Rems-Murr-Kreis: (ots) - Sulzbach an der Murr: Wertgegenstände aus Umkleidekabine entwendet
Ein Dieb begab sich am Sonntag zwischen 11 Uhr und 13 Uhr in die Umkleidekabinen beim Sportplatz in der Gartenstraße, als dort das Spiel der zweiten Mannschaft ausgetragen wurde. Dort entwendete er aufgefundene Wertgegenstände und teilweise die Fahrzeugschlüssel, um aus den geparkten Autos noch Beute zu erzielen. Der Gesamtwert der Beute wurde bislang noch nicht beziffert. Die Polizei Backnang hat die Ermittlungen am Sonntagnachmittag übernommen und bittet nun unter Tel. 07191/9090 um Zeugenhinweise. Insbesondere von Bedeutung ist, ob auf dem Parkplatz möglicherweise der Dieb bei der Tatausführung aufgefallen ist.
Althütte: Feuerwehreinsatz
Ein Traktor, der am Sonntag im Einsatz war, fing gegen 13 Uhr Feuer. Ursächlich könnte ein Kurzschluss in einem Kabelbaum des Fahrzeugs gewesen sein. Der Brand konnte mit einem Feuerlöscher rasch gelöscht werden. Die Feuerwehr war nach Alarmeingang mit zwei Löschfahrzeugen und 15 Mann ausgerückt. Der nicht mehr fahrbereite Traktor musste abgeschleppt werden. Die Einsatzstelle befand sich bei der L 1120 zwischen Lutzenberg und Althütte.
Fellbach: Gegen Auto getreten
Eine Gruppe Jugendlicher befuhr mit den Rädern die Lämmlerstraße, als einer beim Vorbefahren mit dem Fuß gegen einen geparkten Skoda trat. Dabei wurde der Kotflügel eingedellt. Die Sachbeschädigung ereignete sich am Sonntag kurz vor 20 Uhr. Der Täter soll zwischen 16 und 20 Jahre alt gewesen ein. Er hatte hellblonde Haare, trug eine orangefarbene Schildmütze und sei mit freiem Oberkörper auf dem Fahrrad unterwegs gewesen. Eine Fahndung nach der Gruppierung verlief am Sonntagabend erfolglos. Nun bittet die Polizei Fellbach unter Tel. 0711/57720 um entsprechende Hinweise.
Fellbach: 57-Jähriger mit Messer am Arm verletzt
Eine Ehefrau verletzte am Sonntagmorgen gegen 7.30 Uhr ihren Mann leicht mit einem Messer. Hintergründe der Tat sind großteils noch unklar. Es scheint, als ob die 58-jährige Ehefrau infolge eines psychischen Ausnahmezustandes mit einem Küchenmesser auf den Mann zuging. Dieser konnte den Angriff abwehren, verletzte sich jedoch am Arm. Nach dem Angriff schloss sich der Ehemann in ein Zimmer ein und alarmierte die Polizei. Die Ehefrau wurde in ein psychiatrisches Krankenhaus verbracht. Der Ehemann wurde zur Wundversorgung ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum Vorfall, der sich in einer Siedlung im Westen von Schmiden ereignete, dauern an.
Urbach: Fahrradfahrer verletzt
Ein 41-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Sonntag gegen 17 Uhr den Radweg in der Wasenmühle und prallte aus unbekannten Gründen gegen einen geparkten BMW. Den Radfahrer flog gegen die Windschutzscheibe des Autos und verletzte sich hierbei. Er wurde zumindest vorsorglich vom Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Der Sachschaden in an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Schorndorf: Unfall am Kreisverkehr
Eine 75-jährige Mercedes-Fahrerin befuhr am Sonntag kurz vor 18 Uhr die L 1150 von Rudersberg kommend und beabsichtigte in den Kreisverkehr zwischen Miedelsbach und Haubersbronn einzubiegen. Hierbei übersah sie im Kreisverkehr ein Motorrad. Der 57-jährige Motorradfahrer konnte dem einbiegenden Auto nicht mehr ausweichen und stieß mit diesem zusammen. Der verletzte Motorradfahrer musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Rudersberg: Mitfahrer bei Unfall schwer Verletzt
Ein 20-Jähriger fuhr am Sonntagabend nach einer Sportveranstaltung mit einer einachsigen Agria und einem mitgeführten Anhänger auf dem Sportplatzweg. Aus unbekannten Gründen verkeilte sich das Gespann, woraufhin es im Kreis fuhr. Unkontrolliert kam das Fahrzeug vom Weg ab und prallte gegen eine Laterne. Bei dem Unfall wurde ein 21-Jähriger schwer verletzt, der als Beifahrer mit auf dem Anhänger saß. Der Verletzte musste mit einem Hubschrauber in eine Klinik verbracht werden. Der Fahrer der Agria kam beim Unfall mit leichteren Blessuren davon und wurde an der Unfallstelle vom Rettungsdienst medizinisch versorgt.
