Märkischer Kreis (ots) - Heute Morgen kam es in Werdohl zu drei Fällen, in denen sich Anrufer bei vornehmlich älteren Mitbürgerinnen und -bürgern als Polizeibeamte ausgaben.
Bereits in der vergangenen Woche kam es zu rund zehn Fällen im Raum Werdohl und Plettenberg. Das vermehrte Aufkommen führte bisher glücklicherweise zu keinen bekannt gewordenen Schäden. Alle Opfer bemerkten die Taten und erstatten Strafanzeigen bei der "echten Polizei".
Unbekannte Täter geben sich bei den Anrufen als Polizeibeamte aus und täuschen falsche Tatsachen vor, die die Opfer im Ergebnis zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen bewegen sollen. Dabei verwenden die Täter teilweise auch Telefonnummern, die den Anschein erwecken sollen, dass tatsächlich die Polizei anruft. Durch technische Manipulation erscheint zum Beispiel im Display nach einer Vorwahl die Notrufnummer "110".
Unser Rat:
Weitere Informationen zu dieser und weiterer Betrugsmaschen erhalten Sie auf www.polizei-beratung.de.
Sachdienliche Hinweise zu den aktuellen Betrugsfällen nimmt die Polizei Lüdenscheid unter 02351/9099-0 entgegen.
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw