Wiesbaden (ots) - Innerhalb der letzten Stunde gehen bei hiesiger Leitstelle im Minutentakt Anrufe von meist älteren Mitbürgern ein, die von angeblichen Polizeibeamten angerufen werden. Die Masche der Betrüger ist folgende: Sie berichten von einer angeblichen Festnahme. Bei dem Festgenommenen habe man einen Zettel mit der Anschrift des jeweiligen Angerufenen gefunden. Dann werden Vermögenswerte abgefragt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird meist vorgespielt, die Polizei müsste das Bargeld oder den Schmuck der Geschädigten in Sicherheit bringen. Derzeit liegt der Schwerpunkt der Anrufe in Bad Homburg.
Angerufene Personen werden gebeten das Telefonat zu beenden und die Polizei zu verständigen. Wenn möglich sollte die Nummer des Anrufers notiert werden, falls sie angezeigt wird.
Dickopp, PHK und PvD
Polizeipräsidium Westhessen - PvD
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1310
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de