Meldungen aus Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ots) - Emstek- Sachbeschädigung an Leuchtreklame- Zeugenaufruf Bereits am vergangenen Wochenende, in der Zeit von Freitag, 21. Juli 2017, 20.00 Uhr bis Samstag, 22. Juli 2017, 08:00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die Leuchtreklame eines Betriebes an am Molkenkamp. Vermutlich hatten die Täter mit grober Gewalt das Gehäuse zerschlagen/zertreten und zudem einen in der Nähe der Reklame befindlichen Blumenkübel umgeworfen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Emstek entgegen, Tel.: 04472-2306.

Löningen- Transporter entwendet In der Zeit von Dienstag, 25. Juli 2017, 17:45 Uhr und Mittwoch, 26. Juli 2017, 05:15 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen weißen Mercedes-Benz-Sprinter (Lieferwagen), der auf dem frei zugänglichen Gelände eines Autohauses an der Allensteiner Straße abgestellt war. Das Fahrzeug war nicht zugelassen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 25.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Tat bitte an die Polizei Löningen, Tel.: 05432-9500

Cloppenburg- Radfahrerin bei Unfall verletzt Leicht verletzt wurde am Mittwoch, 26.Juli 2017, 15:40 Uhr, eine 14-jährige Cloppenburgerin bei einem Unfall im Kessener Weg. Eine 78-Jährige Cloppenburgerin hielt am dortigen Kreisverkehr, an der Que-rungshilfe für Fußgänger, zunächst an. Sie achtete dann auf einen Pkw, der aus dem Kreisverkehr fuhr. Dabei achtete, sah sie nicht auf die von rechts kommende 14-Jährige Fahrradfahrerin, die die Überque-rungshilfe nutze und es kam zur Kollision zwischen Fahrrad und Pkw, bei dem die 14-Jährige stürzte und leicht verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro.

Löningen- Ohne Führerschein unterwegs, Kennzeichen manipuliert Am Donnerstag, 27. Juli 2017, 00:55 Uhr, kontrollierten Beamte auf der Tabbenstraße den Motorroller eines 21-Jährigen aus Löningen. Die Beamten stellten fest, dass der junge Mann nicht im Besitz eines Führerscheines war, zudem wurde bei der genauen Inaugenscheinnahme des angebrachten Versiche-rungskennzeichens festgestellt, dass es von "blau" auf "schwarz" umlackiert wurde, um die Gültigkeit vorzutäuschen. Gegen den 21-Jährigen wird nun daher in zweifacher Weise ermittelt, die Fahrt wurde vor Ort untersagt, ihm droht eine empfindliche Geldstrafe.

Cloppenburg- Unfall mit hohem Sachschaden-Zeugenaufruf In der Zeit von Montag, 24.Juli 2017, 23:45 Uhr bis Dienstag, 25. Juli 2017, 03:00 Uhr wurde ein Pkw, Audi A7, der ordnungsgemäß auf dem Parkplatz des Bahnhofes in Cloppenburg abgestellt war, durch einen bislang unbe-kannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf rund 6000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Cloppenburg, Tel.: 04471-18600

Emstek-Drantum- Unfallflucht- Zeugenaufruf In der Zeit von Dienstag, 25.Juli 2017, 11:00 Uhr bis Mittwoch, 26. Juli 2017, 13.00 Uhr, wurde im Industriegebiet Emstek-Drantum der Zaun eines Firmengeländes beschädigt. Vermutlich stieß ein Fahrzeug beim Rangieren gegen den Zaun und der bislang unbekannte Fahrzeugführer flüchtete im Anschluss an den Unfall. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Cloppenburg in Verbindung zu setzen, Tel.: 04471-18600

Essen- Staubsauger beschädigt Am Mittwoch, 26. Juli, zwischen 16.00 und 17.00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrer eines schwar-zen Geländewagens einen Staubsaugerautomat auf dem Gelände der Felta-Tankstelle an der Löninger Straße. Nach Zeugenaussagen soll das Fahrzeug beim Rangieren mit der Anhängerkupplung rückwärts gegen den Automaten gefahren sein. Der Fahrer stieg anschließend aus seinem Fahrzeug aus, rüttelte an dem Automaten, stieg dann aber wieder in sein Fahrzeug ein und fuhr in Richtung Hemmelte, bzw. Cloppenburg davon. Am Fahrzeug soll sich ein Emsländer (EL-) bzw. Bielefelder (BI-) Kennzeichen befunden haben. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Essen, Telefon: 05434/3955.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de