Kreis Heinsberg (ots) - Sie sind Opfer eines Taschendiebstahls geworden. Vielleicht haben die Taschendiebe einen Moment der Unaufmerksamkeit ausgenutzt, um Ihre Handtasche, Geldbörse, Ihr Smartphone oder andere Gegenstände zu entwenden. Vielleicht wurden Sie sogar bewusst abgelenkt. Prävention ist das beste Mittel im Kampf gegen Taschendiebstahl. Die Polizei Nordrhein-Westfalen geht offensiv gegen die dreisten Diebe vor, klärt die Bürgerinnen und Bürger über die Tricks dieser oftmals professionellen Täter auf und gibt Tipps zum Schutz gegen Taschendiebe. Helfen SIE mit und warnen Sie andere Menschen vor Taschendieben! Sprechen Sie in Ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis mit möglichst vielen Menschen über die Tat und über einfache Verhaltenshinweise zum Schutz vor Taschendiebstahl. So können Sie dazu beitragen, dass Ihre Familienmitglieder, Freunde und Bekannten nicht Opfer werden! Informieren sie die Polizei, wenn sie etwas beobachtet haben!
Um den gemeinen Dieben rasch das Handwerk zu legen, bittet die Polizei die Bevölkerung: "Teilen sie uns ihre Beobachtungen, die auf mögliche Taschendiebe schließen lassen, sofort über den Notruf 110 mit. Für uns zählt jeder Hinweis. Wir kümmern uns darum." Am Samstag, 15. Juli, werden Polizeibeamte an mehreren Informationsständen über Taschendiebstahl informieren:
Wenn sie Fragen haben oder sich informieren möchten, wenden sie sich an die Beamten des Kommissariates für Prävention und Opferschutz.
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-2222
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg