Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 12.05.2017, 13:15 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Mann beraubt - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen
Zeit: 12.05.2017, 00.15 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt
Donnerstagnacht ist ein Mann (62) von drei Unbekannten seiner Geldbörse mit rund 20 Euro Bargeld und Dokumenten beraubt worden. Ein Tatverdächtiger (18, Iraker) konnte vorläufig festgenommen werden.
Der 62-Jährige war zu Fuß auf der Wachsbleichstraße unterwegs, als ihm zwischen Manitiusstraße und Institutsgasse drei Unbekannte entgegenkamen. Das Trio forderte unter Vorhalt einer Pistole sowie eines Messers unvermittelt die Geldbörse des Mannes. Anschließend attackierten sie den 62-Jährigen, brachten ihn zu Fall und zogen sein Portmonee aus der Hosentasche. Mit dem Raubgut flüchteten sie.
Im Zuge der polizeilichen Fahndung machten die Beamten einen aus dem Irak stammenden Mann in seiner Unterkunft an der Hamburger Straße ausfindig. Der 62-Jährige erkannte ihn als einen der drei Räuber wieder. Daraufhin nahmen Polizisten den 18-Jährigen vorläufig fest. Seine Komplizen sind noch unbekannt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen. (ir)
Einbrecher wiedererkannt und festgenommen
Zeit: 12.05.2017, 03.45 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
In der vergangenen Nacht nahmen Dresdner Polizeibeamte einen mutmaßlichen Einbrecher (34) vorläufig fest. Der Geschädigte hatte den Mann wiedererkannt.
Am 22. April 2017 waren zwei Männer in ein Lokal an der Martin-Luther-Straße eingebrochen. Sie hatten die Hintertür aufgehebelt und aus den Gasträumen Spirituosen, zwei Laptops sowie Bargeld gestohlen. Dabei waren die Männer von der Überwachungskamera des Lokals aufgezeichnet worden.
Der geschädigte Gastronom erkannte heute Morgen einen der Männer wieder. Alarmierte Polizeibeamte konnten ihn kurz darauf in einem Cafe an der Katharinenstraße feststellen. Der 34-jährige Deutsche wurde vorläufig festgenommen. Er wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dresden heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Sein Komplize, ein 36-jähriger Tunesier, war bereits ermittelt worden. (ju)
Frau mit Pistole bedroht
Zeit: 11.05.2017, 08.15 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
Gestern Morgen ist eine 38-Jährige von einem Unbekannten mit einer Pistole bedroht worden.
Die Frau befand sich auf der Hoyerswerdaer Straße Ecke Tieckstraße, als ein Unbekannter unvermittelt die Waffe auf sie richtet und die Abgabe eines Schusses andeutete. Danach entfernte sich der Mann in unbekannte Richtung. Die Frau blieb unverletzt.
Der Täter war etwa 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß und hatte eine helle kurze Haare. Der Mann trug einen hellen Pullover sowie eine Hose und hatte einen hellen Hund bei sich.
Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung und fragt:
Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Straftat gemacht? Wer kenn die beschrieben Person? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (03519 483 22 33 entgegen. (ml)
Kleine Beute – großer Schaden
Zeit: 10.05.2017, 12.00 Uhr bis 11.05.2017, 09.00 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
In einer Tiefgarage an der Strehlener Straße brachen Unbekannte den Seitenkoffer an einer Honda Gold Wing auf. Aus diesem stahlen sie zwei Paar Handschuhe, zwei Sätze Bremsklötzer sowie zwei Einwegkameras im Gesamtwert von rund 330 Euro. Weitaus höher fällt mit rund 3.500 Euro der entstandene Sachschaden aus. (ju)
Fahrrad aus BMW gestohlen
Zeit: 10.05.2017, 22.40 Uhr bis 11.05.2017, 05.30 Uhr
Ort: Dresden-Radeberger Vorstadt
Unbekannte begaben sich an der Straße Am Brauhaus in eine Tiefgarage und schlugen bei einem BMW die Heckscheibe ein. Aus dem Fond des Wagens stahlen sie anschließend ein dunkelgraues Fahrrad Carver Trans Alpine sowie eine Sporttasche. Angaben zur Schadenshöhe stehen noch aus. (ju)
Vorsicht vor Gewinnversprechen
Zeit: 11.05.2017
Ort: Dresden
Zwei Dresdner erhielten am gestrigen Tag einen Anruf, in denen ihnen ein vermeintlicher Geldgewinn in Aussicht gestellt wurde. Wie so oft hatte die Sache jedoch einen Haken.
Eine 76-Jährige aus der Dresdner Johannstadt war von einer unbekannten Anruferin zur Gewinnerin von 49.500 Euro auserkoren worden. Um das Geld zu erhalten, solle die Seniorin Gutscheine im Wert von 900 Euro kaufen und einem Boten übergeben. Erst danach käme sie in den Genuss des Gewinns.
