Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Raub auf Lebensmittelmarkt - Offenbach
(mm) Am frühen Dienstagmorgen hat ein muskulöser, schwarz bekleideter Räuber einen Lebensmittelmarkt an der Aschaffenburger Straße (20er-Hausnummern) überfallen. Gegen 5.45 Uhr hatte der Täter den Geschäftsführer im Bereich des Lieferanteneingangs abgepasst und unter Vorhalt einer Schusswaffe zum Öffnen des Tresors aufgefordert. Der 25-jährige Marktleiter musste anschließend das in dem Stahlschrank aufbewahrte Geld in eine von dem Räuber mitgebrachte schwarze Tasche packen. Mit der Beute verschwand der Straftäter dann in unbekannte Richtung. Bei der Tatausübung hatte der etwa 1,75 Meter große Räuber eine schwarze Sturmhaube getragen. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei (069 8098-1234).
2. Wer hat den roten Opel beschädigt? - Offenbach
(mm) Ein am Taunusring in Höhe der Hausnummer 18 abgestellter roter Opel Astra wurde zwischen Samstag, 20 Uhr und Sonntag, 7 Uhr, angefahren und im vorderen linken Fahrzeugbereich beschädigt. Der Opel-Besitzer fand sein Auto mit einem kaputten Außenspiegel, einem platten Vorderreifen sowie mit Kratzern vom Radkasten bis zur Fahrertür vor. Der hierfür verantwortliche Fahrer, der einen Schaden von etwa 1.500 Euro hinterließ, machte sich davon und wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise bitte an das 2. Revier, Telefon 069 8098-5200.
3. Unfallflucht am Wilhelmsplatz - Offenbach
(mm) Ein unbekannter Autofahrer hat am Gründonnerstag, zwischen 16.30 und 17 Uhr, am Wilhelmsplatz in Höhe der Hausnummern 18 bis 22 einen abgestellten schwarzen Audi touchiert. An dem A6 ist nun die rechte Fahrzeugseite beschädigt. Der Verursacher, der offensichtlich beim Ein- oder Ausparken den Audi angefahren hatte, kümmerte sich allerdings nicht um den Schaden von fast 1.000 Euro und sauste davon. Zeugen melden sich bittet beim 1. Polizeirevier (069 8098 5100).
4. Geld geklaut - Offenbach
(mm) Aus einem Geschäft an der Seligenstädter Straße (40er-Hausnummern) haben Unbekannte zwischen Samstag, 15 Uhr und Sonntag, 9 Uhr, Geld gestohlen. Die Einbrecher hatten eine Nebentür zum Laden aufgebrochen, um in den Verkaufsraum zu gelangen. Mit dem in einer Schublade vorgefundenen Wechselgeld verschwanden sie dann wieder. Hinweise auf die Einbrecher nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
5. 5.000 Euro Schaden und abgehauen - Offenbach
(mm) Knapp zwei Stunden hatte ein Mühlheimer seinen Opel am Karfreitag in der Enkheimerstraße, Höhe der Hausnummer 13, geparkt und schon wurde er von einem Unbekannten angefahren. Der Verursacher hatte zwischen 11.30 und 13.15 Uhr den am rechten Fahrbahnrand abgestellten blauen Corsa an der linken Fahrzeugseite touchiert und war dann, ohne sich um den geschätzten Schaden von 5.000 Euro zu kümmern, abgehauen. Zeugen melden sich bitte beim 1. Revier (069 8098-5100) oder bei den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
6. Unfall auf dem Radweg - Heusenstamm
(mm) Auf dem Fahrradweg zwischen Rembrücken und Heusenstamm ist am Karfreitagnachmittag ein 52-jähriger Velo-Fahrer gestürzt. Der Dreieicher musste anschließend wegen Verdacht auf eine Gehirnerschütterung und Schürfwunden in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Mann war gegen 15 Uhr in Richtung Heusenstamm gefahren, als ihm am Ortsausgang von Rembrücken drei junge Biker entgegenkamen. Die Radler sollen hintereinander gefahren sein. Plötzlich sei einer von ihnen ausgeschert, so dass der Dreieicher abbremsen musste. Er kam mit seinem Rennrad von der Straße ab und stürzte. Das Trio, das im kindlichen bis jugendlichen Alter gewesen sein soll, fuhr allerdings weiter. Die Polizei in Heusenstamm bittet nun, dass sich die drei entgegenkommenden Radfahrer, aber auch andere Unfallzeugen auf der Rufnummer 06104 6908-0) melden sollen.
