Pressebericht vom 14.05.2017
Inhalt:
723. Pkw-Fahrer wird Vorfahrt genommen und verletzt durch Ausweichmanöver Fußgängerin - Freimann
724. Radfahrer stürzt mit E-Bike und verletzt sich schwer - Freimann
725. Unfall aufgrund überhöhter Geschwindigkeit - Ismaning
726. Pkw-Fahrerin übersieht beim Einfahren auf Bundesstraße Motorradfahrer; eine Person schwer verletzt – Ismaning
727. Sohn greift seine Mutter mit dem Messer an und verletzt diese schwer - Mittersendling
728. Versuchter Raubüberfall in Wohnung – Am Hart
729. 48-Jähriger erleidet Stich-Schnittverletzungen
730. Streit im Zusammenhang mit der Begleichung einer Werkstattrechnung endet mit Stichverletzung - Neuaubing
723. Pkw-Fahrer wird Vorfahrt genommen und verletzt durch Ausweichmanöver Fußgängerin - Freimann
Am Mittwoch, 10.05.2017, gegen 18.40 Uhr, fuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw auf der Leinthalerstraße stadtauswärts. An der Kreuzung zur Sondermeierstraße wollte er diese geradeaus überqueren.
Seinen Angaben zufolge fuhr ein silberner VW Golf auf der Sondermeierstraße in nördlicher Richtung von rechts in die Kreuzung ein, ohne auf die Vorfahrt zu achten. Um einen Unfall zu vermeiden, wich der 18-Jährige nach links über die Gegenfahrbahn aus. Dort überquerte gerade eine 39-Jährige den Fußgängerüberweg auf der Leinthalerstraße. Aufgrund seines Ausweichmanövers erfasste der Pkw des 18-Jährigen die Fußgängerin. Diese fiel auf die Motorhaube und stürzte anschließend auf die Straße.
Der Pkw kam nach ca. 10 Metern auf dem Grünstreifen zum Stehen, nachdem er zwei Verkehrszeichen umgefahren hatte.
Die 39-Jährige, die in der 13. Woche schwanger ist, wurde durch den Unfall schwer verletzt und kam zur stationären Behandlung in ein Münchner Klinikum. Es besteht keine Gefahr für das ungeborene Kind.
Bisher befragte Zeugen, die den Unfall nur akustisch wahrgenommen hatten, konnten zum genauen Unfallhergang und dem flüchtigen silberfarbenen VW Golf keine Angaben machen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
724. Radfahrer stürzt mit E-Bike und verletzt sich schwer - Freimann
Ein 70-jähriger Münchner fuhr am Mittwoch, 10.05.2017, gegen 18.15 Uhr, mit seinem E-Bike auf dem Radweg an der Heidemannstraße stadtauswärts.
An der Birtlinger Zeile stürzte er, vermutlich aufgrund eines von ihm verursachten Fahrfehlers, mit seinem Rad. Der 70-Jährige, der keinen Fahrradhelm trug, prallte mit seinem Kopf auf den Radweg.
Er wurde durch einen zufällig vorbeikommenden Passanten aufgefunden und war zunächst bewusstlos. Während der Erstversorgung durch den Rettungsdienst erlangte er das Bewusstsein wieder und wurde schwer verletzt in ein Münchner Klinikum eingeliefert.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
725. Unfall aufgrund überhöhter Geschwindigkeit - Ismaning
Ein mit zwei Personen besetzter Pkw fuhr am Samstag, 13.05.2017, gegen 12.50 Uhr, auf der Freisinger Straße in der Ortschaft Fischerhäuser in Richtung Ismaning.
Innerhalb der Gemeinde Fischerhäuser ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. Des Weiteren befindet sich vor dem Ortsausgang eine Fahrbahnverschwenkung, ebenfalls zum Zwecke der Geschwindigkeitsreduzierung. Nach dem Ortsschild ist die zulässige Geschwindigkeit zunächst noch auf 50 km/h begrenzt.
Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr der 19-jährige Fahrzeugführer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Aufgrund dessen verlor er die Kontrolle über den Pkw, wodurch kurz nach der Ortsausfahrt das Heck ausbrach. Im weiteren Verlauf schleuderte der Pkw quer zur Fahrbahn und stieß dort mit dem rechten Heck gegen einen Baum. Das Fahrzeug wurde in zwei Teile gerissen.