Ähnlich verhielt es sich bei einem 29-jährigen Mann aus Striesen. Er könne sich über eine Gewinnsumme von 39.500 Euro freuen, müsse aber vorher Gutscheine im Wert von 900 Euro bereithalten.
Die beiden vermeintlichen Glückspilze wurden misstrauisch und verständigten die Polizei.
Die Polizei rät:
Lassen Sie sich nicht von vermeintlichen Gewinnen blenden.
Behandeln Sie Gutscheinkarten bzw. deren Codenummer wie Bargeld.
Geben Sie Codenummern nicht heraus.
Zur Einlösung ist lediglich die Nummer notwendig.
Eingelöstes Bargeld lässt sich nicht wieder zurückholen. (ir)
Landkreis Meißen
Bei Unfall verletzt
Zeit: 11.05.2017, 14.30 Uhr
Ort: Großenhain
Die Fahrerin (29) eines VW wollte am Donnerstagnachmittag vom Parkplatz eines Einkaufsmarkts auf die Dresdner Straße fahren. Dabei stieß sie mit einem auf der Dresdner Straße fahrenden Seat (Fahrerin 62) zusammen. Bei der Kollision erlitten die 62-Jährige sowie ihre Beifahrerin (73) leichte Verletzungen. An den beiden Autos entstand ein Schaden von insgesamt ca. 10.000 Euro. (ir)
Unfallflucht - Zeugen gesucht
Zeit: 11.05.2017, 07.30 Uhr bis 08.00 Uhr
Ort: Großenhain
Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte am Donnerstagmorgen auf dem Parkplatz einer Praxis am Katharinenplatz einen schwarzen Peugeot. Dabei entstand an der linken Fahrzeugseite des Peugeot ein Schaden von etwa 500 Euro.
Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zum Schadensverursacher machen? Hinweise bitte an das Polizeirevier Großenhain oder die Dresdner Polizei unter (0351) 483 22 33. (ir)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Kleintransporter geriet unter Lkw
Zeit: 12.05.2017, 04.05 Uhr
Ort: BAB 4, Dresden- Eisenach
Heute Morgen wollte ein polnischer Kleintransporter Renault Master (Fahrer 46) von der Autobahn A4 auf den Rasthof Wilsdruff fahren. Dabei stieß er mit einem parkenden Lkw Scania zusammen und geriet unter den Sattelzug. Der 46-Jährige musste durch die Feuerwehr aus dem Renault befreit werden. Er kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Bei dem Zusammenstoß wurde ein weiteres Fahrzeug beschädigt. Abschließende Schadensangaben stehen noch aus. Die Zufahrt zur Raststätte war im Zuge der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten blockiert. (ir)
Fußgänger gesucht
Zeit: 10.05.2017, 16.30 Uhr
Ort: Tharandt
Am Mittwochnachmittag ist ein Motorradfahrer (61) bei einem Zusammenstoß mit einem Chevrolet auf der S 194 zwischen Tharandt und Grumbach schwer verletzt worden (siehe Medieninfo 295/17 der PD Dresden vom 11.05.17).
Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass ein Fußgänger zur Unfallzeit entlang der Straße unterwegs war. Er befand sich beim Eintreffen der Polizei nicht mehr am Unfallort.
Die Polizei bittet den Mann, sich im Polizeirevier Dippoldiswalde oder unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 bei der Dresdner Polizei zu melden. (ir)
Wildunfälle
Zeit: 11.05.2017, 21.30 Uhr und 22.30 Uhr
Ort: Sebnitz
Der Fahrer (26) eines VW Polo befuhr die S 154 zwischen Bad Schandau und Sebnitz. Kurz vor dem Ortseingang Sebnitz rannte plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Es kam zum Zusammenstoß. Das Tier starb. Am Polo entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro.
Nur eine Stunde später ereignete sich auf der Strecke ein weiterer Wildunfall.
Ein 23-jähriger VW Golf-Fahrer stieß kurz nach dem Ortsausgang Mittelndorf mit einem Reh zusammen. Am Auto des Mannes entstand ein Schaden von ca. 1.000 Euro.
Zeit: 11.05.2017, 05.15 Uhr
Ort: Sebnitz, OT Lichtenhain
Ein weiterer Wildunfall ereignete sich bereits am Morgen auf der Kirnitzschtalstraße. Der Fahrer (21) eines VW Golf war zwischen Hinterhermsdorf und Bad Schandau unterwegs, als ein Reh seinen Weg kreuzte. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht. Am VW entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. (ir)
Medieninformation [Download *.pdf, 90.65 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]