Salzgitter (ots) - Am 27.04.2017 begrüßte die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, am Standort in Salzgitter-Lebenstedt, insgesamt 50 Kinder und Jugendliche zum Zukunftstag 2017.
Das Programm umfasste den Besuch der Einsatzleitstelle und der Gewahrsamsräume. Die Mitarbeiter der Verfügungseinheit erläuterten die polizeilichen Möglichkeiten bei der Geschwindigkeitsüberwachung. Ihre Kollegen der Kriminaltechnik führten die Schülerinnen und Schüler an die Tatortarbeit heran. Weiterhin wurden die Schülerinnen und Schüler mit den Ausrüstungsgegenständen eines Beamten im Streifendienst vertraut gemacht. Hier konnten Freiwillige Erfahrungen sammeln, wie sich das Tragen einer Schutzweste oder auch eines Einsatzhelmes anfühlt. Im Rahmen der Beteiligung konnte festgestellt werden, dass die Schüler über zum Teil detailierte Kenntnisse hinsichtlich des Polizeiberufes verfügten. Zum Abschluss stellten die Reiter und ihre Kollegen der Hundestaffel, aus Braunschweig, die Fähigkeiten ihrer Tiere unter Beweis.
Die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel freut sich über das enorme Interesse am Zukunftstag bei der Polizei, auch wenn, aufgrund der Kapazitäten nicht allen interessierten Schülerinnen und Schülern, eine Teilnahme ermöglicht werden konnte. Der Zukunftstag ist mittlerweile fester Bestandteil der Nachwuchsgewinnung, die aufgrund des erforderlichen Personalbedarfs der nächsten Jahre, einen hohen Stellenwert in der Polizei einnimmt.
PHK Hirsch
Polizei Salzgitter
Pressestelle
Telefon: 05341/1897256
http://www.polizei.niedersachsen.de