Die Fahrzeugfront drehte sich noch einmal um 360 Grad, stieß gegen ein Brückengeländer und schleuderte noch etwa 40 Meter weiter, bevor sie in einem Feld zum Stillstand kam.
Der 19-Jährige und sein 17-jähriger Beifahrer konnten das Fahrzeugwrack eigenständig verlassen und wurden mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht.
726. Pkw-Fahrerin übersieht beim Einfahren auf Bundesstraße Motorradfahrer; eine Person schwer verletzt - Ismaning
Ein 57-jähriger Münchner fuhr am Samstag, 13.05.2017, gegen 20.25 Uhr, mit seinem Motorrad auf der B471 in Richtung A99.
Zur gleichen Zeit wollte eine 20-Jährige von der Aschheimer Straße kommend mit ihrem Pkw auf die Bundesstraße einfahren. Sie übersah den Motorradfahrer und stieß mit der linken Fahrzeugseite gegen das Motorrad.
Durch den Zusammenstoß wurde das Motorrad nach links abgelenkt und über den Fahrstreifen für den Gegenverkehr geschleudert. Der 57-Jährige kam auf einem angrenzenden Grünstreifen zum Liegen.
Er wurde schwer verletzt und wurde zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht.
Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Durch den Unfall kam es zu Verkehrsbehinderungen.
727. Sohn greift seine Mutter mit dem Messer an und verletzt diese schwer - Mittersendling
Am Samstag, 13.05.2017, gegen 09.00 Uhr, telefonierte die getrennt lebende Ehefrau eines 49-Jährigen mit dessen Mutter. Hierbei schilderte die 70-Jährige, dass sie gerade von ihrem Sohn mit einem Messer bedroht werde.
Daraufhin begab sich die getrennt lebende Ehefrau des 49-Jährigen mit einem Bekannten zur Wohnung ihrer Schwiegermutter. Als die Wohnung auf mehrmaliges Läuten und Klopfen nicht geöffnet wurde verständigten sie die Polizei.
Ein Spezialeinsatzkommando wurde hinzugezogen. Nach einer gewaltsamen Wohnungsöffnung stand der 49-Jährige mit einem Messer in der Hand in der Wohnung. Er ließ sich widerstandslos festnehmen.
Die 70-Jährige konnte mit mehreren Stichverletzungen schwer verletzt aufgefunden werden. Sie wurde vom hinzugerufenen Notarzt in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert. Derzeit besteht Lebensgefahr.
Im Rahmen der Ermittlungen der Mordkommission ergaben sich Anhaltspunkte für das mögliche Vorliegen einer psychischen Erkrankung des 49-Jährigen. Im Auftrag der Staatsanwaltschaft München I erfolgt derzeit eine entsprechende Begutachtung. Die Staatsanwaltschaft München I wird voraussichtlich Haft- oder Unterbringungsbefehl beantragen.
Die Ermittlungen dauern an.
728. Versuchter Raubüberfall in Wohnung – Am Hart
Zwei Männer klopften am Freitag, 12.05.2017, gegen 19.35 Uhr, an die Wohnungstür eines 73-jährigen Italieners. Die beiden Unbekannten behaupteten ein Paket für ihn zu haben. Der 73-Jährige war verwundert, da er keine Warensendung erwartete. Daraufhin griffen ihn die beiden Männer unvermittelt an und drängten ihn in den Flur seiner Wohnung.
Er setzte sich zur Wehr und es kam zu einem Gerangel, in dessen Verlauf einer der Täter die Flucht ergriff. Den zweiten Täter konnte der Überfallene mithilfe eines auf den Vorfall aufmerksam gewordenen Nachbarn, bis zum Eintreffen der verständigten Polizeibeamten, festhalten.
Bei einem Fluchtversuch stürzte der Festgehaltene die Treppe hinunter und musste mit einem Beinbruch und ausgerenktem Schultergelenk ins Krankenhaus gebracht werden. Bei ihm handelt es sich um einen 43-jährigen Italiener, ohne festen Wohnsitz in Deutschland.
Der 73-Jährige wurde bei der körperlichen Auseinandersetzung von einem Faustschlag ins Gesicht getroffen. Einer der Täter hatte versucht ihm etwas ins Gesicht zu sprühen (evtl. Pfefferspray oder Tränengas).
