Ostalbkreis: Sturzgeschehen, Müllablagerung, Diebstahl aus Pkw, wegen Wette auf der Autobahn, Unfälle

Aalen (ots) - Abtsgmünd: 41-Jähriger bei Sturz leichtverletzt

Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 41-Jähriger beim Sturz aus einer Balkontüre in der Nacht von Montag auf Dienstag zu. Gegen 00.25 Uhr fand eine Verwandte den Mann liegend auf der Terrasse eines Gebäudes Am Hang vor. Wie die ersten polizeilichen Ermittlungen ergaben, öffnete der Mann im ersten Stock des Gebäudes die Balkontüre. Der dazugehörige Balkon jedoch war abgebaut; eine Sicherung war nicht angebracht. Der 41-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert.

Hüttlingen: Illegale Müllablagerung

Zwischen 7 und 18 Uhr am Montag lagerten Unbekannte an der Kreisstraße 3237 zwischen Onatsfeld und Hüttlingen drei Altreifen und zwei größere Müllsäcke ab. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen, Tel.: 07361/97960 entgegen.

Aalen: Airbag ausgebaut

Diebe schlugen in der Nacht auf Dienstag ein Dreiecksfenster eines Mercedes ein, der in der Wehrleshalde abgestellt war. Danach begaben sich die Diebe in das Innere, bauten den Airbag aus dem Lenkrad aus und entwendeten selbigen. Der Schaden wird insgesamt auf 750 Euro geschätzt. Hinweise bezüglich verdächtiger Wahrnehmungen nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07151/950422 entgegen.

Aalen: Unfallflucht

Kurz nach 10.30 Uhr am Montagvormittag streifte ein unfallflüchtiger Lkw-Lenker beim Befahren der Beuthener Straße einen entgegenkommenden Lkw. Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Aalen, Tel.: 07361/5240.

Ellwangen: Fahrzeugscheibe eingeschlagen

Auf rund 800 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein Unbekannter verursachte, als er zwischen Montagabend 20 Uhr und Dienstagmorgen 7.15 Uhr die Heckscheibe eines Pkw Opel Insigna einschlug, der in dieser Zeit im Sebastiansgraben abgestellt war. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: 07961/9300 entgegen.

Ellwangen: Wegen Wette auf der Autobahn

Über Notruf teilte ein Zeuge am Montagabend kurz nach 21.30 Uhr der Polizei mit, dass auf der Autobahn 7 zwischen der Anschlussstelle Ellwangen und der Rastanlage Ellwanger Berge ein Mann versuchen würde, Fahrzeuge anzuhalten. Beamte des Ellwanger Polizeireviers fuhren sofort die Örtlichkeit an; tatsächlich trafen sie dort einen 18-Jährige an, der unbekümmert erzählte, dass er mit seinen Freunden eine Wette abgeschlossen habe, deren Inhalt es sei, dass er es per Anhalter nach Nürnberg schaffen würde. Kurzerhand wählte der leichtsinnige junge Mann hierfür den kürzesten Weg - nämlich die Autobahn. Der 18-Jährige wurde in den Streifenwagen gebeten, wo ein belehrendes Gespräch mit ihm geführt wurde. Die folgende Fahrt von der Autobahn in weniger gefährliche Zonen -dem Bahnhof Ellwangen- wird ihm in Rechnung gestellt, womit seine Wette in keinem Fall billig werden wird.

Spraitbach: Rückwärts gefahren - Fahrzeug beschädigt

Eine 52 Jahre alte Pkw-Lenkerin verursachte am Montagabend einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 3000 Euro entstand. Mit ihrem Pkw BMW befuhr sie kurz nach 19.30 Uhr die Verbindungsstraße Im Laichle zwischen Ölgarten und der Spraitbacher Straße. Dort hielt sie ihr Fahrzeug kurz an, setzte dann jedoch unvermittelt ein Stück zurück, wobei sie den zwischenzeitlich hinter ihr stehenden Pkw Opel Corsa einer 20-Jährigen beschädigte.

Leinzell: Pkw übersehen

Von einem Grundstück kommend, fuhr eine 22-Jährige am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr mit ihrem Pkw Seat Ibiza auf die Brunnenwiesenstraße ein. Dabei übersah sie den dort fahrenden Pkw Ford Mondeo eines 35-Jährigen und streifte diesen. Bei dem Unfall, bei dem beide Fahrzeuglenker unverletzt blieben, entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro.

Waldstetten: Unfall beim Rangieren

Beim Rangieren mit seinem Pkw BMW beschädigte ein 20-Jähriger am Montagnachmittag gegen 16 Uhr einen verkehrsbedingt in der Hauptstraße stehenden Pkw Mercedes Benz. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-106
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/