Bereich Bodenseekreis

Konstanz (ots) - Vorfahrtunfall

Friedrichshafen

Ca. 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr, als ein 75 Jahre alter Mann mit seinem Porsche Cayenne von der Länderöschstraße auf die Bundesstraße 31 auffuhr und beim Spurwechsel seitlich mit dem Ford KA eines 32-Jährigen kollidierte, der auf der B 31 stadteinwärts fuhr und übersehen worden war.

Vorfahrtunfall

Meckenbeuren

Etwa 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagvormittag gegen 09.45 Uhr auf der Hauptstraße. Eine 75 Jahre alte Fahrerin eines Renault bog von der Bahnhofstraße nach links auf die Hauptstraße ein und stieß hierbei mit ihrer linken vorderen Fahrzeugecke gegen die linke hintere Fahrzeugecke des Renault einer 68 Jahre alten Frau, die, vorfahrtsberechtigt von der Hauptstraße nach links auf die Bahnhofstraße abbiegend, übersehen worden war.

Unfall beim Überholen

Tettnang

Eine Platzwunde am Kopf und Schürfwunden zog sich ein 63 Jahre alter PEDELEC-Fahrer bei einem Unfall am Donnerstagvormittag auf der Landesstraße 331 zu, an seinem PECELEC entstand ca. 500 Euro Sachschaden. Ein 33 Jahre alter Fahrer eines VW-Bus mit Pkw-Anhänger schloss, bei seiner Fahrt zwischen Oberlangnau und Steinenbach auf eine zehnköpfige Fahrradfahrergruppe auf und begann diese am Ende einer abschüssigen Rechtskurve zu überholen. Als er ein Fahrzeug im Gegenverkehr erkannte, lenkte er nach rechts und bremste ab. Mit langsamer Geschwindigkeit streifte er mit seinem Anhänger die linke Gepäcktasche eines im mittleren Bereich der Gruppe fahrenden 63-Jährigen, worauf dieser das Gleichgewicht verlor und stürzte.

Auffahrunfall

Friedrichshafen

Etwa 7.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Freitagvormittag gegen 09.00 Uhr auf der Meersburger Straße. Als eine 30 Jahre alte Frau ihren BMW Mini vor einem Fußgängerüberweg anhielt, um ihrer Verpflichtung nachzukommen einen wartenden Fußgänger queren zu lassen, fuhr ein unachtsam mit seinem Citroen nachfolgender 49-Jähriger auf.

Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-

Überlingen

Rote Lackantragungen blieben vom Verursacher eines Sachschadens in Höhe von ca. 500 Euro an der Hausfassade des Anwesens Wiestorstraße 1 zurück. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen das Haus und beschädigte den Putz und die Dachrinne. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551 8040, Kontakt aufzunehmen.

Auffahrunfall

Überlingen

Zu spät bemerkte ein mit seinem Fiat auf der Bundesstraße 31 von Nußdorf in Richtung Birnau fahrender 29-Jähriger am Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr, dass der Verkehr vor ihm langsamer wurde und bremste seinen Pkw ab. Wegen zu geringem Sicherheitsabstand fuhr er, trotz Ausweichens nach rechts auf den Grünstreifen, auf den BMW seines 41-jährigen Vordermanns auf. Der 29-Jährige erlitt einen Schock und eine Prellung an einem Arm. Ein Rettungswagenteam brachte ihn zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenahaus, an den beiden Pkw entstand je ca. 3.000 Euro Sachschaden.

Auffahrunfall

Überlingen

Zu spät erkannte ein, auf der Kreisstraße 7771 von Bambergen in Richtung Owingen fahrender, 74-Jähriger am Donnerstag gegen 16.30 Uhr, dass eine mit ihrem Skoda vor ihm fahrende 55 Jahre alte Frau nach rechts blinkte und ihre Geschwindigkeit verringert hatte, um am Ortsende nach rechts auf die Römerstraße abzubiegen, und fuhr auf. Hierdurch entstand ca. 2.000 Euro Sachschaden.

Abbiegeunfall

Markdorf

Ca. 500 Euro Sachschaden entstand am VW eines 45-Jährigen, der am Donnerstagmittag gegen 12.45 Uhr von der Hauptstraße nach rechts auf ein Betriebsareal einbog und hierbei mit einem 46-jährigen Fahrradfahrer kollidierte, der ordnungswidrig auf dem neben der Hauptstraße verlaufenden Gehweg fuhr. Am Fahrrad entstand ca. 50 Euro Sachschaden. Verletzungen wurden nicht geltend gemacht und bei der Unfallaufnahme auch nicht festgestellt.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/