Ulm (ots) - Die Polizei hatte in der Nacht zum ersten Mai wieder alle Hände voll zu tun. Während es vielerorts bei toilettenpapierlastigen Umtrieben blieb, waren einige Kinder und Jugendliche mit Eierkartons, Ketschup-Flaschen, Farbbeuteln und Böllern unterwegs. Um Schäden zu vermeiden, behielt die Polizei solche Dinge vorsorglich ein. Die Grenze zwischen Scherz und Sachbeschädigung wurde ettliche Male nicht eingehalten. Auch Schlägereien blieben nicht aus. Allein die durch Farbe angerichteten Schäden belaufen sich auf einige tausend Euro.
(UL) - So warfen beispielsweise in Ehingen Unbekannte Farbbeutel gegen ein Haus im Reiherweg. Mit Ketschup war eine Gruppe Jugendlicher in der Hauptstraße unterwegs. Sie beschmierten Schaufensterscheiben und Außenbestuhlungen. - In Emerkingen wurde eine Gruppe Jugendlicher beim Umsägen eines privaten Maibaums ertappt. - In Berghülen wurden zwei Autos auf Holzstämme aufgebockt. Ob die Fahrzeuge Schäden davontrugen wird sich bei einem Werkstattbesuch zeigen. - In Merklingen beschmierte jemand mit Ketschup und mit grüner Farbe Hauswände. - In der Ulmer Innenstadt warfen Unbekannte die Pflanztröge und Deko-Gegenstände mehrerer Geschäfte um. - In Lonsee löschte die Feuerwehr gegen 1 Uhr nachts einen brennenden Altkleiderconrtainer. - In einem Veranstaltungs-Shuttlebus zwischen Rammingen und Langenau trugen mehrere Beteiligte gegen 3 Uhr eine handfeste Auseinandersetzung aus. Als der Bus an der Bushaltestelle Reutte die Türen öffnete, wurden ein 24-Jähriger und eine 15-Jährige aus dem Bus gestoßen. Beide stürzten mit dem Kopf auf die Straße. Sie mussten vom Rettungsdienst in eine klinik gebracht werden.
(GP) - Eine Motorsäge weckte gegen 5.45 Uhr Anwohner der Hauptstraße in Wiesensteig. Unbekannte hatten den Maibaum umgesägt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. - In Göppingen, Ebersbach und Uhingen musste die Polizei ausgehobene Gullydeckel wieder einsetzen. Zum Glück waren keine Verkehrsteilnehmer hineingefahren oder hineingestürzt. In und um Göppingen zeugten auch einige umgebogene Verkehrsschilder von Destruktivität statt Kreativität einiger "Maischerzer". - In der Fliederstraße in Uhingen rissen welche den größeren Ast eines Baumes ab. In der Bergstraße brannte gegen 1.30 Uhr eine Hecke. - In Göppingen-Jebenhausen wurden zahlreiche parkende Autos mit Rasierschaum, Mehl, Zahnpasta und undefinierbaren Materialien beschmiert. Ob der Lack etwas abbekommen hat, wird ein Werkstadtbesuch zeigen. - Ebenso in Gingen an der Fils. Dort malte jemand mit weißer Farbe acht Autos an. - Zu einer Schlägerei mit einem leicht verletzten Jugendlichen kam es gegen 21.30 Uhr auf der Burgruine Helfenstein.
(HDH) In der Spitalstraße in Steinheim warf ein Unbekannte gegen 21.35 Uhr einen Gegenstand gegen die Windschutzscheibe eines vorbeifahrendes Auto. Die Fahrerin erschrak so stark, dass sie kurzzeitig die Kontrolle über das Auto verlor. Schaden entstand nicht. Was gegen das Auto geworfen wurde, ist nicht bekannt. Ebenfalls in Steinheim beklebte jemand ein parkendes Auto großflächig mit Klebeband. Ob Schaden entstand, wird sich bei einem Werkstatttbesuch zeigen. - Verkehrsschilder tauschte jemand in der Danziger Straße in Heidenheim aus. Am Waldfriedhof schoben Unbekannte eine Streugut-Kiste auf die Fahrbahn. Im Esslinger Weg flogen Eier gegen Fensterscheiben und Fassaden.
(BC)In Mietingen brach jemand an einem Wohnhaus den Briefkasten ab. - Am Hochstaad in Ummendorf brannte gegen 23.15 Uhr ein Gartenhaus. Gartengeräte und Spielgeräte wurden zerstört. Der schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Anwohner hatten vor Ausbruch des Feuers Böllerknaller gehört. - In Ingoldingen wurde ein an der Dorfstraße stehende Maibaum umgesägt. - In Ertingen hielt sich nach Mitternacht eine größere Personengruppe am Ortsmaibaum zu einem Trinkgelage auf. Sie hinterließen zahlreiche zerbrochene Flaschen und Beschädigungen an dem frisch aufgestellten Maibaum. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. - Vor einer Gaststätte in der Berblingerstraße gingen in der Nacht zwei Personen aufeinander los. Ein betrunkener 19-Jähriger verletzte einen 31-Jährigen durch Schläge ins Gesicht.
Die genannten Sachverhalte werden beispielhaft für die zahlreichen Vorfälle in der Mainacht genannt.
Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/