Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls – länderübergreifende Schwerpunktaktion
OBERFRANKEN / SACHSEN. Obwohl die Anzahl der Wohnungseinbrüche in Oberfranken im Jahr 2016 zurückging, lässt die Oberfränkische Polizei bei der Bekämpfung dieses grenzüberschreitenden Phänomens nicht nach. Dies machen die Beamten am Dienstag in einer länderübergreifenden Schwerpunktaktion deutlich, bei der sie sich gemeinsam mit der sächsischen Polizei vorrangig auf reisende Täter und überregionale Verkehrswege konzentrieren.
Gezielte Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen gegen reisende Tätergruppen
Die polizeilichen Erfahrungen der vergangenen Monate haben gezeigt, dass Wohnungseinbrecher häufig Angehörige reisender Tätergruppen sind, die länder- und grenzüberschreitend vorgehen. Somit gewinnen überregionale Verkehrsverbindungen für die Straftäter immer mehr an Bedeutung. Gezielte Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen sind deshalb ein wichtiger Bestandteil des gesamtheitlichen Ansatzes der Oberfränkischen Polizei zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität. Dies hat die Festnahme von vier ungarischen Staatsangehörigen Anfang April kurz vor der tschechischen Grenze gezeigt. Bei der eingehenden Kontrolle des Fahrzeugs entdeckten Beamte eine Vielzahl von versteckten Schmuckstücken, die aus verschiedenen Einbrüchen, auch aus anderen Bundesländern, stammten.
Kooperationsvereinbarung zwischen Bayern und Sachsen
Aufgrund der guten Erfahrungen bei ähnlichen Schwerpunkteinsätzen mit anderen Bundesländern beauftragte das Bayerische Innenministerium das Polizeipräsidium Oberfranken mit der Durchführung der gemeinsamen Aktion. Grundlage hierfür ist eine geschlossene Kooperationsvereinbarung zwischen den Ländern Bayern und Sachsen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität. Unter Koordination der Landeskriminalämter Bayern und Sachsen werden ab dem frühen Nachmittag zahlreiche Beamte aus Oberfranken mit Unterstützung der Bayerischen Bereitschaftspolizei im Bereich Hochfranken und die sächsischen Kollegen in ihrer Region gezielte Kontrollmaßnahmen durchführen. Die Polizei verstärkt so den Fahndungsdruck auf international agierende Einbrecherbanden noch weiter.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »