33014 Bad Driburg (ots) - Am Sonntagabend, 16.07.2017, zwischen 20.30 Uhr und 21.00 Uhr, sind erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten eingegangen. Bislang sind der Polizei im Kreis Höxter drei Anrufe gemeldet worden. Die Angerufenen wohnen alle in Bad Driburg. Diesmal gab eine Frau sich als angebliche Kriminalbeamtin der Polizei Bad Driburg aus. In den Telefonaten versuchte die vermeintliche Polizistin Informationen über Wertgegenstände und Personen im Haushalt zu bekommen. Die Polizei weißt auf folgendes hin: - Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis. Machen Sie keine Angaben zu Wertsachen in Ihrer Wohnung. -Erfragen Sie bei einem Anruf eines angeblichen Polizei- oder Kriminalbeamten Name und Dienststelle und informieren Sie sich selbst durch einen Rückruf bei der Polizei unter der Notrufnummer 110. -Lassen Sie sich dabei nicht durch die im Display angezeigte Rufnummer des Anrufers irritieren. -Benachrichtigen Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. /He.
Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter
Telefon: 05271 962 1520
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hoexter
Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222