Heidekreis (ots) - 10.07. / Wohnungseinbruch zur Tageszeit Wesseloh: Am Montag, zwischen 10.45 h und 17.10 h, hebelten unbekannte Täter ein rückwärtig gelegenes Fenster eines Einfamilienhauses im Kapellenweg in Wesseloh auf und gelangten so in das Objekt. Anschließend durchsuchten die Eindringlinge das gesamte Haus nach potentiellem Diebesgut und entwenden hochwertigen Schmuck. Bislang liegen keine Täterhinweise vor. Der Zentrale Kriminaldienst in Soltau hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise zur Tat unter der Tel.-Nr. 05191-9380-0 auf.
04.-10.07. / Sachbeschädigungen an Schulen Düshorn / Munster: Zu Beginn der Sommerferien kam es an zwei Schulen im Heidekreis zu Sachbeschädigungen. In der Zeit vom Dienstag bis Sonntag wurden an der Grundschule Düshorn die Scheibe einer Kellertür sowie vier Scheiben einer Leseecke eingeschlagen. Außerdem wurde am vergangenen Wochenende das Gewächshaus auf dem Gelände der Süllbergschule in Munster durch Heraustreten der Plexiglasscheiben und Verbiegen des Gestells zerstört. Es entstanden Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro.
06.07./ Verursacherin zu Unfallflucht gesucht Soltau: Am vergangenen Donnerstag, gegen 19.00h, beabsichtigte eine unbekannte Frau ihr Fahrrad aus einem Fahrradständer auf dem Parkplatz des Fitnessstudios in der Celler Str. zu ziehen. Dabei stieß sie ein anderes Fahrrad um, welches auf einen direkt daneben stehenden silbernen Audi fiel. Durch den Anprall entstand ein Schaden am Kotflügel des Fahrzeuges. Die Frau habe sich kurz umgeschaut und das Fahrrad aufgehoben, sei dann aber ohne den Unfall zu melden davon gefahren. Der Vorfall wurde von einem Zeugen beobachtet, welcher die Fahrradfahrerin folgendermaßen beschreiben kann: ca. 160-170cm groß, dunkelhäutig, afrikanisches Erscheinungsbild, lange Haare zum Zopf gebunden ( Länge: halber Rücken ), weiße Leggings. Hinweise zur Identität der Verursacherin nimmt die Polizei Soltau Tel.-Nr. 05191-9380-0 entgegen.
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Fritzi Fabert
Telefon: 05191/9380-104 oder -202
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de