Vier Sicherheitstrainer für freiwilliges Engagement geehrt

POL-BI: Vier Sicherheitstrainer für freiwilliges Engagement geehrt
v.l. Horst Lehmann, Harald Pult, Harald Müller, Thomas Rosenthal, Manfred Drescher, Peter Göding, Werner Ranly, Dr. Katharina Giere, Gabriele Stillger, Alexandra Müller, Ralf Kleimann, Ramona Mede

Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld - Polizeipräsidentin Dr. Katharina Giere und der Leiter der Direktion Verkehr, Leitender Polizeidirektor Thomas Rosenthal, sprachen am Montag, 22.05.2017, vier Sicherheitstrainern im Namen der Polizei Bielefeld Dank und Anerkennung für ein zehnjähriges, freiwilliges Engagement im Bereich der Verkehrssicherheitsarbeit aus.

Im Rahmen einer Ehrung im Polizeigebäude an der Lerchenstraße betonten die Polizeipräsidentin und der Direktionsleiter die Wichtigkeit des Konzepts "Sicherheit durch Sichtbarkeit", in dem sich die Sicherheitstrainer - Werner Ranly, Peter Göding, Manfred Drescher und Harald Müller - von Beginn an bis heute freiwillig einbringen.

Dr. Katharina Giere: "Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ist in der heutigen Zeit keineswegs selbstverständlich. Mit Ihrer Beteiligung an dem Konzept leisten Sie einen wertvollen Beitrag für mehr Verkehrssicherheit in Bielefeld. Dafür möchte ich Ihnen im Namen der Bielefelder Polizei ganz herzlich Dank und Anerkennung aussprechen!"

Auf Grund einer hohen Anzahl von Verkehrsunfällen mit Fußgängern der Altersgruppe 65+ entwickelten Verkehrssicherheitsberater der Polizei Bielefeld vor zehn Jahren das Konzept "Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit". Zielgruppe dieses Konzepts sind bis heute Senioren, die als Fußgänger aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Im Rahmen des Konzepts werden ältere Menschen in Veranstaltungen darüber informiert, wie sie sich als Fußgänger im Straßenverkehr mit einfachen Mitteln sichtbar machen können und wie sie sich richtig verhalten.

Vor genau zehn Jahren, am 22.05.2007, fand die erste Informationsveranstaltung dazu statt. Die Veranstaltungen werden bis heute von freiwilligen Moderatoren durchgeführt. Von den zunächst zehn Freiwilligen sind heute noch die vier Geehrten für die Polizei Bielefeld im Einsatz. Die vier Sicherheitstrainer befinden sich bereits selbst schon seit einigen Jahren im Ruhestand. Bei der Zielgruppe der Senioren erfahren sie daher die Akzeptanz, altersrelevante Themen zu vermitteln.

Neben der Ehrung der vier Sicherheitstrainer galt der Dank der Polizeipräsidentin auch den anwesenden Vertretern der Kooperationspartner der Stadt Bielefeld (Amt für Verkehr), Alexandra Müller und Ralf Kleimann, und Gabriele Stillger von der Freiwilligenakademie OWL. Ohne die Kooperationspartner wäre die erfolgreiche Umsetzung des Konzepts nicht möglich.

Die Koordinierung der Veranstaltungen und der Einsatz der Trainer erfolgt bis heute durch die Stadt Bielefeld (Amt für Verkehr). Bislang konnten in 160 Veranstaltungen fast 5000 Senioren in Bielefeld erreicht werden.

Am 23.05.2014 wurde das Konzept um den so genannten "Rollator-Führerschein" erweitert. Auch hier erreichten die Sicherheitstrainer mittlerweile in 16 Veranstaltungen über 120 Senioren. Weitere Informationen zur Gemeinschaftsaktion von Polizei, Stadt Bielefeld, Freiwilligenakademie OWL und moBiel finden Sie hier: https://www.bielefeld.de/de/sv/verkehr/vsafe/roll/.

Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld


Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023

http://www.polizei.nrw.de/bielefeld

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0