PRESSEMITTEILUNG vom 21.06.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Eppingen: Unfallverursacher gesucht

Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls am vergangenen Wochenende in Eppingen. Der Unbekannte fuhr in der Zeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen mit seinem PKW gegen einen in der Hellbergstraße geparkten VW Polo. Anschließend flüchtete er, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 1.500 Euro zu kümmern und ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an die Polizei in Eppingen, Telefon 07262 60950.

Bad Rappenau: Eine Art, einen Fahrraddiebstahl zu klären

Bereits am 26. Mai wurde einem 39-Jährigen aus einem Hofraum in der Bad Rappenauer Schillerstraße sein Fahrrad gestohlen. Am 7. Juni sah er einen Unbekannten mit seinem gestohlenen Fahrrad bei einem Einkaufszentrum. Der Mann erklärte, er habe das Fahrrad gekauft. Er gab dem 39-Jährigen seinen Namen, seine Anschrift sowie seine Handynummer und fuhr davon, bevor die bereits alarmierte Polizei eintraf. Die Beamten stellten anschließend fest, dass es weder einen Mann diesen Namens noch die angegebene Adresse gibt. Geistesgegenwärtig hatte der Bestohlene allerdings mit dem Handy Fotos von dem Unbekannten gemacht. Da es sich um einen polizeibekannten Bad Rappenauer handelt, wurde er von Beamten des örtlichen Polizeipostens wiedererkannt. Außerdem trafen sich Tatverdächtiger und Bestohlener durch Zufall am Montag dieser Woche noch einmal. Dieses Mal kam die Polizei, bevor der 36-jährige mutmaßliche Fahrraddieb erneut die Flucht ergreifen konnte.

Heilbronn: Unfallzeugen gesucht

Die Heilbronner Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Dienstagabend, gegen 22.20 Uhr, ereignet hat. Ein 26-Jähriger bog mit seinem VW Golf von der Theresienstraße nach links in die Karlsruher Straße ein und übersah dabei offensichtlich den entgegen kommenden, geradeaus fahrenden Mercedes eines 22-Jährigen. Durch die Wucht des Frontalzusammenstoßes wurde der Golf auf den Grünstreifen in der Mitte der Theresienstraße geschleudert. Der Mercedes blieb auf der Kreuzung stehen. Der Golf-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Aufgrund von Unklarheiten bei den Schilderungen des Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen, die sich beim Revier in Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden möchten.

Heilbronn: Hand in der Hose, dann Metall an den Handgelenken

In seiner Jogginghose hantierte am Dienstagabend, kurz vor 20.30 Uhr, ein Mann an seinem Geschlechtsteil. Dies tat er im Alten Friedhof von Heilbronn und außerdem vor mehreren sieben und acht Jahre alten Kindern. Auch wenn das Objekt, an dem er mainpulierte, nicht sichtbar war, ist eine solche Tat strafbar. Deshalb nahm die alarmierte Polizei den 35-Jährigen noch in Tatortnähe fest. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen polizeibekannten Wohnsitzlosen, gegen den jetzt wegen eines Sexualdelikts ermittelt wird.

Lauffen: Einbrecher ohne Erfolg

Keinen Erfolg hatten Unbekannte, die in der Nacht zum Mittwoch in eine Tankstelle in der Lauffener Kiesstraße einbrechen wollten. Die Täter versuchten zuerst, eine Sicherheitstür zum Verkaufsraum aufzubrechen. Als ihnen dies nicht gelang, warfen sie einen Stein gegen die Scheibe der Tür. Auch dieser Versuch blieb ohne Erfolg. Das Glas wurde schwer beschädigt, ging aber nicht zu Bruch. Anschließend ließen die Einbrecher offensichtlich von ihrem Vorhaben ab. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der Tankstelle in der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch sollten dem Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, mitgeteilt werden.

Güglingen: Unfallursache Skateboard

Wegen eines Skateboards erlitt am Montagabend ein 29-Jähriger leichte Verletzungen. Der Mann fuhr mit seinem Kleinkraftrad durch die Cleebronner Straße in Güglingen, als aus einer Gruppe spielender Kinder heraus ein Skateboard auf die Straße rollte. Als er versuchte auszuweichen, stürzte er und verletzte sich dabei.

