Goslar (ots) - Am Freitag, 11.02.17, 22.50 Uhr, wurde der 58-jährigen Angestellten einer Gaststätte in der Marienteichbaude von zwei bislang unbekannten maskierten männlichen Tätern aufgehalten.
Während sie ein Täter mit einem vorgehaltenen Messer bedrohte, entriss ihr der andere die Tasche. Dabei stürzte die 58-Jährige zu Boden und zog sich Blutergüsse und eine Platzwunde am Kopf zu.
Die Täter flüchteten anschließend zu Fuß vom Ort des Geschehens. Eine sofort nach Bekanntwerden der Tat durchgeführte Fahndung, an der sich auch ein Polizeihubschrauber aus Hannover beteiligte, führte nicht zur Ergreifung der beiden Täter (siehe OTS-Auftragsnr. 2879154 vom 13.02.2017, 10.23 Uhr).
Nun hat das Amtsgericht Braunschweig auf Antrag der Staatsanwalt gegen 3 Brüder im Alter von 26, 21 und 20 Jahren Haftbefehle erlassen.
Die Männer wurden in den frühen Morgenstunden des 10.05.17 verhaftet und am 11.05.17 dem Haftrichter vorgeführt, durch den Richter wurde die Untersuchungshaft angeordnet.
Im Rahmen der vorangegangenen intensiven Ermittlungen der Goslarer Polizei hatte sich bereits sehr früh ein ersten Verdacht gegen die Männer ergeben, der sich im Verlauf der aufwendigen Ermittlungen immer weiter verdichtet hat.
Bisher schweigen die Männer zu den gegen sie bestehenden Tatverdacht.
2 der Männer waren an einem Überfall auf eine Tankstelle in Soest am 28.12.16 beteiligt, hier war ein 3 Mittäter als Kassierer in der Tankstelle tätig, der Raubüberfall wurde vorgetäuscht und abgesprochen.
Durch enge Zusammenarbeit mit der Polizei in Soest konnten in Goslar 2 weitere Mittäter für den Überfall in Soest ermittelt werden.
Diese beiden Männer im Alter von 22 und 19 Jahren waren bei der Polizei in Goslar umfangreich geständig. Dadurch ergaben sich weitere Ermittlungsansätze für den Raubüberfall Marienteichbaude, die zur Verhaftung der drei Brüder führte.
Siemers, KOK
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de