Konstanz (ots) - Konstanz
Dreister Dieb bestiehlt Seniorin - Warnhinweis
An Dreistigkeit kaum zu überbieten ist das Vorgehen eines 40 bis 50 Jahre alten Mannes, der am Dienstagmorgen, gegen 10.00 Uhr, an der Wohnungstür einer hochbetagten Seniorin klingelte und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Konstanz ausgegeben hat. Der gebrochen Deutsch sprechende Unbekannte erklärte der Bewohnerin, dass er den Wasserdruck in der Wohnung überprüfen müsse. Dazu sei es jedoch notwendig, die Duschbrause im Bad nach oben zu halten, während er in der Küche den Druck prüfe. Die mit der Situation überforderte Frau folgte den Anweisungen des Unbekannten, der mehrfach in das Bad zurückkehrte und von der Frau verlangte, weiterhin die Brause nach oben zu halten, da er sonst keine Messungen durchführen könne. In der Zwischenzeit durchsuchte er die Wohnräume nach Diebesgut und entwendete Ringe, eine Halskette und eine Schatulle mit Münzen im bisher noch nicht bekannten Wert. Damit nicht genug, gab er der Seniorin nach den angeblichen Messungen zu verstehen, dass sie zu viel Wassergebühren gezahlt habe. Von seinem Chef sei er deshalb mit 500 Euro ausgestattet worden, um damit die überzahlten Beträge sofort aushändigen zu können. Der Frau sprach er einen Betrag von rund 300 Euro zu, in der Hoffnung, dass die Bewohnerin ihm dadurch einen möglichen Aufbewahrungsort ihres Bargelds zeigen wird. Die Seniorin wurde jedoch misstrauisch und rief bei den Stadtwerken an, worauf der dreiste Dieb fluchtartig die Wohnung verließ. Das Fehlen der Wertgegenstände stellte die Geschädigte erst am Abend fest. Der etwa 170 cm große Mann trug Arbeitskleidung und eine Kappe. Zeugen, die Hinweise auf den gesuchten Mann geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden. Die Polizei warnt vor derartigen Vorfällen und rät, keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen. Lassen Sie sich einen Ausweis zeigen und erkundigen Sie sich beim mutmaßlichen Arbeitgeber. Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de
Konstanz
In Fotostudio eingestiegen
Über ein gekipptes Fenster haben sich unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam Zutritt zu den Räumen eines Fotostudios in der Oberlohnstraße verschafft. Möglicherweise wurden sie bei der Tatausführung gestört, da aus den Räumen nichts entwendet wurde. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Konstanz
Radfahrerin gesucht
Eine unbekannte Radfahrerin hat am Mittwochabend, gegen 20.45 Uhr, den Radweg in der Almannsdorfer Straße in der falschen Fahrtrichtung in Richtung Zähringerplatz befahren. Eine ihr entgegenkommende 79-jährige Pedelec-Fahrerin musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, deshalb auf Höhe der Luisenstraße nach rechts ausweichen und berührte dabei das Fahrrad eines versetzt hinter ihr fahrenden 28-Jährigen, der dadurch stürzte. Während er unverletzt geblieben ist, zog sich die 79-Jährige durch die Berührung mit dem Lenker eine Handverletzung zu. Die den Unfall verursachende Radfahrerin flüchtete, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, oder Hinweise auf die gesuchte Radfahrerin geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Bargeld gestohlen
Möglicherweise bereits beim Abheben eines größeren Geldbetrags in einer Bank an der Markstätte dürfte am Mittwochmittag, gegen 13.00 Uhr, ein Mann von Unbekannten beobachtet worden sein. Der Bankkunde steckte das Bargeld in seinen Rucksack und hielt sich anschließend in verschiedenen Geschäften in der Innenstadt und im Parkhaus am Fischmarkt auf. Auf dem Parkplatz eines Elektronikmarktes in der Reichenaustraße musste er schließlich feststellen, dass der Reißverschluss an seinem Rucksack geöffnet und das Bargeld verschwunden war.
