Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 22.06.2017

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Wer trennte die Streithähne? - Helfer bitte melden! - Offenbach

(aa) Die Polizei sucht Zeugen zu einer Auseinandersetzung, die sich am Mittwochabend in der Taunusstraße auf dem Gehweg in Höhe der Hausnummer 20 ereignet hat. Nach ersten Erkenntnissen begegneten sich kurz nach 19 Uhr zufällig zwei Männer, die einander kennen. Der 23- und der 42-jährige gerieten in Streit, in dessen Verlauf der Ältere den Jüngeren angegriffen und auch gewürgt haben soll. Der 23-Jährige aus Offenbach litt hinterher unter Schmerzen und Atemnot. Zudem wurde sein Hemd zerrissen. Zwei bislang unbekannte Männer hatten die beiden Streitenden getrennt. Diese Zeugen und weitere melden sich bitte beim 2. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 8098-5200.

2. 23-Jähriger erlitt Fußquetschung - Offenbach

(aa) Ein 23-jähriger Fußgänger erlitt am späten Dienstagnachmittag bei einem Unfall in der Frankfurter Straße eine schmerzende Quetschung. Die Polizei (069 8098-5200) sucht nun Zeugen, die den Hergang im Bereich der Hausnummern 59 bis 61 gesehen haben. Gegen 17.45 Uhr rangierte ein 53-jähriger Lexus-Fahrer und fuhr offensichtlich mit dem rechten Hinterrad über den Fuß des 23-Jährigen, der leicht verletzt wurde.

3. War die Ampel rot? - Offenbach

(mm) Nach einem Unfall, der sich am Mittwoch, kurz nach 21 Uhr, im Kreuzungsbereich Hessenring/Waldstraße ereignete, muss die Polizei nun aufklären, ob ein 52-jähriger Radfahrer eine rote Ampel überfuhr und es dadurch zum Zusammenstoß mit einem Seat kam. Nach ersten Erkenntnissen war der Velo-Fahrer die Waldstraße in Richtung Innenstadt gefahren. In Höhe der Einmündung Hessenring soll er dann bei Rotlicht gefahren sein, wodurch es zur Kollision mit dem Seat kam, der vom Hessenring kommend, in den Kreuzungsbereich einfuhr. Der Biker blieb unverletzt. An dem Auto entstand ein Schaden an der Fahrertür und am vorderen linken Kotflügel. Zeugen, die etwas von dem Unfallgeschehen mitbekommen haben oder über die Ampelschaltung berichteten können, werden gebeten, sich mit dem 1. Revier (069 8098 5100) in Verbindung zu setzen.

4. "Exi" ließ im Wald die Hose herunter - Obertshausen

(aa) Ein etwa 25 Jahre alter Exhibitionist trieb am Mittwochabend sein Unwesen: Kurz nach 19 Uhr entblößte sich der Mann vor einer Joggerin, die auf der Obertshäuser Wegschneise im Wald entlang der Laakirchener Straße lief. Der etwa 1,75 Meter große Täter kam plötzlich seitlich aus dem Wald hervor und ließ seine weiße kurze Sporthose herunter. Der Unbekannte hatte kurze helle Haare und eine sportliche Figur. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Zeuge beobachte Unfallflucht - Rödermark/Urberach

(aa) Zuversichtlich dürfte ein VW-Besitzer dahingehend sein, dass die Polizei die eine zu seinem Nachteil passierte Unfallflucht aufklären kann. Am Dienstagabend hatte der Urberacher seinen schwarzen Golf in der Ober-Rodener-Straße auf dem Kaufland-Parkplatz abgestellt. Zwischen 19 und 20 Uhr war dann ein anderes Auto beim Ausparken gegen die Front des Golfs gestoßen. Als der VW-Besitzer zurückkam und den Schaden von etwa 750 Euro sah, kam ein aufmerksamer Zeuge auf ihn zu. Dieser erzählte ihm, dass ein Mercedes gegen seinen Golf gestoßen sei. Die Fahrerin und ein Begleiter wären zwar kurz ausgestiegen, dann aber davongefahren. Außerdem nannte der Hinweisgeber das Kennzeichen des mutmaßlichen Verursacherfahrzeuges. Die Dietzenbacher Polizei ist für weitere Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06074 837-0 zu erreichen.

6. Konkrete Täterhinweise eingegangen - Langen

(mm) Die Kriminalpolizei hat nach den über die Medien veröffentlichen Zeugenaufrufen zu der Auseinandersetzung, die am frühen Donnerstagmorgen (Fronleichnam) an der Stadthalle stattfand (wir berichteten) bereits zahlreiche konkrete Hinweise erhalten. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt und die Beamten des Offenbacher Fachkommissariats 11 werten nun die gewonnenen Erkenntnisse mit Hochdruck aus. Weitere Zeugen, die sich bisher noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, können dies weiterhin noch tun und rufen bitte die Kripo-Hotline 069 8098-1234 an. Der Egelsbacher, der bei der Auseinandersetzung schwere Kopfverletzungen erlitt, liegt immer noch auf einer Intensivstation.

Bereich Main-Kinzig

1. Absicht? - Hanau

(aa) War es Absicht oder ein Versehen, dass ein offensichtlicher Unfallverursacher am Mittwoch in der Brüder-Grimm-Straße einen Zettel an einem geparkten BMW hinterließ, der völlig unbrauchbar ist? Dieser Frage gehen nun die Fluchtermittler nach. Zwischen 17 und 18.30 Uhr hat ein unbekanntes Fahrzeug den grauen 1er touchiert, sodass nun die hintere Stoßstange verbogen und eingedellt ist. An der Frontscheibe klemmte ein Zettel, auf dem allerdings weder ein Name noch eine bestehende Telefonnummer notiert war. Der Verursacher scherte sich also nicht um den Schaden von etwa 2.500 Euro und machte sich davon. Zeugen könnten jedoch diese Aktion beobachtet haben; sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06183 91155-0 zu melden.

2. Achtung: Trickbetrüger gibt sich als Handwerker aus! - Großkrotzenburg

(mm) Ein 40 bis 45 Jahre alter Trickbetrüger gab sich am Mittwochnachmittag in der Dammsstraße als Handwerker aus und gelangte so in die Wohnung einer Seniorin. Gegen 15.30 Uhr gaukelte der Täter, der angeblich von der Hausverwaltung sei, vor, dass er die Heizung überprüfen müsse. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der etwa 1,65 Meter große Unbekannte die Frau dazu, ihren Schmuck und das Geld aus Sicherheitsgründen - es könnte ja etwas damit passieren - umzulagern. Den Moment des Umlagerns nutzte der Gauner dann auch und sackte die Wertsachen in einem unbemerkten Augenblick ein. Anschließend verschwand der schlanke Trickdieb, der dunkle kurze Haare und einen Vollbart hatte aus dem Appartement. Seine Kleidung war ungepflegt und keine typische Arbeitsbekleidung. Die Kriminalpolizei Hanau ist für Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.

3. Brand einer Maschinenhalle - Steinau an der Straße

(mm) Gegen 23.30 Uhr brannte in Klesberg eine Lager- und Maschinenhalle. Das Feuer richtete einen Schaden von über 100.000 Euro an. Bevor die Polizei und die Feuerwehr eintrafen, hatte der Eigentümer mit einem Nachbar zusammen noch einige Landmaschinen aus der Halle fahren können. Der 62-jährige Helfer zog sich dabei allerdings leichte Brandverletzungen an der Hand zu. Vier in der Maschinenhalle verbliebene Traktoren wurden durch das Feuer total beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und schließt einen technischen Defekt an einem der abgestellten Traktoren als Brandursache nicht aus.

Offenbach, 22.06.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de