Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Mittwoch, 19.07.2017

Hofheim (ots) - 1. Beim zweiten Versuch leider geschafft, Kriftel, Kirchstraße, Montag, 17.07.2017, 19:00 Uhr bis Dienstag, 18.07.2017, 08:00 Uhr

(jn)Nachdem ein oder mehrere unbekannte Täter bereits in der Nacht auf Montag versucht hatten, in eine Gaststätte in der Kirchstraße einzubrechen, gelang ihnen der "Bruch" in der Nacht auf Dienstag. Die Einbrecher hebelten ein rückwärtiges Fenster auf, betraten die Küche und hebelten die Zwischentür zum Gastraum auf, an der Täter in der vorangegangenen Nacht scheiterten. Anschließend entwendeten sie alkoholische Getränke und flüchteten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Rufnummer 06192 / 2079 - 0, entgegen.

2. Scheiben an Schule eingeworfen, Kriftel, Staufenstraße, festgestellt am Dienstag, 18.07.2017, 17:34 Uhr

(jn)Am Dienstagnachmittag meldete ein Zeuge zwei beschädigte Scheiben an der Weingartenschule in Kriftel. Augenscheinlich hatten unbekannte Täter die Fenster mit zwei Steinen eingeschmissen bzw. beschädigt. Ob die Delinquenten geplant hatten, in die Schule einzubrechen, ist derzeit noch unklar. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06192 / 2079 - 0.

3. Gartenhütten aufgebrochen, Hochheim am Main, Langgewanner Weg, Hofheim am Taunus, Im Langgewann, Sonntag, 16.07.2017, 19:30 Uhr bis Dienstag, 18.07.2017, 09:30 Uhr

(jn)Zwischen vergangenem Sonntagabend und Dienstagmorgen hatten es unbekannte Täter auf Gartenhütten in Hofheim und Hochheim abgesehen. Wie bereits gestern an dieser Stelle berichtet, wurden der Polizei bereits am Montag mehrere beschädigte und aufgebrochene Gartenhütten in der Kleingartenanlage im Langgewanner Weg in Hochheim gemeldet. Mittlerweile gibt es zwei neue Anzeigen. Eine weitere Gartenhütte wurde beschädigt, aus einer anderen ließen Unbekannte Gartenwerkzeug mitgehen. Der Gesamtschaden der bisher angezeigten sechs Taten beläuft sich aktuell auf über 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe in Flörsheim, Rufnummer 06145 / 5476 - 0, entgegen.

Auch in die Kleingartenanlage "Im Langgewann" in Hofheim brachen Unbekannte in der Nacht auf Dienstag ein. Die Täter knackten die Schlösser von drei Gartenhütten und ließen Dekorationsmaterial und Gartengeräte im Wert von ca. 50 Euro mitgehen. Der verursachte Sachschaden beträgt ca. 150 Euro. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe in Hofheim, Rufnummer 06192 / 2079 - 0, entgegen.

4. Auto zerkratzt, Flörsheim am Main, Kapellenstraße, Dienstag, 18.07.2017, 23:00 Uhr bis Mittwoch, 19.07.2017, 05:30 Uhr

(jn)Ein oder mehrere unbekannte Täter verursachten in der Nacht auf Mittwoch ca. 1.500 Euro Sachschaden an einem silbernen BMW, der in der Kapellenstraße in Flörsheim am Main abgestellt worden war. Hinweise in dem Fall nimmt die Polizei in Flörsheim, Rufnummer 06145 / 5476 - 0, entgegen.

5. Trotz Ankündigung viele Geschwindigkeitsübertretungen, Liederbach am Taunus, Bundesstraße 8, Dienstag, 18.07.2017, 16:15 Uhr bis 20:15 Uhr

(jn)Trotz vorangegangener Ankündigung durch das Polizeipräsidium Westhessen, dass am Dienstag, 18.07.2017, auf der Bundesstraße 8 bei Liederbach eine Geschwindigkeitsmessung stattfindet, fielen viele Verkehrsteilnehmer durch erhöhte Geschwindigkeit auf. Bei der Messung, zwischen 16:15 Uhr und 20:15 Uhr, passierten ca. 3800 Fahrzeuge die Kontrolle. Dabei wurden 597 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und 465 Verwarn- und Bußgeldverfahren eingeleitet. Zwölf Fahrzeugführer müssen mit Fahrverboten rechnen, wobei der traurige Spitzenreiter die Bundesstraße bei erlaubten 100 km/h mit über 169 km/h (nach Toleranzabzug) befuhr.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de