Rielasingen-Worblingen/Konstanz
Versuchter Enkeltrick
Noch rechtzeitig bemerkt hat ein Senior, dass bei einem Anruf am Mittwochnachmittag nicht seine Nichte am Telefon war, sondern eine Betrügerin, die ihn um sein Erspartes bringen wollte. Die Anruferin erweckte durch ihre geschickte Gesprächsführung den Anschein, die Verwandte des Mannes zu sein, und gab zu verstehen, dass sie aufgrund einer fehlerhaften Überweisung dringend 25.000 Euro benötige. Mit dem ihr zunächst angebotenen Betrag von 2000 Euro zeigte sie sich einverstanden und kündigte ihr Kommen an. Dem Mann kamen jedoch zwischenzeitlich Zweifel und nachdem er erwähnte, sich mit einem Bekannten, der bei der Polizei arbeitet, in Verbindung zu setzen, beendete die Anruferin abrupt das Gespräch. Ein ähnlicher Anruf erhielt auch eine Frau in Konstanz. Die unbekannte Anruferin gab sich ihr gegenüber als Lebensgefährtin des Neffen aus und bat um 40.000 Euro als Vorschuss für einen beabsichtigten Immobilienerwerb. Bei einer weiteren Seniorin gab sich die Anruferin als deren Schwester aus und verlangte ebenfalls einen größeren Bargeldbetrag für den Kauf einer Wohnung. Die Angerufene vertraute sich jedoch einem Verwandten an, wodurch der Betrugsversuch noch rechtzeitig aufgedeckt und ein Schaden verhindert werden konnte.
Singen
Rabiater Autofahrer
Weil ein Autofahrer in der Erzbergerstraße, bei einem Drogeriemarkt vor ihm in eine freie Parklücke eingefahren ist, stieg ein weiterer Autofahrer, der die gleiche Absicht hatte, aus seinem Fahrzeug aus, trat gegen den eingeparkten PKW, wodurch ein Schaden entstanden ist und fuhr anschließend davon. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.
Singen
Radfahrerin übersehen
Beim Abbiegen von der Robert-Gerwig-Straße nach rechts in die Robert-Bosch-Straße hat ein Audifahrer am Mittwochnachmittag, gegen 17.00 Uhr, eine 27-jährige Mountainbike-Fahrerin übersehen, die die Fußgänger-/Radfahrerfurt an der Einmündung überquerte. Die Radfahrerin stürzte durch den Aufprall auf die Straße und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Am PKW entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.
Hilzingen
Gestürzter Zweiradfahrer
Aus noch unklarer Ursache ist am Mittwochmittag, gegen 14.45 Uhr, ein 17-jähriger Leichtkraftradfahrer mit seinem Fahrzeug auf der Riedheimer Straße nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, streifte einen Baum und stürzte in einen angrenzenden Maisacker. Der Fahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde zur Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Seine Yamaha musste abgeschleppt werden.
Engen
Mit gestohlener Scheckkarte Bargeld abgehoben - Warnhinweis
Aus einem im Einkaufswagen abgelegten Einkaufskorb hat ein unbekannter Täter am Dienstagmittag, gegen 12.15 Uhr, in einem Discountermarkt in der Hauptstraße einer Kundin die Geldbörse entwendet. Mit einer darin befindlichen Scheckkarte und der vorgefundenen PIN begab sich der Täter unmittelbar danach zu einer Bank und hob vom Konto der Bestohlenen einen größeren Bargeldbetrag ab. Die Polizei warnt erneut vor solchen Diebstählen, bei denen die Täter ihre Opfer in den Einkaufsmärkten beobachten und in einem unbemerkten Moment zugreifen. Wertsachen sollten deshalb immer eng am Körper getragen und nie außer Acht gelassen werden. Scheckkarte und PIN sollten grundsätzlich getrennt aufbewahrt werden. Weitere Informationen unter: www.polizei-beratung.de
Steißlingen-Wiechs
Gestürzter Pedelec-Fahrer
Mit schweren Verletzungen musste am Mittwochnachmittag, gegen 16.15 Uhr, ein 85-jähriger Pedelec-Fahrer in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann fuhr auf der Hauptstraße in Richtung Steißlingen und beabsichtigte, einige Meter vor dem Beginn des Radwegs auf den angrenzenden Gehweg zu fahren. Beim Überfahren des Randsteins stürzte der Senior und zog sich dabei die Verletzungen zu.
Radolfzell
Unfall beim Ausparken
Beim Rückwärtsausparken hat am Mittwochmittag, gegen 12.45 Uhr, der Lenker eines Klein-LKW in der Höristraße einen hinter dem Fahrzeug am Fahrbahnrand stehenden Opel Corsa übersehen. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden von rund 1500 Euro.
Stockach
Exhibitionist
Gegenüber einer Jugendlichen hat sich am Dienstagmorgen, gegen 10.15 Uhr, im Stadtgarten ein etwa 40-jähriger Mann mit heruntergelassener Hose gezeigt und fasste sich dabei mit beiden Händen an sein entblößtes Glied. Der Unbekannte hat dunkelbraune, kurze Haare, einen Dreitagebart, wirkte ungepflegt und trug dunkle Kleidung. Zeugen, die den Mann im Stadtgarten gesehen haben, oder sonstige Hinweise geben könne, werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Schmidt
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/