Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Umgeworfenes Schild beschädigte Autos - Offenbach
(aa) Drei noch nicht näher beschriebene Männer zogen am frühen Montag grölend durch die Ludwigstraße und warfen ein Baustellenschild um. Dieses fiel auf zwei in Höhe der Hausnummer 37 geparkte Fahrzeuge. Der Schaden an dem Golf und dem Seat wird auf 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-5200 zu erreichen.
2. Es gibt erste Hinweise nach Unfallflucht - Langen
(aa) Nach einer Unfallflucht am Samstag, zwischen 16.30 und 20.40 Uhr, in der Rheinstraße sucht die Polizei einen an der rechten Seite verschrammten grauen Mercedes und den verantwortlichen Fahrer. Dieser soll beim Vorbeifahren in Richtung Lutherplatz einen in Höhe der Hausnummer 23 geparkten Ford touchiert haben. An dem blauen Fiesta ist nun ein Schaden von gut 600 Euro, um den sich jedoch der Verursacher nicht geschert hatte. Die Polizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 06103 9030-0 zu erreichen.
3. Mercedes fuhr in den Gegenverkehr - Dreieich/Dreieichenhain
(aa) Eine Mercedes-Fahrerin erlitt bei einem Unfall am Freitagmittag auf der Bundesstraße 486 Prellungen am ganzen Körper sowie Schnittverletzungen an den Armen und im Gesicht. Gegen 14 Uhr kam die 74-Jährige aus Richtung Offenthal und geriet hinter der Einmündung zur Kreissstraße 172 in einer leichten Rechtskurve aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr. Die graue A-Klasse stieß mit der Front gegen die linke Seite eines Lastwagens, der von einem 47-Jährigen aus Hanau gefahren wurde. Die Frau aus Hasselroth kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 23.000 Euro. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Langen: 06103 9030-0.
Bereich Main-Kinzig
1. 20-Jähriger erlitt Augenverletzungen - Rodenbach
(mm) Bei einer Feier in der Südhanghalle in der Wiesenstraße ist in der Nacht zum Sonntag, gegen 0.15 Uhr, ein 20-Jähriger bei einer Auseinandersetzung verletzt worden. Der Hanauer musste aufgrund erheblicher Augen- und Gesichtsverletzungen in eine Klinik gebracht werden. Warum es zu dem Streit, an dem ein 29-Jähriger beteiligt gewesen sein soll, gekommen ist, ist noch völlig unklar. Die Kriminalpolizei in Hanau (06181 100-123) und die Polizei in der Cranachstraße bitten Zeugen, die etwas von dem Tatgeschehen mitbekommen haben, sich umgehend zu melden.
2. Unbekannte beschädigten Straßenlaternen - Gelnhausen
(aa) Ein Passant meldete am Sonntag, gegen 13 Uhr, fünf beschädigte Straßenlaternen im Bereich "Am Viadukt". Unbekannte hatte am Sportplatz Meerholz die Wartungsklappen aufgebrochen und die Stromleitungen durchtrennt. Der Schaden beträgt an die 1.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.
3. 150 Heuballen brannten - Gelnhausen
(mm) Am Sonntagmorgen brannten in der Feldgemarkung zwischen Meerholz und Rothenbergen zirka 150 Heuballen. Polizei und Feuerwehr waren gegen 2.15 Uhr alarmiert worden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine Rundfunkwarnmeldung ausgestrahlt. Die Kriminalpolizei hat die Brandursachenermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, denen Personen oder Fahrzeuge unmittelbar vor oder nach dem Brand aufgefallen sind, sich auf der Telefonnummer 06051 827-0 zu melden. Da bereits am Samstagmorgen, gegen 1.15 Uhr, geschätzte 80 Heuballen in der Feldgemarkung Niedergründau aus noch ungeklärten Gründen in Brand gerieten, werden auch hier Hinweise erbeten.
4. Berufsbekleidung gestohlen - Gründau
(mm) Einbrecher stahlen in der Nacht zum Freitag 30 Kartons mit Berufsbekleidung und 20 Kartons Klebeband. Die Unbekannten hatten eine Lagerhalle "In der Aue" aufgebrochen und dann die Ware abtransportiert. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und dabei vielleicht ein größeres Transportfahrzeug aufgefallen ist, mögen sich bitte bei der Kriminalpolizei in Gelnhausen (06051 827-0) melden.
5. Kripo sucht Zeugen - Hasselroth
(mm) Noch völlig unklar ist, warum es Samstagabend, gegen 23 Uhr, in Gondsroth im Bereich der Hauptstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gekommen ist. Im Verlauf der Schlägerei ist ein 45-Jähriger, der in Hasselroth wohnt, verletzt worden. Er musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei in Gelnhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich auf der Telefonnummer 06051 827-0 zu melden.
Offenbach, 26.06.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de