Pressebericht vom 08.05.2017
Inhalt:
688. Geparkten Pkw touchiert und umgekippt; zwei Personen leicht verletzt und drei Pkw Totalschaden - Moosach
689. Gefährliche Körperverletzung durch zwei Heranwachsende - Isartor
690. Verdächtige Wahrnehmung - Haidhausen
/>
691. Terminhinweis:
Pressekonferenz zur Kampagne „Gscheid radln - aufeinander achten!“
688. Geparkten Pkw touchiert und umgekippt; zwei Personen leicht verletzt und drei Pkw Totalschaden - Moosach
Am Sonntag, 07.05.2017, um 13.25 Uhr, fuhr eine 32-jährige Münchnerin mit ihrem Opel auf der Bauberger Straße in Richtung Allacher Straße. Als Beifahrerin befand sich eine 75-jährige Münchnerin im Fahrzeug. Beide Fahrzeuginsassen waren ordnungsgemäß angeschnallt.
Aus bislang unbekannter Ursache geriet die Fahranfängerin mit ihrem Fahrzeug zu weit nach rechts und touchierte dabei mit der rechten hinteren Fahrzeugseite einen geparkten VW. Daraufhin kippte der Opel nach links um und kam auf dem Dach zum Liegen.
Die beiden Fahrzeuginsassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und kamen mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Krankenhaus.
Der VW Golf wurde mit dem rechten vorderen Rad über den Randstein auf den Radweg geschoben und prallte gegen einen davor geparkten Volvo.
An allen Fahrzeugen entstand ein schwerer Sachschaden im Wert von mehreren tausend Euro.
689. Gefährliche Körperverletzung durch zwei Heranwachsende - Isartor
Am Sonntag, 30.04.2017, zwischen 04.40 Uhr und 05.00 Uhr, fuhren ein 23-jähriger und ein 29-jähriger Münchner sowie ein 24-jähriger Kulmbacher mit der S8 von der Hackerbrücke in Richtung Ostbahnhof.
In der S-Bahn wurden sie grundlos von zwei 18-jährigen Heranwachsenden angepöbelt. Es kam zu Diskussionen sowie zu einem Geschubse. Schließlich traten und schlugen die beiden 18-Jährigen auf die drei Geschädigten ein.
An der Haltestelle Isartor flüchtete die Gruppe der Geschädigten aus der S-Bahn. Die Geschädigten verständigten am Isartorplatz die Polizei und setzten sich dort auf eine Bank am Bahnsteig um zu warten. Nach einigen Minuten standen ihnen die Täter plötzlich wieder gegenüber und forderten sie auf „die Sache jetzt zu klären“. Schließlich trat einer der 18-Jährigen dem sitzenden Kulmbacher ohne Vorwarnung mit voller Wucht ins Gesicht.
Die Angegriffenen konnten schließlich die beiden 18-Jährigen mit Unterstützung von anderen Personen am Boden festhalten und bis zum Eintreffen der Polizei fixieren.
Die Geschädigten erlitten durch den Angriff diverse Verletzungen. Der 24-jährige Kulmbacher zog sich durch die Tritte ins Gesicht vermutlich einen Nasenbeinbruch zu. Der 23-jährige Münchner erlitt Prellungen am Kopf. Einer der 18-Jährigen ist polizeilich bereits einschlägig bekannt und wird als jugendlicher Intensivtäter geführt.
Der Vorgang wurde von der Bundespolizei aufgenommen. Da es sich um einen Intensivtäter handelt, hat das Kommissariat 23 des Polizeipräsidiums München die Ermittlungen übernommen.
690. Verdächtige Wahrnehmung - Haidhausen
Am Montag, 08.05.2017, um kurz vor 09.00 Uhr, wurde der Notruf der Münchner Polizei verständigt.
Eine Schulleiterin aus Haidhausen gab an, dass ein ehemaliger Schüler einen Rucksack dabei hätte, aus dem Drähte rausschauen würden. Der 18-Jährige war schwarz gekleidet und trug eine Einsatzweste, die mit Funkgeräten bestückt war.
Aufgrund der Mitteilung kam es zu einem größeren Einsatz der Münchner Polizei. Der 18-Jährigen konnte jedoch auf dem Schulgelände relativ schnell festgestellt werden.
Nach Durchsuchung des Schülers durch Polizeikräfte sowie einer anschließenden Durchsuchung des gesamten Schulgeländes mit Spezialkräften konnte Entwarnung gegeben werden. Weder Sprengstoff noch Waffen wurden von dem Schüler mitgeführt bzw. in der Schule gefunden.
Bei den von der Schulleiterin wahrgenommenen „Drähten“, dürfte es sich um die vom Schüler mitgeführten Kopfhörer gehandelt haben.
Durch den Einsatz kam es von 09.15 – 10.00 Uhr zu größeren Verkehrssperren im Bereich der Orleansstraße.
Insgesamt waren ca. 70 Polizeikräfte vor Ort. Das Kriminalkommissariat 26 klärt derzeit den Sachverhalt weiterhin ab und übernimmt die Sachbearbeitung.
691. Terminhinweis: Pressekonferenz zur Kampagne „Gscheid radln - aufeinander achten!“
Am Mittwoch, 10. Mai 2016, um 11.30 Uhr, findet im Medienzentrum des Polizeipräsidiums München (Eingang Augustinerstraße 2) eine gemeinsame Pressekonferenz des Polizeipräsidiums und des Kreisverwaltungsreferats zur Kampagne „Gscheid radln – aufeinander achten!“ statt.
Polizeivizepräsident Werner Feiler und Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle informieren zu Unfallzahlen, zu Erkenntnissen aus der Umfrage über gefährliche Stellen im Fahrradverkehr und über gefährliche Situationen für Radfahrer beim Rechtsabbiegen von Kraftfahrzeugen.
Medienvertreter sind herzlich willkommen.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »