Sondermeldung der PD Hochtaunus vom 04.07.2017

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Frontalzusammenstoß endet tödlich, Oberursel, Oberstedten, Bundesstraße 456, Dienstag, 04.07.2017, 07:00 Uhr

(jn)Heute Morgen kam es auf der B456 bei Oberstedten zu einem Verkehrsunfall, der für einen 73-jährigen Mann aus Hanau tödlich endete. Den Ermittlungen der Bad Homburger Polizei und übereinstimmenden Zeugenaussagen zufolge befuhr der Senior mit seinem BMW gegen 07:00 Uhr die B456 aus Oberursel kommend in Richtung Bad Homburg. Auf Höhe von Oberstedten geriet der BMW-Fahrer auf gerader Fahrbahn und aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und touchierte zunächst einen 60-Jährigen VW-Fahrer. Der VW prallte daraufhin gegen die rechte Leitplanke, wurde abgewiesen und auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Der 73-Jährige verblieb auf der Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit einem weiteren entgegenkommenden VW, der von einer 26-jährigen Frau aus Bad Homburg gefahren wurde. Durch den frontalen Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer in ihren Pkw eingeklemmt und mussten durch Einsatzkräfte aus den Fahrzeugen gerettet werden. Noch an der Unfallstelle begannen die Reanimationsmaßnahmen bei dem 73-Jährigen, der anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus transportiert wurde. Inzwischen stellte ein Arzt den Tod des Hanauers fest. Auch die 26-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Sie schwebt nicht in Lebensgefahr. Der leichtverletzte 60-Jährige wurde ebenfalls in ein Krankenhaus transportiert. Der entstandene Schaden an den Unfallwagen wird sich ersten Schätzungen zufolge auf mehrere Zehntausend Euro belaufen. Insgesamt waren drei Rettungsfahrzeuge, zwei Notarztbesatzungen sowie mehrere Fahrzeug der Feuerwehr und Polizei im Einsatz. Die B456 blieb zwischen 07:00 Uhr und 09:30 Uhr gesperrt, wodurch es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im Innenstadtbereich von Bad Homburg kam.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de