Plüderhausen: Unfall beim Anfahren
Ein 49-jähriger Opel-Fahrer wollte am Sonntagnachmittag gegen 16 Uhr in der Margaretenstraße vom rechten Fahrbahnrand in den fließenden Verkehr einfahren. Er übersah dabei einen von hinten vorbeifahrenden BWM, der von einer 22-jährigen Autofahrerin gelenkt wurde. Beim Unfall entstand Sachschaden in Höhe von ca 5000 Euro.
Waiblingen: Gartenhäuser aufgebrochen - Wer vermisst seinen Rasenmäher?
Unbekannte haben zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag drei Gartenhäuser im Gewann Äußerer Weidach aufgebrochen. Hierbei wurde ein Grillbesteck entwendet. Der angerichtete Sachschaden beträgt circa 150 Euro.
Im Gewann Sörenberg drangen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag auf ein Gartengrundstück ein und entwendeten ein Vogelhaus und ein Schubkarren im Wert von circa 80 Euro.
Vor dem Gartengrundstück wurde ein roter Rasenmäher aufgefunden, dessen Eigentümer bislang nicht ermittelt werden konnte. Die Polizei Waiblingen fragt in diesem Zusammenhang: Wem wurde ein roter Rasenmäher gestohlen oder kann sonst Hinweise zum Eigentümer geben? Weiter bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit den Gartenhausaufbrüchen und Diebstählen stammen könnten. Hinweise werden unter 07151/950-422 entgegengenommen.
Winnenden: Roller-Fahrer gegen Auto geprallt
Ein 20 Jahre alter Rollerfahrer und sein 17 Jahre alter Sozius sind am Sonntagabend bei einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw leicht verletzt worden. Der 20-Jährige war mit dem Mofa-Roller auf einem Verbindungsweg im Gewann Haselstein, zwischen Breuningsweiler und Winnenden unterwegs, als er in einer Rechtskurve auf die linke Fahrbahnseite geriet gegen die Fahrertüre eines entgegenkommenden Opel einer 18-Jährigen fuhr. Rollerfahrer und Sozius stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert.
Der Roller wurde zur Überprüfung des technischen Zustandes sichergestellt.
Schwaikheim: Feuerwehr verhinderte Waldbrand
Dank aufmerksamer Spaziergänger konnte am Sonntagnachmittag ein Waldbrand im Gewann Plattenwald verhindert werden. Die Spaziergänger hatten gegen 12:25 Uhr bemerkt, wie ein Gebüsch und umliegendes Holz in Brand geraten war und setzten einen Notruf ab. Die Feuerwehr rückte schnell an und löschte das Gebüsch ab. Die Brandursache könnte im Zusammenhang mit einem Auto stehen, welches sich ungefähr eine Stunde zuvor an dieser Stelle festgefahren hatte. Der 32 Jahre alte Fahrer konnte mit seinem Fahrzeug nach dem Brand in der Nähe ausfindig gemacht werden. Die Ermittlungen des Polizeireviers Winnenden dauern noch an. Dem Fahrer droht ein Strafverfahren wegen Fahrlässigem Herbeiführen einer Brandgefahr.
Berglen: Vandalen warfen Leitpfosten auf die Fahrbahn
Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag auf der Kreisstraße 1915 zwischen Volkhardsmühle und Oppelsbohm circa 10 Leitpfosten herausgerissen und teilweise auf die Fahrbahn geworfen. Weiter wurden Stationierungszeichen aus dem Boden gerissen und Verkehrszeichen umgeknickt. Glücklicherweise war es durch die auf der Fahrbahn liegenden Leitpfosten zu keinem Verkehrsunfall gekommen. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert.
Winnenden: Erschöpfter Hund blockierte die Straße
Ein erschöpfter Hund hat es sich am Sonntagvormittag auf der Landesstraße 1120 zwischen Nellmersbach und Hertmannsweiler auf der Straße gemütlich gemacht und schließlich unter einem Fahrzeug den Schatten gesucht. Ein Verkehrsteilnehmer hatte den Hund kurz nach 10:00 Uhr gemeldet, welcher die Fahrbahn blockierte und nach anderen Personen schnappte. Von dem Streifenwagen und den Beamten zeigte sich der Hund auch nicht beeindruckt und knurrte nur, als sie sich ihm nähern wollte. Schließlich kam eine Frau vom Tierschutzverein hinzu, welche den Hund überzeugen konnte, die Fahrbahn zu räumen. Sie nahm das Tier in ihre Obhut.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/