LK Oldenburg: Polizei warnt vor arglosem Umgang mit Gasbrennern

Delmenhorst (ots) - Die Jahreszeit lässt das Unkraut in den Pflasterfugen wieder sprießen. Viele Bürger greifen darum zum Gasbrenner, um dem unbeliebten Grünzeug Herr zu werden. Das dies nicht ungefährlich ist, zeigt ein Vorfall vom 26.05.2017, gegen 18:15 Uhr in der Gemeinde Ganderkesee. Dort löste das Entfernen von Unkraut mittels Gasbrenner einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr aus Ganderkeese mit 26 eingesetzten Feuerwehrleuten aus. Was war passiert? Aufgrund der derzeitigen Trockenheit und dem zum Teil windigen Wetterverhältnissen steckte vermutlich ein Ganderkeseer durch Funkenflug bei den Abflammarbeiten seine 2,50 Meter hohe Hecke in Brand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Schadenshöre ist nicht bekannt. Die Polizei Wildeshausen warnt daher, nicht arglos mit dem Einsatz eines Gasbrenners umzugehen. Denn wer auch fahrlässig fremdes Eigentum in Brand setzt, macht sich gemäß Brandstiftung strafbar.

Rückfragen an Merle Behle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de