Ostalbkreis (ots) - Essingen: Auffahrunfall mit leichtverletzter Pkw-Fahrerin und kurioser Abschleppaktion
Kurz vor 14 Uhr ereignete sich am Freitagmittag ein Auffahrunfall auf der Bundesstraße 29, zwischen den Abzweigungen ins Gewerbegebiet Dauerwang und nach Essingen. In Fahrtrichtung Stuttgart fahrend fuhr dort die 53-jährige Fahrerin eines Pkw Toyotas im freitäglichen Stop-and-Go-Verkehr auf ein Müllfahrzeug auf. Die Pkw-Fahrerin zog sich beim Aufprall leichte Verletzungen zu, an ihrem Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 5000 Euro. Der Schaden am Müll-Lkw wurde auf etwa 10000 Euro geschätzt. Der Umstand, dass der hier immer schon früh am Tag dichte Feierabendverkehr durch den Unfall nicht noch dichter wurde, ist einem kuriosen Umstand zu verdanken. Der Toyota hatte sich so ins Heck des Müllwangens verkeilt, dass der den Toyota als Anhänger benutzte und rund einhundert Meter weiter in eine Bucht neben der Straße schleppte (nachdem dessen Fahrerin ausgestiegen war). Auf diese Weise war die Unfallstelle rund zehn Minuten nach dem Unfall geräumt und der Verkehr rollte (so zäh) wie vorher.
Essingen: Gesundheitliche Probleme führten zu Verkehrsunfall
Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag ereignete. Gegen 17.30 Uhr geriet eine 75-jährige Pkw-Fahrerin am Aalener Dreieck auf der B 29 wegen plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte das Fahrzeug in den entgegenkommenden Pkw eines 18-Jährigen. Aufgrund des dichten Verkehrs fuhren beide Fahrzeuge zur Unfallzeit lediglich mit Schrittgeschwindigkeit. Bei dem Unfall wurde der 18-Jährige leicht verletzt.
Aalen: Unfallflucht
Ebnat: Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstagnachmittag verursachte, als er einen Pkw Opel Insigna beschädigte, der zwischen 16 und 16.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Thurn-und-Taxis-Straße abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Ellwangen: Sachbeschädigung
Zwischen Mittwochnachmittag, 17 Uhr und Donnerstag, 16.30 Uhr wurde ein schwarzer Ford Galaxy zerkratzt, der in diesem Zeitraum vor einem Gebäude in der Dalkinger Straße abgestellt war. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund 2000 Euro beziffert. Hinweise bitte an das Polizeirevier Ellwangen, Telefon 07961/9300.
Ellwangen: Wildunfall
Auf der Landesstraße 1060 erfasste am Freitagmorgen ein 32-jähriger Pkw Skoda-Fahrer ein gegen 7 Uhr die Fahrbahn zwischen Zöbingen und Röhlingen querendes Reh. Das Tier flüchtete nach dem Anprall in das angrenzende Gelände, hatte aber am Fahrzeug einen Sachschaden von ca. 2000 Euro verursacht.
Wört: Altöl entsorgt
Am Donnerstagnachmittag stellten Bauhofmitarbeiter gegen 14.20 Uhr fest, dass auf einem Parkplatz an der Landesstraße 1070 zwischen Stödtlen und Wört rund 120 Liter Altöl entsorgt wurden. Das Öl, aufgeteilt auf fünf Kanister, wurde auf Höhe Mittelmeizen aufgefunden. Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher bitte an den Polizeiposten Tannhausen, Telefon 07964/330000.
Schwäbisch Gmünd: Fragwürdiger "Scherz"
Rund 500 Euro Sachschaden verursachten Unbekannte, als sie zwischen Donnerstagabend 19.30 Uhr und Freitagmorgen 7.30 Uhr den Inhalt eines Feuerlöschers im Foyer des Bildungs- und Familienzentrums in der Szekesfehervarer Straße versprühten. Am Donnerstagabend hatten drei Jugendliche darum gebeten, die Toilette aufsuchen zu dürfen. Derzeit wird vermutet, dass sie dabei ein Toilettenfenster entriegelt haben. Die Täter konnten so zwar in das Gebäude gelangen, jedoch über das Foyer hinaus nicht in weitere Räumlichkeiten vordringen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Iggingen: Wildunfall
Mit seinem Pkw Audi erfasste ein 31-jähriger Fahrer am Freitagmorgen auf der Landesstraße 1157 auf Höhe Iggingen, einen Rehbock, der bei dem Aufprall gegen 6 Uhr getötet wurde. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.
Durlangen: Pferdeführerin verletzt - nachträglicher Zeugenaufruf
Bereits am vergangenen Mittwoch (12.April 2017) ereignete sich ein Vorfall, zu dem nun Zeugen gesucht werden.
Um die Mittagszeit ging eine 33 Jahre alte Frau die Täferroter Straße entlang. Sie führte dabei drei Pferde an Zügeln mit sich. An der dortigen Fahrbahnverengung kam ihr gegen 12.20 Uhr ein Pkw entgegen und beide blieben zunächst stehen. Während die Pferdeführerin noch unschlüssig war, fuhr der Pkw plötzlich wieder an. Die Frau musste zur Seite springen, um dem auf sie zufahrenden Auto zu entgehen, schaffte das aber nicht ganz und wurde vom Außenspiegel im Bauchbereich getroffen. Sie verspürte Schmerzen, ging aber zunächst weiter und später auch nach Hause und erst später zum Arzt. Nachdem die Schmerzen über Tage anhielten, hat das Verkehrskommissariat Aalen die Unfallermittlungen übernommen und sucht nun den unfallbeteiligten Pkw und dessen Fahrer. Bislang ist nur bekannt, dass der Pkw silberfarben war und ein Kennzeichen aus dem Landkreis Schwäbisch Hall (SHA) führte. Der Fahrer wurde auf etwa 70 Jahre geschätzt und hatte schütteres Haar. Die Polizei fragt, wer den Unfall oder die Situation an der Engstelle beobachtet hat. Auch wer sich erinnern kann, wo ein solcher Pkw mit SHA-Kennzeichen an diesem Mittwoch vorgefahren ist, vielleicht als Besucher oder als Kunde, wird gebeten, dies mitzuteilen. Alle Hinweise werden bei der Verkehrspolizeidirektion in Kirchberg unter Telefon 07904/94260 entgegen genommen.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/