Pressebericht vom 19.07.2017


19.07.2017, PP München

Pressebericht vom 19.07.2017
1114. Radfahrer raubt Handtasche – Untersendling

1115. Radfahrer stürzt aufgrund einer gebrochenen Radgabel – Solln

1116. 19-jähriger Schüler wird Opfer eines Raubüberfalls – Ramersdorf

1117. Terminhinweis: Wiederholung
Polizeipräsident Hubertus Andrä stellt neues Fahrzeug der Werbestelle vor



1114. Radfahrer raubt Handtasche – Untersendling Am Dienstag, 18.07.2017, gegen 21.30 Uhr, befuhr eine 59-jährige Münchnerin mit ihrem Fahrrad die Lindwurmstraße auf dem Radweg stadtauswärts. Hier fuhr ein ihr unbekannter Mann mit seinem Fahrrad neben ihr, überholte sie und bremste sie bis zum Stillstand aus.

Danach griff der unbekannte Mann an den Fahrradlenker und rüttelte daran. Durch das Rütteln rutschte der 59-Jährigen ihre Handtasche von der Schulter auf den linken Unterarm. Nun schlug der Täter gegen den Arm, so dass sie den Lenker losließ und er ihr die Tasche wegreißen konnte.

Mit der Handtasche flüchtete er auf seinem Fahrrad die Lindwurmstraße stadteinwärts.

Die 59-jährige Münchnerin blieb bei dem Raubüberfall unverletzt.

Nachdem die 59-Jährige die Polizei verständigt hat, wurde eine Sofortfahndung nach dem unbekannten Räuber eingeleitet. Diese verlief negativ.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 35-40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, kurze helle Haare; weißes T-Shirt; führte ein Mobiltelefon und Kopfhörer mit sich. Er war mit einem grauen Herrenrad mit geradem Lenker unterwegs. Das Fahrrad hatte keine Schutzbleche.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1115. Radfahrer stürzt aufgrund einer gebrochenen Radgabel – Solln Ein 65-jähriger Münchner befuhr am Dienstag, 18.07.2017, gegen 15.20 Uhr, mit seinem Fahrrad den rechten Fahrbahnrand der Herterichstraße.

Plötzlich und aus bisher ungeklärter Ursache brach seine vordere Radgabel. Durch den Radgabelbruch stürzte der 65-Jährige und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu.

Im Anschluss musste er mit einem Rettungsfahrzeug zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Einen Fahrradhelm trug er nicht.

Der Schaden am Fahrrad wird auf ca. 300 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme kam es zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.


1116. 19-jähriger Schüler wird Opfer eines Raubüberfalls – Ramersdorf Um am Samstagabend, 15.07.2017, in eine Münchner Diskothek zu gehen, kam ein 19-jähriger Schüler aus Rosenheim gegen 22.40 Uhr am Münchner Ostbahnhof mit dem Zug an. Er wollte einen afrikanischen Diskoclub auf dem Optimolgelände besuchen.

In der Rosenheimer Straße/Ecke Friedenstraße wurde er von einem jungen Mann nach einer Zigarette gefragt. Nachdem der 19-Jährige ihm eine Zigarette gab, zog ihm der Unbekannte seinen Rucksack von der Schulter.

Den Rucksack warf er zwei hinzugekommenen Männern zu, welche im Anschluss gleich davon liefen. Der 19-jährige Schüler wollte den beiden nachlaufen. Jedoch wurde er vom dritten Täter festgehalten und getreten.

Durch das Festhalten wurden seine Jacke und sein T-Shirt zerrissen.

Im Anschluss flüchtete auch der dritte Täter in Richtung Ostbahnhof.

Der 19-jährige Schüler wurde durch den Raubüberfall am Knie und an einer Hand verletzt.

Entwendet wurde ein Rucksack, indem sich ein paar Sportschuhe, eine Jeans und ein T-Shirt befanden.

Täterbeschreibung:
Männlich, etwa 25-28 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke athletische Figur, zentralafrikanischer Typ, schwarze kurze Haare; trug buntes Polo-Shirt

Männlich, ca. 26-27 Jahre alt, ca. 190 cm groß, sehr schlanke Figur, ovales Gesicht, zentralafrikanischer Typ, schwarze Haare mit Dread-Locks; trug rotes Poloshirt und ein rotes Kopftuch

Männlich, zentralafrikanischer Typ, näheres nicht bekannt.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 61, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1117. Terminhinweis: Wiederholung Polizeipräsident Hubertus Andrä stellt neues Fahrzeug der Werbestelle vor Am Donnerstag, 20.07.2017, um 11.30 Uhr, stellt Polizeipräsident Hubertus Andrä im Medienzentrum der Pressestelle das neu beschaffte Fahrzeug der Werbestelle vor.

Nach der Vorstellung besteht die Möglichkeit das „Werbemobil“ in der Augustinerstraße 2 kennenzulernen und alle Funktionen zu erleben. Der rollende Werbestand zur Gewinnung von Interessierten am Polizeiberuf wird vom Leiter der Werbestelle, Herrn Jürgen Bald, präsentiert.
 
Alle Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

Im Anschluss an diese Vorstellung findet die tägliche Presserunde statt.