Freiburg (ots) - LANDKREIS EMMENDINGEN - (2 Meldungen) -
Denzlingen: Vergessenes Ei auf dem Herd löst Brandmelder aus
Am Dienstagvormittag mussten Polizei und Feuerwehr in die Berliner Straße ausrücken. Aus einer Wohnung in einem mehrstöckigen Mehrfamilienhaus drangen sowohl die Warntöne eines Rauchmelders, als auch Rauch. Anwohner hatten das bemerkt. Weil bei der Meldung "Verdacht Wohnungsbrand" jede Sekunde zählt und das genaue Gefahrenpotenzial im Vorfeld selten abgeschätzt werden kann, eilten entsprechend viele Einsatzkräfte in die Berliner Straße. Weil auf Klingeln niemand die betreffende Wohnungstür öffnete, mussten Polizei und Feuerwehr gewaltsam eindringen und stellten dort fest, dass ein Bewohner sich offensichtlich zuvor ein Ei auf dem Herd zubereiten wollte, was dann wohl in Vergessenheit geraten war. Nach kurzem Lüften stand fest, dass glücklicherweise kein größerer Schaden entstanden war. Den Wohnungsinhaber konnten Polizei und Feuerwehr vor Ort nicht antreffen.
Elzach / Mühlenbach (OG): Rollerfahrerin gestreift
Am Dienstagmittag, gegen 12.45 Uhr, fuhr eine Frau mit ihrem Motorroller auf der B 294 von Mühlenbach aus kommend in Richtung Elzach. Noch vor der Passhöhe Heidburg setzte ein Klein Lkw zum Überholen der Rollerfahrerin an. Beim Überholvorgang streifte dieser dann den Motorroller, so dass die knapp 60-Jährige aus Freudenstadt kurzfristig die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Sie prallte gegen die Leitplanke, konnte einen Sturz jedoch geistesgegenwärtig verhindern. Dennoch wurde sie leicht verletzt. An ihrem Roller entstand Sachschaden.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Fahrer des Lkw diesen Streifvorgang überhaupt nicht bemerkt hat. Jedenfalls fuhr er weiter, und die Polizei muss nun wegen Verkehrsunfallflucht ermitteln. Bekannt ist bislang, dass es sich um einen weißen oder grauen Klein-Lkw (bis 3,5 t) mit geschlossenem Aufbau handelte. Wer zur relevanten Zeit auf der B 294 im Bereich der Unfallstelle unterwegs war und Sachdienliches beitragen kann, möge sich mit der Polizei in Elzach in Verbindung setzen. Telefon: 07682/909196.
rb
Walter Roth
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1013
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/