Klang-Emotionen – Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern in Donauwörth
Am 02.06.2017 um 19.30 Uhr laden der Förderverein „Sr. Christina“ und das Polizeiorchester Bayern zu einem Benefizkonzert in Donauwörth ins Liebfrauenmünster ein. Der gesamte Erlös wird zugunsten des Jugendhauses „Arche Noah“ gespendet.
Unter dem Konzerttitel „Klang-Emotionen“ können sich musikbegeisterte Besucher auf einen vielfältigen Konzertabend freuen. Das Polizeiorchester Bayern spielt unter der Leitung von Chefdirigent Prof. Johann Mösenbichler Werke von Alfred Reed, Girolamo Frescobaldi und Ottorino Respighi. Hauptwerk des Abends ist die Symphonie funèbre et triomphale von Hector Berlioz, welche als eine der ersten Symphonien für Blasorchester gilt. Das Publikum kann dabei der Alltagshektik entfliehen und in die facettenreichen Klänge der sinfonischen Blasmusik eintauchen.
Das Polizeiorchester Bayern mit Sitz in der Landeshauptstadt München ist das professionelle, sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es wurde 1951 gegründet und kann mit seiner über 65-jährigen Geschichte auf eine interessante Entwicklung zurückblicken. Aus ursprünglich 30 Polizisten entwickelte sich im Laufe der Jahrzehnte ein konzertantes Blasorchester mit 45 studierten Berufsmusikerinnen und -musikern. Das Polizeiorchester Bayern versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Es stellt sich in den Dienst der guten Sache, indem es in Kooperation mit Veranstaltern aus ganz Bayern und darüber hinaus jährlich bis zu 60 Benefizkonzerte zu sozialen, karitativen und kulturellen Zwecken spielt. Im Rahmen dieser Wohltätigkeitsveranstaltungen arbeitet das Orchester mit Vereinen, Stiftungen sowie Kultur- und Tourismusämtern zusammen. Zu den besonderen Referenzen des Klangkörpers zählen zudem beispielsweise der Weltsaxophonkongress in Straßburg, das aDevantgarde-Festival für zeitgenössische Musik in München und die Münchner Opernfestspiele.
Karten sind an folgenden Vorverkaufsstellen zu 15 € erhältlich:
Sparkasse (Reichsstraße) und Raiffeisen-Volksbank (Ried) sowie unter Tel. (0906/8481). Weitere Informationen zum Konzert gibt es unter www.polizeiorchester-bayern.de und unter www.schwester-christina.de
Programmänderungen vorbehalten.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »