Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Trickdiebe unterwegs, Hochtaunuskreis
(fs)Im Hochtaunuskreis kam es in letzter Zeit vermehrt zu Trickdiebstählen durch mehrere unbekannte Täter und Täterinnen. In allen Fällen verschafften sich die Unbekannten unter einem Vorwand Zutritt zu den Wohnungen der Opfer und bestohlen diese. Meist geben die Unbekannten vor, eine Nachricht für einen Nachbarn hinterlassen zu wollen oder sind auf der Suche nach einem entlaufenen Haustier.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Hinweise, damit Sie nicht selbst Opfer eines Trickbetrügers werden:
2. Vermeintliche Enkel, Kronberg im Taunus, Mittwoch, 19.07.2017
(fs)Im Stadtgebiet von Kronberg kam es am Mittwoch wieder vermehrt zu Anrufen durch sogenannte Enkeltrickbetrüger. Glücklicherweise erkannten alle Geschädigten die Masche der unbekannten Täter und gingen nicht darauf ein.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Hinweise, um nicht Opfer eines Trickbetrügers zu werden:
3. Fahrzeugdiebin geschnappt, Friedrichsdorf, Burgholzhausen v. d. H, Max-Planck-Straße, Mittwoch, 19.07.2017,14.25 Uhr
(fs)Eine 50 - jährige Frau versuchte ihr Glück bei einem Fahrzeugdiebstahl auf einer Baustelle in Burgholzhausen. Der Inhaber des etwa 25.000 Euro teuren Fords konnte die Dame aber stoppen und rief umgehend die Polizei. Im Laufe der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Dame unter Drogeneinfluss stand und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zwecks einer Blutentnahme wurde die Frau auf die Polizeistation Bad Homburg gebracht. Sie muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten.
4. Versuchter Einbruch, Schmitten, Oberreifenberg, Wasserweg, Samstag, 08.07.2017, 21.30 Uhr bis Mittwoch, 19.07.2017, 18.00 Uhr
(fs)Ein bislang unbekannter Täter versuchte in der Zeit von Samstag, 08.07.2017, 21.30 Uhr bis Mittwoch, 19.07.2017, 18.00 Uhr in ein Vereinsheim in Oberreifenberg einzubrechen. Dies gelang dem Täter aber nicht sodass er nur den Türgriff schwer beschädigte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0 zu melden.
5. Tür hält Einbrechern stand, Königstein im Taunus, Schneidhain, Am Rabenstein, Samstag, 08.07.2017 bis Mittwoch, 19.07.2017, 16.00 Uhr
(fs)In der Zeit von Samstag, 08.07.2017 bis Mittwoch, 19.07.2017, 16.00 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter in ein Haus in der Straße "Am Rabenstein" in Schneidhain einzubrechen. Trotz massiver Gewaltanwendung hielt die Tür stand, woraufhin die Täter von Ihrer Tat ablassen und sich unbemerkt vom Tatort entfernen. Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0 zu melden.
6. Fahrzeugteile gestohlen, Oberursel, Im Diezen, Dienstag, 18.07.2017, 08.00 Uhr bis Mittwoch, 19.07.2017, 08.00 Uhr
(fs)Bislang unbekannte Täter bauten in der Zeit von Dienstag, 18.07.2017, 08.00 Uhr bis Mittwoch, 19.07.2017, 08.00 Uhr mehrere Teile eines in der Straße "Im Diezen" in Oberursel geparkten Mercedes aus. Die Täter entfernten sich mit ihrem Diebesgut im Wert von mehreren Hundert Euro unbemerkt vom Tatort und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0 zu melden.
7. Autos beschädigt, Steinbach, Dienstag, 18.07.2017, 08.00 Uhr bis Donnerstag, 20.07.2017, 09.30 Uhr
(fs)Gleich zwei hochwertige Fahrzeuge wurden in der Zeit von Dienstag, 18.07.2017, 08.00 Uhr bis Donnerstag, 20.07.2017, 09.30 Uhr in Steinbach beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von über 900 Euro. In einem der Fälle wurde auch das Spiegelglas eines Mercedes entwendet. Die Polizeistation Oberursel hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06172 / 120 - 0 zu melden.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de