Altkreis Norden (ots) - Kriminalitätsgeschehen
Loppersum - Baumaterial aus Sporthalle gestohlen:
Zwischen Donnerstag, 20.07.2017, und Montag, 24.07.2017, gelangten unbekannte Täter in die Sporthalle in der Straße An der Schule. Hier stahlen sie diverse Baumaterialien, die für die Renovierungsarbeiten in der Sporthalle gelagert waren. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeuge nimmt die Polizei in Hinte unter der Telefonnummer 04925-2131 entgegen.
Norderney - Zeugen gesucht:
Am Montag kam es gegen 23:45 Uhr zu einer Auseinandersetzung in der Schmiedestraße. Ein 22-jähriger Mann befand sich mit seinem Hund vor einer Bar, als ein Taxi in die Schmiedestraße fuhr und nach Angaben des 22-Jährigen mit schnellem Tempo an ihm vorbeifuhr. Das Taxi hielt kurz darauf an und ließ mehrere Fahrgäste aussteigen. Der 22-Jährige nutzte die Gelegenheit und sprach den 60-jährigen Taxifahrer auf seine Fahrweise an. Der Taxifahrer stieg daraufhin aus und es kam zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Nach Angaben des jungen Mannes schubste der Taxifahrer ihn und schlug ihm ins Gesicht. Anschließend setzte er sich wieder in das Taxi und fuhr davon. Der 22-Jährige wurde leicht verletzt und verständigte die Polizei. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Zeugen des Vorfalls, insbesondere die Fahrgäste, die das Taxi vor der Bar in der Schmiedestraße verlassen haben, werden gebeten, mit der Polizei Norderney unter der Telefonnummer 04932-92980 Kontakt aufzunehmen.
Osteel - Passant entdeckte Brand:
Am Montag wurde ein Passant im Alten Postweg gegen 20:45 Uhr auf eine Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus aufmerksam. Als er an das Gebäude herantrat konnte er erkennen, dass es in dem Haus brannte. Sofort alarmierte er die Feuerwehr. Die 79-jährige Hausbewohnerin hatte das Gebäude bereits verlassen und wurde von einer Nachbarin betreut. Die Freiwilligen Feuerwehren Osteel, Marienhafe und Leezdorf rückten mit insgesamt 6 Fahrzeugen und ca. 50 Einsatzkräften aus und begannen mit den Löscharbeiten. Das Feuer konnte schließlich gelöscht werden. Die 79-Jährige hatte das Haus zum Glück rechtzeitig verlassen, so dass sie keine Verletzungen erlitt. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Der Schaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge ist das Feuer durch eine fahrlässige Verursachung der Hausbewohnerin entstanden.
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Inken Düpree
Telefon: 04941 - 606 104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de