7. Renault angefahren und abgehauen - Dreieich-Offenthal
(iz) Auf der Friedhofstraße in Höhe Nummer 8 wurde in der Nacht zum Gründonnerstag ein geparkter Renault Modus angefahren und an der linken Front beschädigt. Allerdings suchte der Verursacher des auf 3.000 Euro geschätzten Schadens das Weite und wird nun von der Polizei gesucht. Wer zwischen 19.20 und 7.20 Uhr etwas von der Unfallflucht mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Wache in Langen, Telefon 06103 9030-0 oder den Unfallfluchtermittlern (06183 91155-0).
Bereich Main-Kinzig
1. Schaltknüppel geklaut - Hanau
(iz) Möglicherweise um in seinem eigenen, aber defekten Wagen wieder "Schalten und Walten" zu können, klaute in der Nacht zum Samstag ein Langfinger aus einem Mercedes den Schalthebel samt Abdeckungssack. Außerdem schnappte sich der Dieb eine Fußmatte und einen in der Konsole liegenden Einkaufswagen-Euro. Die an der Beifahrertür aufgeknackte schwarze C-Klasse stand am Anfang der Moselstraße. Wer etwas von dem Aufbruch mitbekommen hat, meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).
2. Wäscheständer weg, Jeans da! - Hanau
(iz) Ohne Worte - da klettert einer in dunkler Nacht auf den Hochparterre-Balkon eines Hauses am Tiefen Weg und klaut einen Wäscheständer sowie eine Sporttasche mit Sportschuhen. So geschehen zwischen Samstagabend zur Tagesschau-Zeit und Sonntagvormittag, 8.30 Uhr. Der Täter könnte nicht nur wegen des sperrigen Beutestücks, sondern möglicherweise auch wegen eines ihm fehlenden Beinkleides aufgefallen sein - nahe dem Tatort wurde eine herrenlose Jeans aufgefunden! Die Polizei ermittelt in dem etwas kuriosen Fall und fragt nach Zeugen, denen jemand mit einem Wäscheständer sowie einer grünen Jako-Sporttasche aufgefallen ist. Hinweise bitte an die Wache am Freiheitsplatz (06181 100-611).
3. Nur das Wechselgeld im Blick - Bruchköbel
(iz) Tulpen für die Diebesbräute waren am Ostermontag wohl nicht angesagt, nachdem zuvor unbekannte Langfinger in das Geschäft einer Floristin an der Justus-von-Liebig-Straße eingebrochen waren. Die Täter, die zwischen 4 und 9 Uhr morgens die Eingangstür aufgebrochen hatten, ließen alle Blumen außer Acht und beschränkten sich nur auf das Wechselgeld aus der Registrierkasse. Offenbar waren die Unbekannten etwas konfus bei ihrer Aktion - die von ihnen geplante Flucht über den Hinterausgang ging augenscheinlich schief, da dieser verschlossen war. Nunmehr waren die Diebe gezwungen, mit ihrer mageren Beute wieder durch die eigentliche Ladentür zu verschwinden. Wer sie hierbei gesehen hat oder sonst Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Hanauer Kripo (06181 100-123).
4. Mit Ladentresor verschwunden - Gründau-Lieblos
(iz) Einen ziemlichen Lärm müssen wohl diejenigen verursacht haben, die zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag in eine Bäckereifiliale am Anfang der Rudolf-Walther-Straße einbrachen. Die Halunken schafften es zunächst nicht, eine verschlossene Seitentür aufzuknacken; auch das Durchzwängen durch ein dort eingeschlagenes Fenster klappte nicht. Allerdings zertrümmerten die Diebe im Anschluss ein Fenster an der Frontseite des Ladens und verschafften sich so Zutritt zu den Räumlichkeiten. Nach recht rabiatem Ausschalten der Überwachung rissen die Unbekannten den Ladentresor aus der Verankerung und schleppten ihn ins Freie, um damit zu verschwinden. Hinweise auf die Täter nimmt die Kripo Gelnhausen (06051 827-0) entgegen.
