Innenstadt: Rempeltrick – Handy gestohlen – Zeugen gesucht!

Krefeld (ots) - Am gestrigen Dienstag (11. Juni 2017) haben zwei Männer das Smartphone einer Frau auf der Hochstraße entwendet.

Um 13:30 Uhr stand ein Krefelder gemeinsam mit seiner Frau vor dem Schaufenster eines Geschäftes an der Hochstraße und schaute sich die Auslage an. Zwei Männer rempelten den 41-Jährigen plötzlich an und gingen anschließend zügig in Richtung Schwanenmarkt. Eine Stunde später bemerkte der Krefelder, dass sein Handy aus dem Rucksack entwendet worden war.

Die Tatverdächtigen sind 25 bis 30 Jahre alt, etwa 1,70 bis 1,80 Meter groß, von normaler Statur und haben dunkle Haare.

Taschendiebe nutzen Tricks und schlagen oftmals im Gedränge zu. In diesem Fall haben die Diebe den Rempeltrick angewendet. Ein Dieb rempelt das Opfer an und lenkt es dadurch ab, während ein zweiter Täter in den Rucksack des Opfers greift und das Smartphone entwendet.

Die Polizei Krefeld appelliert gerade in der aktuell laufenden landesweiten Kampagne "Augen auf und Tasche zu! Langfinger sind immer unterwegs":

- Führen Sie an Bargeld oder Zahlungskarten nur das notwendigste

mit sich.

- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen immer mit der

Verschlussseite zum Körper.

- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in

verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.

- Tragen sie weder das Mobiltelefon noch die Geldbörse in der

hinteren Hosentasche.

- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden

(selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie diese nicht unbeaufsichtigt ab.

- Verschließen sie Handtaschen/ Rucksäcke nach jedem Gebrauch.
- Der allseits beliebte Rucksack bietet, wenn er auf dem Rücken getragen wird, keinen sicheren Schutz gegen Taschendiebe.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Krefeld unter der Rufnummer 02151 / 634-0 oder per E-Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (383)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle
Telefon: 02151 634 1111   
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
www.polizei.nrw.de/krefeld
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR