Bodenseekreis (ots) - Meckenbeuren
Kettenreaktion nach Auffahrunfall
Um von der Seestraße nach rechts auf ein Tankstellengelände abzubiegen, musste ein Fiatfahrer am Mittwochmorgen, gegen 06.45 Uhr, kurzzeitig anhalten. Während die beiden ihm nachfolgenden Autofahrer rechtzeitig abbremsen konnten, gelang dies einem 45-jährigen Renaultfahrer nicht mehr. Er prallte mit seinem Fahrzeug in das Heck eines Audi, der dadurch auf einen Skoda, und dieser auf den haltenden Fiat aufgeschoben wurde. An den vier Fahrzeugen entstand dabei ein Gesamtschaden von rund 8000 Euro. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Tettnang
Fahrzeug gestreift
Beim Ausparken hat am Dienstagmittag, gegen 12.30 Uhr, eine Mercedesfahrerin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Enderwiesenstraße einen geparkten Nissan gestreift und anschließend die Unfallstelle verlassen. Da eine Zeugin den Vorfall beobachtet und sich das Kennzeichen gemerkt hatte, konnte die Unfallverursacherin schnell ermittelt werden. An ihrem Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 500 Euro, während der Schaden am Nissan auf rund 1000 Euro geschätzt wird. Friedrichshafen
Über Poller gefahren
Eine 32-jährige Lenkerin eines Renault folgte am Mittwochnachmittag, gegen 14.30 Uhr, im Zeisigweg einem Linienbus und bemerkte dabei nicht, dass sich der vor dem Bus gesenkte Poller wieder angehoben hat, da die Straße bei der Schule nur für den Linienverkehr freigegeben ist. Durch das Überfahren des Pollers wurde der Renault an der Fahrzeugfront und am Unterboden erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Am PKW wird der Schaden auf rund 5000 Euro geschätzt, die Schadenshöhe an dem aus seiner Verankerung gerissenen Poller ist noch unklar. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr mit fünf Einsatzkräften und Mitarbeiter des Bauhofs im Einsatz. Die Fahrerin blieb unverletzt.
Friedrichshafen
Wasserdampf löst Brandalarm aus
Wasserdampf eines Heißluftofens löste am Mittwochnachmittag, gegen 16.45 Uhr, in einer Gaststätte in der Adelheidstraße einen Brandalarm aus. Die mit vier Fahrzeugen ausgerückte Feuerwehr musste deshalb nicht eingreifen und konnte schnell Entwarnung geben.
Friedrichshafen
Unfall mit Radfahrer
Schürfungen und Prellungen hat ein 23-jähriger Radfahrer am Mittwochnachmittag, gegen 16.30 Uhr, beim Zusammenstoß mit einem Kleintransporter erlitten. Der Radfahrer fuhr vom Bahngelände kommend, über den Fußweg auf die Adelheidstraße und dürfte dabei das in Richtung Barbarossastraße fahrende Fahrzeug übersehen haben. Durch den Zusammenstoß stürzte der 23-Jährige. Während sein Fahrrad unbeschädigt blieb, ist am Kleintransporter ein Schaden von rund 500 Euro entstanden.
Überlingen
Radfahrer stoßen zusammen
Beim Überqueren der Hafenstraße hat am Dienstagnachmittag, gegen 18.00 Uhr, ein aus Richtung Schulstraße kommender 35-jähriger Mountainbikefahrer, eine auf der Hafenstraße fahrende 58-jährige Pedelec-Fahrerin übersehen. Durch den Zusammenstoß wurden beide Beteiligten jeweils leicht verletzt. Ein Sachschaden entstand nicht.
Markdorf
Fahrzeug gestreift und geflüchtet
Vermutlich beim Vorbeifahren hat ein unbekannter Fahrzeugführer im Zeitraum von Montagabend bis Dienstagmorgen einen im Florianweg am Fahrbahnrand geparkten BMW gestreift und dabei einen Schaden von rund 5000 Euro verursacht. Der Unfallverursacher fuhr anschließend ohne weitere Maßnahmen davon. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544/9620-0 in Verbindung zu setzen.
Heiligenberg
Gestürzte Motorradfahrerin
Zu stark in Schräglage dürfte am Mittwochnachmittag, gegen 18.00 Uhr, eine 19-jährige, in Richtung Steigen fahrende Motorradfahrerin auf der L201 geraten sein. Durch den Bodenkontakt mit einem Fußraster verlor die Zweiradfahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich dabei leicht. An ihrer Honda entstand ein Schaden von rund 500 Euro.
Salem
Verdächtiger Mann
Ein etwa 60-jähriger Mann hat sich am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr, in verdächtiger Weise an den Fahrradständern am Bahnhof aufgehalten und sich an den Fahrrädern zu schaffen gemacht. Nachdem ein Bahnmitarbeiter auf den Sachverhalt aufmerksam wurde, und ihn auf sein Verhalten angesprochen hat, entfernte sich der Unbekannte. Nach Zeugenbeobachtungen dürfte sich der Mann bereits mehrfach an der Örtlichkeit in ähnlicher Weise aufgehalten haben. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Mann auf der Suche von Fahrradteilen war. Mögliche Geschädigte oder sonstige Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Salem, Tel. 07533/8269-0, zu melden.
Frickingen
Versuchter Automatenaufbruch
Drei noch unbekannte Jugendliche haben am Donnerstag, gegen 00.15 Uhr, vergeblich versucht, in der Gewerbestraße einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Noch vor dem Eintreffen der verständigten Polizei konnten die Personen flüchten. Ein Öffnen des Automaten gelang nicht. Eine Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Zeugenhinweise werden an die Polizei Überlingen, Tel. 07551/804-0, erbeten.
Frickingen
Radfahrer übersehen
Beim Abbiegen von der Hauptstraße nach links in die Linzgaustraße hat am Mittwochabend, gegen 19.15 Uhr, ein 63-jähriger BMW-Fahrer einen ihm von der Hauptstraße entgegenkommenden, bergab fahrenden 52-jährigen Radfahrer übersehen. Trotz einer Notbremsung prallte der Radfahrer gegen die Beifahrertür des PKW und wurde über die Dachkante des Fahrzeugs auf die Straße geschleudert. Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt musste der 52-Jährige vom Rettungsdienst mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand ein Schaden von rund 2000 Euro, während der Schaden am Trekkingrad auf 400 Euro geschätzt wird.
Schmidt
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/