5. Unfallflucht auf der Hauptstraße - Gründau-Breitenborn
(iz) Auf gut 1.600 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein bislang unbekannter Autofahrer in der Nacht zum Karfreitag auf der Hauptstraße anrichtete. Der Wagen des noch Flüchtigen streifte zwischen 22 und 9 Uhr einen in Höhe der Nummer 53 abgestellten blauen Ford Focus; anschließend suchte der Unfallverursacher das Weite, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Mögliche Zeugen der Karambolage melden sich bitte bei der Wache in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.
6. Koi-Karpfen im Dutzend geklaut - Gelnhausen-Höchst (iz) Ohne seine geliebten Koi-Karpfen fand bereits am Mittwoch letzter Woche ein Liebhaber der begehrten Zuchtfische seinen Gartenteich vor. Offensichtlich hatten sich in der Nacht zuvor unbekannte Fischdiebe eines Elektrokeschers bedient, um das Dutzend Flossenträger aus dem Teich abzufischen. Der an der Kasseler Straße wohnende Besitzer gab der Polizei gegenüber an, dass einige seiner Fische gut zwanzig Zentimeter groß waren; den Gesamtwert der gestohlenen Kois beziffert der Mann auf mehrere hundert Euro. Die Polizei ermittelt bereits und fragt nun, ob diese japanischen Zuchtkarpfen vielleicht irgendwo angeboten wurden oder sonst aufgetaucht sind. Hinweise bitte an die Wache in Gelnhausen, Telefon 06051 827-0.
7. "Säuglinge" am Werk - Gelnhausen-Hailer
(iz) Ein gutes Drittel an Sprit fehlt seit Montagmorgen aus dem 500-Liter-Tank einer an der Straße "Zum weißen Rain" abgestellten Sattelzugmaschine. Der Fahrer hatte den Volvo-Brummi bereits am Gründonnerstag dort abgestellt und am Ostersamstag das letzte Mal inspiziert. Irgendwann danach müssen unbekannte Spritdiebe den Verschluss des Tanks aufgebrochen und die gut 160 Liter Dieselöl herausgesaugt haben. Wer die Akteure vielleicht an der weißen Sattelzugmaschine beobachtet hat, meldet sich bitte bei der Gelnhäuser Wache (06051 827-0).
8. Zündelei am Sonntagabend - Birstein
(iz) Dicker Rauch quoll am Sonntagabend aus einem verlassenen Firmengebäude an der Steinauer Straße. Dort hatte offenbar jemand brennbares Material in einer Blechtonne angezündet, die dann - aus welchem Grund auch immer - umgefallen war. Der Brand wurde von den anrückenden Wehrleuten schnell gelöscht, so dass ein größerer Schaden verhindert werden konnte. Der Polizei, die in dieser Sache ermittelt, liegen Hinweise auf mehrere junge Leute vor, die sich im Bereich des Gebäudes aufgehalten hätten; unter ihnen soll auch eine junge Frau mit einem recht kurzen Rock gewesen sein. Hinweise bitte an die Wache in Schlüchtern, Telefon 06661-9610-0.
9. In der Engstelle gestreift - Maintal-Bischofsheim
(iz) In einer Engstelle des Rumpenheimer Weges in Höhe der Nummer 20 wurde am Ostersamstag, gegen 10.30 Uhr, ein weißer Fiat von einem entgegenkommenden Audi erwischt und an der hinteren linken Seite beschädigt. Der Verursacher, der vermutlich einen silbernen A6 fuhr, machte sich einfach davon, müsste aber den Anstoß mitbekommen haben. In dem flüchtigen Wagen, nach dem jetzt die Polizei sucht, saßen zumindest zwei Personen. Unfallzeugen oder Hinweisgeber melden sich bitte bei der Wache in Dörnigheim (06181 4302-0).
Offenbach, 18.04.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de