Bereich Landkreis Sigmaringen

Konstanz (ots) - Abbiegeunfall

Illmensee

Zwei leichtverletzte Personen und ca. 9.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Unfalls am Donnerstagvormittag gegen 10.30 Uhr am östlichen Ortsende von Ruschweiler. Als ein mit seinem Skoda in Richtung Pfrungen fahrender 58-Jähriger nach links auf die dortige Sperrfläche ausholte, um im großen Bogen nach rechts auf die Kreisstraße 8247 in Richtung Illmensee abzubiegen, fuhr ein mit seinem Renault nachfolgender 27-Jähriger auf der rechten Fahrspur weiter. Da der Vorausfahrende nicht, wie von dem 27-Jährigen irrtümlich angenommen, nach links abbog, sondern mit hoher Geschwindigkeit nach rechts abbog, stießen die beiden auf gleicher Höhe gefahrenen Pkw zusammen. Durch den heftigen Aufprall gegen die linke Seite des Renault wurde der Skoda nach links abgewiesen, überfuhr einen Verkehrsteiler, verlor auf der links der Fahrbahn abfallenden Böschung den Bodenkontakt und schlug schließlich auf dem angrenzenden Feld auf. Der Renault kam in der Einmündung der Kreisstraße 8247 zum Stehen. Beide Fahrer wurden von Rettungsdienstkräften in Krankenhäuser gebracht, die sie nach ambulanten Behandlungen wieder verlassen konnten. An beiden älteren Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Beide Pkw mussten fahrunfähig abgeschleppt werden. Die Fehlinterpretation des 27-Jährigen, dass sein Vordermann nach links abbiegen sollte, obwohl dort überhaupt keine Einmündung vorhanden ist, wurde dadurch begünstigt, dass die Sperrfläche nur eine Umrandung aber keine Schraffierung hat.

Auffahrunfall

Sigmaringen

Ca. 10.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagabend gegen 22.30 Uhr, als ein 23-Jähriger mit seinem VW vom Kreisverkehr Gorheimer Allee in Richtung Landesstraße 456 auffuhr und auf den Toyota seines Vordermanns auffuhr, der wegen bevorrechtigten Verkehrs auf der L 456 in Richtung Krauchenwies verkehrsbedingt angehalten hatte.

Sachbeschädigung

Sigmaringen

Mit ca. 1.000 Euro wird der Schaden beziffert, den Unbekannte am vergangenen Wochenende an einem Baum auf dem Leopoldplatz verursachten, indem sie großflächig die Rinde abschälten. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571 1040, Kontakt aufzunehmen.

Unter Drogen stehend

Sigmaringen

Mehrfach beschäftigte ein 19-jähriger marokkanischer Asylbewerber am Donnerstag die Polizei. Er wird beschuldigt am Morgen bis gegen 07.30 Uhr von mindestens zwei anderen Bewohnern in der Landeserstaufnahmeeinrichtung deren Smartphones und einen Lautsprecher entwendet zu haben. Ein Geschädigter konnte den Beschuldigten auf frischer Tat verfolgen und diesem sein Smartphone und seinen Lautsprecher abnehmen. Nach polizeilicher Sachverhaltsaufnahme durfte der unter Drogeneinfluss stehende Beschuldigte zurück in sein Zimmer gehen. Als er in seinem Zustand am Vormittag weitere Diebstähle zum Nachteil von Mitbewohnern beging, wurde er bis 20.00 Uhr in Beseitigungsgewahrsam genommen. Gegen Mitternacht zerstörte der in sein Zimmer zurückgekehrte 19-Jährige die Einrichtungsgegenstände in dem Zimmer. Der, nach dem Rauchen von zwei Joints, verstärkt unter Drogeneinfluss stehende 19-Jährige konnte überwältigt und fixiert werden. Bei seiner Durchsuchung konnte eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden. Der Bereitschaftsrichter ordnete erneut den Gewahrsam bis am Freitagmorgen an.

Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-

Gammertingen

Etwa 1.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer an einem silbernen VW Golf Sportsvan, der am Donnerstagnachmittag zwischen 15.15 und 15.45 Uhr auf dem Parkplatz des LIDL-Marktes an der Sigmaringer Straße geparkt war. Der Verursacher, der vermutlich ein- oder ausparkte, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Mögliche Zeugen werden gebeten Kontakt mit dem Polizeiposten Gammertingen, Tel.: 07574 921687, aufzunehmen.

Anruf durch falsche Polizeibeamtin

Sigmaringen

Misstrauisch wurde ein 73-Jähriger, als er am Freitagvormittag einen Anruf mit unterdrückter Rufnummer entgegennahm und ihm eine Frau mit osteuropäischem Akzent erklärte, dass sie von der örtlichen Polizei wäre, und legte auf. Bei einem erneuten Anruf, nur wenige Minuten später, erklärte der 74-Jährige, dass er nicht glaubt mit der Polizei zu sprechen. Nachdem ihm gedroht wurde, dass eine Streife vorbeikommen werde um ihn abzuholen, erkundigte sich der Angerufene bei der richtigen Polizei, die natürlich nicht angerufen hatte. Zu Geldforderungen war es noch nicht gekommen.

Unfallflucht -bitte Zeugenaufruf-

Pfullendorf

Als die Besitzerin eines VW Tiguan am Donnerstag gegen 13.30 Uhr zu ihrem auf dem Parkplatz am Seeparkcenter geparkten Fahrzeug zurückkam, musste sie eine Beschädigung mit einem Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro feststellen. An der Fahrertüre war auch ein Zettel mit dem Hinweis, dass ein anderes Fahrzeug gegen ihr Fahrzeug gefahren sei, ohne jedoch konkret zu werden und einen Namen oder eine Telefonnummer zu hinterlassen. Mögliche Zeugen des Unfalls oder der Zeuge der den Zettel geschrieben hat, werden gebeten mit dem Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552 20160, Kontakt aufzunehmen.

Straßenverkehrsgefährdung -bitte Geschädigtenaufruf-

Ostrach

Ein mit seinem dunklen Ford Scorpio auf der Landesstraße 280 von Ostrach in Richtung Bad Saulgau fahrender 39-Jähriger überholte am Donnerstag gegen 16.30 Uhr, im Bereich der Kreuzung Bachhaupten / Wirnsweiler drei vor ihm gefahrene Fahrzeuge (1. Lkw, 2. Krankenwagen, 3. Pkw). Als ihm in einer Rechtskurve ein dunkler VW entgegenkam, scherte der Scorpio-Fahrer zwischen Lkw und nachfolgendem Krankenwagen auf die rechte Fahrspur. Die Fahrer des entgegenkommenden Pkw, des Krankenwagens und des nachfolgenden Pkw mussten alle stark abbremsen, um Kollisionen abzuwenden. Der Fahrer des entgegenkommenden Pkw wird gebeten sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581 4820, in Verbindung zu setzen.

Vorfahrtunfall

Mengen

Ca. 5.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr, als ein 31-Jähriger mit seinem BMW Mini auf der Hauptstraße in Richtung Meßkircher Straße fuhr und die Vorfahrt eines mit seinem von rechts VW auf der Mittleren Straße heranfahrenden 22-Jährigen missachtete.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/