Stade (ots) - I. Wohnhausbrand in Bützfleth
Am Mittwochabend, gegen 22:00 Uhr, kam es aus bisher ungeklärter Ursache in einem Mehrfamilienhaus im "Obstmarschenweg", in Stade/Bützfleth, zum Brandausbruch. Eine Nachbarin bemerkte die starke Rauchentwicklung und meldete dieses der Feuer- und Rettungsleitstelle Stade.
Als die Einsatzkräfte eintrafen mussten sie feststellen, dass sich bereits der gesamte Dachstuhl des Gebäudes in Vollbrand befand. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses, das als Pension genutzt wird, konnten das Gebäude unbeschadet verlassen.
Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 250.000 Euro. Insgesamt waren ca. 120 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren Stade (Zug I+II), Bützfleth, Bützflether Moor, Assel und Harsefeld vor Ort. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an.
Angaben zur Brandursache können derzeit nicht gemacht werden. Tatortermittler aus Stade nahmen noch vor Ort die ersten Ermittlungen zur Brandursache auf. Genaue Ergebnisse werden jedoch erst nach den Recherchen der Brandermittler der Polizeiinspektion Stade erwartet, die in den nächsten Tagen anlaufen werden. Der Brandort wurde zunächst beschlagnahmt. Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
II. Verfolgungsfahrt in Drochtersen
17-Jähriger flüchtete am gestrigen Mittwochnachmittag, mit dem weißen Mitsubishi Outlander seiner Mutter, vor der Polizei.
Am 03.05.2017, gegen 16:50 Uhr, begann die Verfolgungsfahrt am Sportplatz in Drochtersen. Der 17-Jährige versuchte sich einer Kontrolle zu entziehen und flüchtete auf der Schulstraße und dem Penny-Parkplatz auf die Sietwender Straße. Im dortigen Kreisel konnten die Beamten der Polizei Drochtersen ihn dann stoppen.
Der junge Fahranfänger fuhr mit hoher Geschwindigkeit in der 30er-Zone und überholte einige, vorschriftsmäßig fahrende, Fahrzeuge. Weiter befanden sich mehrere Passanten am Straßenrand.
Die Polizei bittet nun Zeugen, insbesondere die überholten Fahrzeugführer, sich unter der Rufnummer 04143-911880 bei der Polizeistation Drochtersen zu melden.
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Andre Janz
Telefon: 04141-102 104
E-Mail: andre.janz@polizei.niedersachsen.de