Rheine (ots) - Nachtrag vom 04.08.2017 (nachmittags): Die umfangreich und akribisch durchgeführte Tatortaufnahme ist in den Vormittagsstunden des Freitags abgeschlossen worden. Im Weiteren werden die Spuren, die gemachten Zeugenangaben sowie die während der Tat gefertigten Videoaufnahmen ausgewertet. Der Geldautomat wurde durch das gewaltsame Öffnen vollkommen beschädigt. Beim Eintreffen der Polizei brannte der Automat. Die Feuerwehr war eingesetzt und führte Löscharbeiten daran durch. Es ist ein geringer Gebäudeschaden entstanden. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei brachte keinen Erfolg. Die Täter sowie ihr Fluchtfahrzeug konnten nicht ausfindig gemacht bzw. angetroffen werden. Es soll sich um einen großen, dunklen PKW gehandelt haben. Die Personen trugen dunkle Kleidung mit weißen Applikationen im Brust- und Beinbereich. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu der Automatensprengung machen können. Sie fragt: Wer hat die Tat beobachtet? Wer hat im Bereich des Autohauses vor oder nach Tat verdächtige Personen/Fahrzeuge bemerkt? Wer hat die Flucht der Täter mit dem dunklen Wagen -vermutlich hochmotorisiert- bemerkt? Wer hat dort bereits länger vor der Tat- ausbaldowern- etwas Verdächtiges bemerkt? Wer hat in den vergangenen Tagen Personen gesehen, die ein besonderes Interesse für das Gebäude oder den Bereich des Geldautomaten gezeigt haben? Wer hat auf dem Parkplatz des Autohauses oder auf einem anderen Parkplatz in Mesum ein großes, dunkles Fahrzeug gesehen, das den Tätern zugeordnet werden könnte?
Hinweise bitte an die Polizei in Rheine, Telefon 05971/938-4215.
Wiederholung der 1. Mitteilung Zwei unbekannte, dunkel gekleidete Täter drangen gegen 03.00 Uhr in die Räumlichkeiten eines Autohauses in Rheine-Mesum ein und sprengten den dortigen Geldautomaten. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung mit einem dunklen Fahrzeug. Die Tat wurde über Video beobachtet. Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen bislang negativ. Die Ermittlungen dauern an.
Polizei Steinfurt
Pressestelle
Telefon: 02551 152200