(KA) Karlsruhe – Vorsicht Trickdiebinnen – Mit übersinnlichem Hokuspokus vierstelligen Betrag erbeutet

Karlsruhe (ots) - Ihr Glaube an das Übersinnliche hat eine 66 Jahre alte Frau aus der Karlsruher Innenstadt am Donnerstag um Ersparnisse in vierstelliger Höhe gebracht.

Die Rentnerin war um die Mittagszeit auf dem Marktplatz von zwei Frauen in fließendem Russisch angesprochen worden. Anschließend hatten die beiden sie mit dem Bemerken, dass ihre schlechte Aura auf den zeitnahen Verlust eines Familienangehörigen hindeute, an die Hand genommen. Nun kauften sie mit ihr ein Ei und veranstalteten einen Hokuspokus, bei dem auch eine Serviette, eine Tüte und ein schwarzes Insekt eine Rolle spielten. Schließlich werteten die Frauen das Erscheinen des Insekts als böses Omen, das von ihnen nur mit Hilfe eines Gebets sowie in Zeitungspapier eingewickeltem Bargeld vertrieben werden könne.

Kurzerhand ging die 66-Jährige zur Bank, holte noch weiteres Geld von zu Hause und traf am Kronenplatz mit dem Duo wieder zusammen. Hier verpackte sie das Geld in einer Zeitung, die die Täterinnen nun an sich nahmen und sofort zum Exorzismus schritten. Zwar gaben sie die Zeitung kurz darauf zurück. Als die Frau kurz darauf aber feststellte dass das Geld eben doch nicht nur zum Beten benötigt wurde, waren die beiden längst über alle Berge.

Die Gaunerinnen werden als etwa 35 und 50 Jahre alt beschrieben. Die jüngere, angeblich "Tatjana", hat schulterlanges dunkelblondes Haar, ist etwa 170 cm groß und trug helle Kleidung. Ihre Komplizin "Maria", hat kurz geschnittenes braun-graues Haar, ist circa 160 cm groß, korpulent und war mit einem dunklen T-Shirt sowie Jogginghosen bekleidet.

Die Polizei warnt vor den Trickdiebinnen und bittet bei ihrem neuerlichen Auftreten um sofortige Nachricht unter Notruf 110.

Fritz Bachholz, Pressestelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/