Beschreibung des flüchtigen Täters:
Männlich, ca. 180-190 cm groß, kurze Haare, korpulente Figur, bekleidet mit einem roten Oberteil oder Jacke.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
729. 48-Jähriger erleidet Stich-Schnittverletzungen
- siehe Pressebericht vom 14.02.2017, Ziff. 231
Wie bereits berichtet, kam es am Sonntag, 12.02.2017, gegen 06.30 Uhr, zu einem zunächst verbalen Streit zwischen einem 48-jährigen Münchner und drei Männern in einem Tabledancelokal in der Münchner Schillerstraße.
Auslöser für den Streit dürfte nach derzeitigem Ermittlungsstand die Tatsache gewesen sein, dass der spätere Geschädigte die Gruppe aufgrund eines getragenen vermeintlichen Abzeichens beiläufig auf eine mögliche Mitgliedschaft bei den Hells Angels angesprochen hatte.
Im Zuge des Streits kam es zu wechselseitigen Schubsereien, wobei hier der 48-Jährige zu Fall kam. Seine Kontrahenten schlugen und traten dabei gemeinsam auf den Geschädigten ein und einer verletzte ihn hierbei mit einem mitgeführten Messer.
Der 48-Jährige stellte erst nachdem er wieder auf den Beinen war fest, dass er offenbar zwei blutende Verletzungen im Bauchbereich hatte. Angestellte des Lokals kümmerten sich um den Geschädigten und verständigten Polizei und Rettungsdienst. Zu diesem Zeitpunkt konnten die drei Täter unerkannt flüchten.
Im Zuge der Ermittlungen durch die Mordkommission München gelang es, die drei flüchtigen Männer zu identifizieren. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft München I erließ der zuständige Ermittlungsrichter Haftbefehle wegen versuchtem Totschlag in Mittäterschaft gegen einen 31-jährigen Deutschen aus dem Münchner Umland sowie gegen 36-jährigen iranischen und 27-jährigen türkischen Münchner.
Die beiden Tatverdächtigen aus München konnten am Donnerstag, 11.05.2017 an ihren Wohnorten widerstandslos durch Beamte der Polizeiinspektion Spezialeinheiten Südbayern verhaftet werden.
Der 31-jährige Deutsche befindet sich bereits in anderer Sache in Strafhaft.
Obwohl alle Tatverdächtigen nach vorliegenden Informationen Angehörige der Hells Angels MC sind, ist derzeit nicht von einem szenetypischen Motiv für die Tat auszugehen. Der Geschädigte ist keiner Gruppierung zuzurechnen.“
Die Ermittlungen dauern an.
730. Streit im Zusammenhang mit der Begleichung einer Werkstattrechnung endet mit Stichverletzung - Neuaubing
Am Mittwoch, 10.05.2017, gegen 17.00 Uhr, kam es in einer Autowerkstatt im Münchner Westen zwischen dem 49-jährigen Inhaber und einem 38-jährigen Angestellten zum Streit. Hintergrund für den Streit war die Art und Weise der Begleichung einer noch ausstehenden Rechnung in Höhe von 6.000 Euro eines Kunden, eines Bekannten des Angestellten.
Im Zuge dieses Streits erlitt der 38-Jährige durch das vom 49-Jährigen geführte Messer je eine Stich- /Schnittverletzung im Schulter- bzw. hinterem Halsbereich. Durch weitere anwesende Personen konnte der Werkstattinhaber letztlich zurückgehalten werden.
Zu diesem Zeitpunkt erfolgte keine Verständigung von Polizei und Rettungsdienst. Der Geschädigte begab sich selbst zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Krankenhaus und zeigte den Vorfall erst am Abend des Folgetages, Donnerstag, 11.05.2017, bei der Polizei an.
Aufgrund des bislang ermittelten Tatblaufs sowie des Verletzungsbildes übernahm die Mordkommission München die weiteren Ermittlungen.
Der Tatverdächtige konnte am Freitag, 12.05.2017, an seinem Wohnort durch Zivilkräfte der Polizeiinspektion 25 widerstandslos festgenommen werden.
Zum Sachverhalt äußert er sich nur insoweit, als dass er Notwehrhandlungen geltend macht.
Aufgrund des derzeitigen Ermittlungsstandes prüft die Staatsanwaltschaft München I die Beantragung eines Haftbefehls wegen versuchten Totschlags.
Die Ermittlungen dauern an.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »