Streit in Asylbewerberunterkunft – 18-jähriger Angreifer wird eingewiesen

Streit in Asylbewerberunterkunft - 18-jähriger Angreifer wird eingewiesen WEIBERSBRUNN, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Donnerstagabend gerieten zwei männliche Bewohner einer Asylbewerberunterkunft in Streit. Hierbei griff einer der Männer den anderen an und wurde durch weitere Bewohner versucht davon abzuhalten. Der Angreifer ließ jedoch nicht von seinem Opfer ab, er brach sogar eine Tür auf um ihm wieder habhaft zu werden. Der Aggressor verletzte sich bei dem Vorfall aufgrund offensichtlich psychischer Probleme sogar bewusst selbst und musste letztlich amtlich eingewiesen werden.
Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 21:30 Uhr zwischen den beiden 18-jährigen Afghanen wegen ihrer unterschiedlichen Ethnie zu Unstimmigkeiten. Dies gipfelte darin, dass der Eine dem Anderen ins Gesicht schlug, ihm ein Büschel Kopfhaar ausriss und ihm verbal mit dem Tod drohte. Andere Bewohner der Unterkunft versuchten den Angreifer zurückzuhalten und verhalfen dem Opfer zur Flucht in sein Zimmer.

Der Angreifer begann nun sich selbst zu verletzten, indem er sich mehrere Trinkgläser gegen den Kopf schlug. Mit leichten Schnittwunden nahm er dann ein Küchenmesser an sich und richtete es mit der Schneide gegen seinen Oberkörper. Hierdurch wollte er einen der Helfer dazu bewegen, dass dieser den Weg zur Zimmertür des Anderen freigibt. Der Weg wurde freigegeben und der völlig Aufgebrachte brach die verschlossene Tür auf. Erneut schlug er auf seinen Mitbewohner ein und riss ihm Haare aus.

Als die drei verständigten Streifen der Polizeiinspektion Aschaffenburg eintrafen, hatte die Auseinandersetzung bereits ihr Ende gefunden. Das Opfer erlitt keine behandlungsbedürftigen Verletzungen. Da sich der Aggressor offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, musste er ins Bezirkskrankenhaus eingewiesen werden.

Die Polizeiinspektion Aschaffenburg ermittelt nun gegen den 18-Jährigen wegen Körperverletzung, Bedrohung und Sachbeschädigung.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »