PI Leer/Emden (ots) - Mit der Einschulung beginnt für Erstklässlerinnen und Erstklässler ein ganz neuer Lebensabschnitt mit einer Reihe von neuen Herausforderungen, auch auf dem Schulweg!
Damit sie nicht überfordert werden oder sogar zu Schaden kommen, benötigen sie gerade in der Anfangszeit unsere volle Unterstützung.
Eltern sollten schon frühzeitig mir ihren Kindern den Schulweg, insbesondere das Überqueren der Fahrbahn an gesicherten und ungesicherten Stellen, trainieren und sie auch noch längere Zeit nach dem Schulanfang begleiten. Erst wenn Eltern sich überzeugt haben, dass ihr Kind sich so verhält, wie es sie es geübt haben, können sie sich langsam aus der Begleiterrolle zurückziehen.
Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer sollten in den ersten Wochen nach der Einschulung besonders in der Nähe von Grundschulen aufmerksam und bremsbereit sein. Sie sollten beachten, dass Kinder in diesem Alter anders sehen und hören. Ihr Gesichtsfeld ist noch deutlich eingeschränkt. Dadurch werden herannahende Gefahren oftmals erst zu spät oder gar nicht erkannt. Auch fällt es ihnen schwer, Geräusche sicher zu unterscheiden und die Richtung genau zu bestimmen.
Die Polizei wird in dieser Zeit ebenfalls ein wachsames Auge auf den Schulweg haben, dabei Eltern und Grundschulen unterstützend zur Seite stehen und bei Bedarf mit uneinsichtigen Verkehrsteilnehmern ernste Gespräche führen.
Schulwegsicherheit ist auch für die Verkehrswacht für den Landkreis Leer e. V. ein wichtiges Thema. Daher stellt sie z. B. alljährlich Banner kostenlos zur Verfügung.
Polizeiinspektion Leer/Emden
Sina Butke
Telefon: 0491/97690-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de