Rotenburg (ots) - Rotenburger Fachtag - Prävention vor Ort: "Wie ticken Jugendliche" am 16. Mai im Buhrfeindsaal des Agaplesion Diakonieklinikums
Landkreis Rotenburg. Der "Rotenburger Fachtag - Prävention vor Ort" ist für viele, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, schon seit Jahren ein wichtiger Termin. Die Polizeiinspektion Rotenburg veranstaltet in Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Agaplesion Diakoniekrankenhaues und dem Präventionsrat der Stadt Rotenburg immer wiederkehrend im Frühjahr diese Tagung.
Unter dem Titel "Prävention vor Ort - Fly sein" werden in diesem Jahr in Fachbeiträgen und Praxisforen die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen beleuchtet. So präsentiert z.B. das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen Ergebnisse einer aktuellen Jugendbefragung. Besonders freuen sich die Organisatoren, dass sie Dr. Gabriele Schambach von der renomierten SINUS-Akademie für einen Vortrag gewinnen konnten. Sie wird die aktuelle SINUS-Jugendstudie mit dem Titel "Wie ticken Jugendliche" vorstellen.
Die Praxisforen am Nachmittag greifen dann besonders wieder unter dem Aspekt "Prävention vor Ort" unterschiedliche Themen und Phänomene auf. Mit dabei ist u.a. auch das Projekt StreetWorkoutROW.
Nähere Auskünfte zum Fachtag bekommen Interessierte bei allen Polizeidienststellen im Landkreis Rotenburg. Dort erhalten sie die Flyer mit den nötigen Anmeldeformularien. Diese Informationen sind auch im Internet auf der Seite der Polizeiinspektion Rotenburg zu finden. Auskunft erteilt auch das Präventionsteam der Polizeiinspektion Rotenburg unter der Telefonnummer 04261 / 947-0.
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Thomas Teuber
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de