Schwaigern: Einbrecher und Verwüster

Wie Klettermaxen stiegen Unbekannte in der Nacht zum vergangenen Sonntag auf den Balkon eines Wohnhauses in der Schwaigerner Johannes-Rau-Straße. Da sich dieser in Höhe des 2. Obergeschosses befindet, müssen die Einbrecher recht sportlich sein. Die Täter schlugen gegen 2.30 Uhr mit einem Holzpfahl die Balkontüre ein. Im Inneren Der Wohnung verwüsteten sie die Einrichtung und stahlen eine Flasche Parfüm und etwas Bargeld. Nachdem ein Nachbar auf die beiden Männer aufmerksam geworden war, flüchteten sie. Zur Flucht sprangen sie aus fast vier Meter Höhe hinunter und rannten weg. Der Nachbar wollte die maskierten Täter verfolgen, weshalb diese ihn mit einem Parfüm und anderen Gegenständen bewarfen. Eine eingeleitete Fahndung der alarmierten Polizei brachte keinen Erfolg. Hinweise auf die Unbekannten gehen an den Polizeiposten Leintal, Telefon 07138 810630.

Möckmühl-Habichtshöfe: Bagger gestohlen

Einen kompletten Kettenbagger der Marke Wacker Neuson mit einem Gewicht von fünf Tonnen stahlen Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch vergangener Woche und Montag von einer Baustelle bei den Möckmühler Habichtshöfen. Die Polizei geht davon aus, dass das gelbe Arbeitsgerät mit einem Tieflader abtransportiert wurde. Der Bagger hat einen Wert von rund 30.000 Euro. Zeugen, die im genannten Zeitraum an der Großbaustelle verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000, in Verbindung zu setzen.

Ellhofen: Drei Gartenhütten aufgebrochen

Mindestens drei Gartenhütten brachen Unbekannte in der Nacht zum Dienstag im Ellhofener Gewann Krautgarten, in der Nähe der Haller Straße, auf. Aus einer Hütte stahlen sie 23 Flaschen Bier, aus einer anderen Wasser und Cola. Aus der dritten ließen die Diebe den abnehmbaren Verbrennungsmotor einer Motorgartenhacke mitgehen. Außerdem stahlen sie drei Chinaböller, die zur Wühlmausbekämpfung vorgesehen waren. Die Polizei geht davon aus, dass in allen Fällen die selben Täter am Werk waren und bittet Zeugen, verdächtige Beobachtungen an das Revier in Weinsberg, Telefon 07134 9920, zu melden.

Talheim: Lkw gegen Fahrrad

Den Horror-Alptraum eines jeden Radfahrers erlebte ein 37-Jähriger live am Dienstagmorgen auf der B 27 bei Talheim. Der Radler war beim Rauhen Stich in Richtung Heilbronn unterwegs, als er von einem Lastzug überholt wurde. Der Lasterfahrer scherte aufgrund Gegenverkehrs zu früh ein, woraufhin der Hänger seines Gespanns die linke Schulter des Radfahrers touchierte. Der 37-Jährige kam dadurch zu weit nach rechts. Die Räder seines Gefährts gerieten an Bordstein und er stürzte in ein Gebüsch. Der Radler wurde leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren.

Bad Friedrichshall-Duttenberg: Mit gestohlenen Kennzeichen aber ohne Führerschein

Da sich ein zunächst Unbekannter mit seinem PKW im Feldgebiet in der Nähe der Duttenberger Kapellenstraße aufhielt, wollten ihn Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Bad Friedrichshall kontrollieren. Der Mann gab Gas und verschwand mit seinem Mercedes Geländewagen. Kurze Zeit später wurde das Auto auf dem Parkplatz des Jagstfelder Freibads gefunden. Der Fahrer hatte sich in einem Feld versteckt, wurde aber gesehen, woraufhin er wegrannte. Nur 300 Meter Verfolgungsstrecke brauchten die Polizisten, um ihn einzuholen und ihn festzunehmen. Die Ermittlungen ergaben, dass der 35-Jährige mit dem PKW seiner Mutter unterwegs war. An diesem hatte er gestohlene Kennzeichen angebracht. Einen Führerschein hatte er keinen und sein Personalausweis war offensichtlich gefälscht. Ihm drohen nun entsprechend Strafanzeigen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/