Dillenburg (ots) -
Haiger-Flammersbach: An Haustür gehebelt -
Auf Wertsachen aus einem Mehrfamilienhaus in der Rathausstraße hatten es Einbrecher zu Beginn dieser Woche abgesehen. Am Donnerstagnachmittag (27.04.2017) entdeckten die Besitzer Hebelspuren an der Haustür. Offensichtlich hatten Unbekannte versucht sich gewaltsam Zutritt zu dem Haus zu verschaffen. Wann genau die Täter zuschlugen, kann momentan nicht gesagt werden. Zuletzt war die Tür am Montag (24.04.2017) noch ohne Beschädigung. Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen die im genannten Zeitraum in der Rathausstraße auffielen, nehmen die Ermittler der Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.
Dillenburg: Parkplatzrempler am Sonnenhügel -
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein Unbekannter auf einen Anwohnerparkplatz in der Straße "Sonnenhügel" einen dort abgestellten 1-er BMW. Zwischen dem 22.04.2017 (Donnerstag) und dem 24.04.2017 (Freitag) stieß der Unfallfahrer gegen den hinteren Radlauf auf der Beifahrerseite des schwarzen BMW. Zurück blieb ein Schaden von mindestens 300 Euro. Hinweise auf den Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.
Herborn-Merkenbach: Zusammenstoß mit Radfahrer / Polizei sucht Zeugen -
Ein Unfall zwischen einem Autofahrer und einem 10-jährigen Radfahrer beschäftigt derzeit die Herborner Polizei. Die Ermittler suchen Zeugen, die den Unfall in der Neuen Schulstraße beobachteten und Angaben zu dem Autofahrer machen können.
Der Schüler war am Mittwoch vergangener Woche (19.04.2017), zwischen 15.15 Uhr und 15.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf der abschüssigen Neuen Schulstraße unterwegs. Der Autofahrer bog von links von der Köhlerstraße auf die Neue Schulstraße ein und missachtete dabei die Vorfahrt des jungen Bikers. Der konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, prallte in den Wagen und stürzte zu Boden. Der Fahrer des schwarzen Ford-Geländewagens stieg aus und erkundigte sich nach dem gestürzten Kind. Als dieser zunächst signalisierte, dass alles in Ordnung sei, stieg der Mann wieder ein und fuhr davon. Bei einer späteren Untersuchung im Krankenhaus diagnostizierten die Ärzte bei dem jungen Herborner einen Kahnbeinbruch. Die Polizei sucht nun nach dem Unfallfahrer, der mit vermutlich einen schwarzen Ford Cougar (SUV) fuhr. Er war mindestens 45 Jahre alt, größer als 170 cm, von kräftiger Statur und hatte einen dunklen kurzen Stoppelbart. Zeugen, die den Unfall vergangene Woche in Merkenbach beobachteten oder die Angaben zu dem Unfallfahrer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten sich unter Tel.: (02772) 47050 mit der Herborner Polizei in Verbindung zu setzen.
Solms-Niederbiel: Diebe klauen Gerüstteile -
In einem Neubaugebiet in "Mittelbiel" trieben am Wochenende Gerüstdiebe ihr Unwesen. In der Zeit von Samstag (22.04.2017) bis Montag (24.04.2017) suchten die Unbekannten eine Baustelle in dem Neubaugebiet auf. Einer der Bauten war bereits bis zum ersten Obergeschoss eingerüstet. Die Diebe ließen etwa 170 m2 Gerüstteile im Wert von rund 8.000 Euro mitgehen. Hierbei handelt es sich um Rahmen der Marke "MJ Plettenburg". Der Herstellername ist auf orangefarbenen Banderolen an den Rahmen angebracht. Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib der Gerüstteile nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.
Solms-Burgsolms: Hakenkreuze an Schule geschmiert -
Nach rechtsradikalen Schmierereien an der Integrierten Gesamtschule Solms in der Bergstraße, bittet die Wetzlarer Polizei um Mithilfe. Im Laufe des Donnerstagabends (27.04.2017) sprühten Unbekannte mit blauer Farbe u.a. Hakenkreuze an verschiedene Stellen auf dem Schulgelände. Zudem schrieben sie "Heil Hitler" an ein Tor. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Schmierfinken zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr auf dem Gelände unterwegs waren. Die Staatsschützer der Kriminalpolizei in Wetzlar suchen Zeugen und fragen: Wer hat Personen am Donnerstag zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr auf dem Schulgelände beobachtet? Wer kann sonst Angaben zu den Tätern machen? Haben sich die Täter in Online-Chats oder sonst mit den Taten gerühmt? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Guido Rehr, Pressesprecher
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh