Zukunftstag bei der Bundespolizei / Den Polizeiberuf hautnah erleben

BPOL-BadBentheim: Zukunftstag bei der Bundespolizei / Den Polizeiberuf hautnah erleben
Zukunftstag bei der Bundespolizei in Osnabrück

Bad Bentheim / Oldenburg / Osnabrück / Bunde (Ostfrl.) / Emden (ots) - Insgesamt 64 Mädchen und Jungen informierten sich heute anlässlich des Zukunftstages bei der Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim über den Polizeiberuf.

An den fünf verschiedenen Dienstorten in Oldenburg, Osnabrück, Emden, Bunde (Ostfrl.) und Bad Bentheim erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Ihnen wurden in allen Standorten nach einer kurzen Einführung in die Aufgaben und Zuständigkeiten der Bundespolizei, die Ausstattung und die Einsatzmittel der Bundespolizei gezeigt und erklärt.

Auch ein Einblick in die Kriminaltechnik gehörte natürlich dazu. So konnten die Kinder das Fingerabdruckverfahren ebenso praktisch erproben, wie das Anprobieren einer Körperschutzausstattung wie sie bei polizeilichen Großlagen getragen wird.

Selbstverständlich durfte auch ein Blick in die Zellen und in die Streifenwagen nicht fehlen. Besonders aufregend und interessant war es immer dann, wenn die Kinder für kurze Zeit selbst in die Rolle eines Bundespolizisten schlüpfen konnten.

Osnabrück / In Osnabrück boten Polizeioberkommissar Jürgen Ter Heide und Polizeihauptmeisterin Caroline Schultz 16 Kindern einen Einblick in den Berufsalltag bei der Bundespolizei. Während des Tages erfuhren die Kinder bei einer Vorführung auch eine Menge über die Einsatzmöglichkeiten eines Diensthundes.

Oldenburg / Polizeihauptkommissar Daniel Hunfeld und Polizeihauptmeister Ralf Betz erklärten 8 Kindern den vielfältigen Alltag der Bundespolizei am Oldenburger Hauptbahnhof. Die Beamten hatten ein umfangreiches Programm für die Schüler zusammengestellt. Neben der Darstellung der zahlreichen Aufgaben konnten die Jungen und Mädchen "hautnah" in den dienstlichen Alltag hineinschnuppern.

Bunde (Ostfrl.) / In Bunde (Ostfrl.) nutzten 8 Mädchen und 4 Jungen die Gelegenheit, um sich über den abwechslungsreichen und spannenden Alltag der Bundespolizei zu informieren. Polizeioberkommissar Ralf Löning hatte ein kurzweiliges Programm für die jungen Gäste zusammengestellt. Insbesondere bei der nachgestellten Kontrolle eines Autos waren alle Kinder mit besonderem Elan dabei.

Emden / Neben der praktischen Vorstellung des Einsatztrainings der Bundespolizei, hatten Polizeioberkommissar Ralf Geiken und Polizeihauptmeister Harald Tammen ein unterhaltsames und spannendes Programm für 3 Mädchen und 9 Jungen zusammengestellt. Darunter auch die Vorführung eines Diensthundes der Bundespolizei und den Ablauf einer Grenzkontrolle eines Seeschiffes.

Bad Bentheim / Polizeihauptmeister Sven Euskirchen erläuterte 16 Kindern die Aufgaben der Bundespolizei und ermöglichte einen Einblick in den Arbeitsalltag eines Bundespolizisten. Neben den Aufgaben bei der grenzpolizeilichen Überwachung der deutsch-niederländischen Grenze, wurden auch alle anderen Aufgabenbereiche der Bundespolizei vorgestellt.

Rückfragen bitte an:

Ralf Löning
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressesprecher
Ralf Löning
Mobil: 01520 - 9054933
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord