Cloppenburg/Vechta (ots) - Cloppenburg/Vechta - gemeinsame Arbeitstagung zwischen Feuerwehren, Rettungsdiensten und der Polizei
Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta führte am 09. August 2017 mit den Verantwortlichen der Rettungsdienste und der Feuerwehren der Landkreise Cloppenburg und Vechta eine Arbeitstagung über das gemeinsame Vorgehen bei Einsatzlagen mit erhöhter Eigengefährdung durch. Dabei wurden die Sicherheitskonzepte zur Bewältigung von Amok- und Terrorlagen auf lokaler Ebene abgestimmt, um ein gemeinsames koordiniertes und an die Sicherheit der Einsatzkräfte orientiertes Vorgehen zu gewährleisten. Aber auch die Erfahrungen aus vergangen herausragenden Einsätzen wurden reflektiert.
Im Ergebnis bleibt festzustellen: "Die Sicherheitskräfte im Oldenburger Münsterland arbeiten auf einem hohen Niveau hervorragend zusammen", so Sieveke.
Auf dem angefügten Foto sind von links folgende Personen abgebildet:
Hintere Reihe von links:
Heinrich Oltmanns, Kreisbrandmeister der Feuerwehr Cloppenburg
Matthias Trumme, Kreisbrandmeister der Feuerwehr Vechta
Michael Pahl, Kreisgeschäftführer DRK und Leiter DRK Cloppenburg
Sebastian Jütte, stellvertr. Leiter des Malteser Hilfsdienstes Vechta
Oliver Peters, Leiter des Malteser Hilfsdienstes Vechta
Vordere Reihe von links:
Polizeidirektor Walter Sieveke, Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Wolfgang Oltmanns, stellvertr. Kreisgeschäftsführer des DRK Cloppenburg
PHK Kösterke, Sachbearbeiter Einsatz/Gefahr- und Umweltschutz der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Maren Otten
Telefon: (04471) 1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de