Bielefeld (ots) - KL/ Bielefeld/ Dornberg/Stieghorst- Am Dienstag, 18.07.2017, riefen Betrüger mit der Telefonnummer 110 mehrere Seniorinnen in Bielefeld an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Die Täter machten keine Beute.
Gegen 11:30 Uhr erhielten mindestens drei Bielefelderinnen aus Dornberg Anrufe eines angeblichen Polizeibeamten. Im Display erschien die Bielefelder Vorwahl und die Notrufnummer der Polizei. Der Polizist fragte, ob Bargeld oder Wertsachen im Haus aufbewahrt werde. Die Angerufenen äußerten ihr Misstrauen, woraufhin der angebliche Beamte schnell auflegte.
In Stieghorst schaffte es ein Anrufer mit dieser Masche, eine 90 -Jährige zur Abhebung eines größeren Barvermögens zu veranlassen. Angestellte der Bank und Familienmitglieder verhinderten den Betrug. Die Angerufenen informierten alle richtigerweise die Polizei über die Betrugsmasche.
Diese rät, am Telefon niemals Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten an unbekannte Personen zu geben.
Bei einem Anruf der Polizei erscheint nie die Rufnummer 110 in Ihrem Telefondisplay.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter der 0521/545-0 entgegen.
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Pressestelle
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Achim Ridder (AR), Tel. 0521/545-3020
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3232
Kathryn Landwehrmeyer (KL), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
http://www.polizei.nrw.de/bielefeld
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0