Munster: Streit setzt sich fort; Oerbke:Polizei warnt: “ Achtung, falsche Polizeibeamte am Telefon“; Walsrode: Randalierer aus Zug greift Polizeibeamte an

Heidekreis (ots) - Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 14.06.2017 Nr. 1

13.06 / Streit setzt sich fort

Munster: Am Dienstag kam es in Munster zu einer Fortsetzung der Familienstreitigkeiten vom Wochenende (wir berichteten). Gegen 16.30 Uhr schlug der Vater im Bereich der Polizeidienststelle auf das vorbeifahrende Auto seines 23-jährigen Sohnes ein. Polizeibeamte entwaffneten den 52-Jährigen und nahmen ihn mit zur Dienststelle. Sie stellten bei ihm ein Messer und zwei Teleskopschlagstöcke sicher. Der Sohn fuhr unversehrt weiter. Am Fahrzeug entstand kein Schaden.

13.06 / Polizei warnt: " Achtung, falsche Polizeibeamte am Telefon"

Oerbke: Ältere Bewohner aus Oerbke wurden am Dienstag von falschen Polizeibeamten angerufen und nach Wertgegenständen und Bankschließfächern befragt. Die Angerufenen gaben in diesem Fall keine Informationen preis. Das Telefon der Angerufenen zeigte die Telefonnummer des Polizeikommissariats Bad Fallingbostel an. Dieses sogenannte Spoofing (übersetzt: Vortäuschung) ist ein altbekannter Trick. Bisher wurde allerdings häufig die Telefonnummer des BKA verwandt. Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass sie Telefonate solcher Art nicht führt und mahnt, nicht auf diesen Trick hereinzufallen.

14.06 / Randalierer aus Zug greift Polizeibeamte an

Walsrode: Wegen einer randalierenden Person im Nahverkehrszug erixx wurden Polizeibeamte am Mittwochmorgen, um 06.20 Uhr zum Walsroder Bahnhof gerufen. Der Mann hatte im Zug Gepäckstücke umhergeworfen, Fahrgäste und Zugpersonal bedroht und geraucht. Als der 27-jährige Täter ausstieg, wurde er von den beiden Beamten angesprochen. Daraufhin spukte er einem ins Gesicht und schlug dem anderen die Faust ins Gesicht. Die Beamten brachten den Mann zu Boden und legten ihm gegen seinen Widerstand Handfesseln an. Der amtsbekannte Täter wurde auf direktem Weg der psychiatrischen Abteilung des Krankenhauses zugeführt. Beide Beamte setzten ihren Dienst fort.

13.06 / Waldgebiet nach Jugendlichem abgesucht

Bomlitz: Weil eine lebensbedrohliche Lage nicht ausgeschlossenen werden konnte, suchte die Polizei unter Mithilfe der Feuerwehr am Dienstagabend einen Jugendlichen aus Bomlitz, der sein Elternhaus mit unbekanntem Ziel verlassen hatte. Die Suche konzentrierte sich dabei auf ein großflächiges Waldgebiet am Ortsrand. Neben einigen Funkstreifenwagen und dem Polizeihubschrauber beteiligten sich etwa 100 Feuerwehrleute an der Suche. Gegen 01.15 Uhr kehrte der Vermisste eigenständig und unversehrt nach Hause zurück. Eine angeforderte Rettungshundestaffel kam nicht mehr zum Einsatz.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Olaf Rothardt
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de