Heilbronn (ots) - Forchtenberg: Trunkenheitsfahrt mit Zweitschlüssel?
Auf dem Parkplatz bei einer Gaststätte in der Forchtenberger Öhringer Straße, kam es am Donnerstagabend, gegen 20:10 Uhr, zu einem Unfall beim Ausparken. Zeugen berichteten, dass der Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs hierbei betrunken gewesen sein soll. Der Fahrzeugschlüssel wurde nach dem Unfall vom Pkw abgezogen. Dies hinderte den bislang nicht zweifelsfrei identifizierten Fahrer nicht daran, vermutlich mit einem Zweitschlüssel den Wagen zu starten und zu flüchten. Eine Fahndung nach Lenker und Unfallwagen verlief bislang ohne Erfolg. Die Ermittlungen dauern an. Am beschädigten Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro.
Forchtenberg: Dubioser Vorfall im Schellenbergweg Um 19.30 Uhr am Donnerstagabend wurde der Polizei in Künzelsau mitgeteilt, dass ein Mann versucht die Tür eines Hauses im Forchtenberger Schellenbergweg einzuschlagen. Die Beamten fuhren zur genannten Adresse und fanden eine total beschädigte Haustür vor. Öffnen ließ sich diese nur noch mit einem Brecheisen. Der Randalierer selbst, saß auf dem Balkon einer Frau, der er offenbar wild fremd ist. Dieser soll er nach seinem Eindringen in die Wohnung zudem noch zweimal ins Gesicht geschlagen haben. Der betrunkene Randalierer wurde von der Polizei mitgenommen. Er musste die Nacht in einer Ausnüchterungszelle des Polizeireviers verbringen. Warum er so erbost zur Wohnung der Frau ging ist derzeit noch unklar.
Kupferzell: Geldbeuteldiebstahl am Selbstpflückblumenfeld Nein es war keine braune Blume, es war der braune Geldbeutel einer Frau, die sich an einem Blumenfeld zum Selbstpflücken an der Bundestraße 19 bei Kupferzell befand. Ihr Portemonnaie legte sie auf einem Brett neben dem Feld ab. Bei ihrer Rückkehr vom Pflücken stellte sie fest, dass dieses fehlte. Ein Zeuge hatte einen Radfahrer beobachtet, der am Feld vorbeifuhr. Es ist nicht auszuschließen, dass dieser den Geldbeutel entwendete. Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940 940 440, entgegen. Den Namen des Zeugen konnte die Blumenliebhaberin nicht nennen, auch er wird gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Künzelsau: Aufmerksamer Bankangestellter verhindert "Enkeltrick" Durch die Aufmerksamkeit eines Angestellten einer Bank in Künzelsau wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindert, dass eine ältere Frau um 30.000 Euro betrogen worden wäre. Die Dame wollte das Geld am Schalter abheben. Im Wissen um die dubiosen Telefonbetrugsmaschen verständigte der Mann die Polizei. Ein Schaden entstand nicht.
Kupferzell: Werkzeugkoffer im Visier von Autoknackern Offenbar hatten es Unbekannte am Mittwochmittag in der Zeit von 11 - 14 Uhr auf mehrere Maschinenkoffer abgesehen, die auf der Rückbank des BMWs eines Mechanikers in der Schafgasse in Kupferzell lagen. Die Langfinger versuchten zunächst das Schloss der Beifahrertür und anschließend die Tür selbst aufzubrechen was ihnen jedoch nicht gelang. Zeugen die im Bereich zur besagten Zeit verdächtige Wahrnehmungen machen konnten werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Künzelsau, Telefon 07940 940 0, in Verbindung zu setzen.
Bretzfeld: Unfallzeugen gesucht Der Fahrer eines Sattelzugs hat sich am Mittwochmorgen, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, in der Bretzfelder Mühlstraße offenbar verfahren. Bei einer Feldscheune in Richtung Brettach versuchte der Fahrer daher sein Gespann zu wenden. Hierbei blieb er an einem Halteseil hängen wodurch die Dacheindeckung und das Gebälk stark beschädigt wurden. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der LKW-Fahrer weiter. Das Polizeirevier Öhringen sucht unter der Telefonnummer 07941 9300 Zeugen des Vorfalls.
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/