Braunschweig (ots) - Fototermin
Am 16. August 2017 werden 120 Staffeln von Behörden, Einrichtungen und Institutionen aus der Region Braunschweig mit 840 Sportlerinnen und Sportlern unter der Schirmherrschaft von Ulrike Tilk, Leiterin der Regionaldirektion Braunschweig-Wolfsburg im LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen) den 16. Behörden-Staffelmarathon rund um den Ölper See absolvieren.
Neben der Suche nach den besten Läuferteams ist die Förderung einer guten, regionsweiten Zusammenarbeit der teilnehmenden Behörden Ziel des gemeinsamen Laufs. Mit viel Motivation trainieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das ganze Jahr über, um sich auf das Ereignis vorzubereiten.
Die Unterstützung dieses Staffelmarathons durch Polizei und LGLN wird seit nunmehr 16 Jahren sehr gerne geleistet. Neben dem sportlichen, fairen Wettstreit steht stets ein gutes Miteinander im Vordergrund dieser Traditionsveranstaltung. Beides sind wichtige Ziele, die in einem ganzheitlichen Gesundheitsmanagement und in einer guten Organisationskultur ihren Platz haben.
Das Organisationsteam wird vom Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN) - Regionaldirektion Braunschweig und Wolfsburg, der Straßenbauverwaltung sowie der Polizei Braunschweig gestellt.
Ulrike Tilk gibt den Startschuss für die sechs Kilometer lange Strecke um 15.30 Uhr im Stadion des SV Schwarzer Berg.
Die Staffeln der jeweiligen Behörden und Einrichtungen wie u.a. die TU Braunschweig, Luftfahrt-Bundesamt, Stadt Braunschweig, Städtisches Klinikum, Finanzämter aus der Region, Nds. Landesforsten, diverse Landkreise, Bundespolizei, die unterschiedlichen Dienststellen aus dem Bereich der Polizeidirektion Braunschweig und viele weitere bestehen aus sieben Läufern, wobei immer mindestens eine Läuferin dabei sein muss. Kennzeichen der Staffeln sind ihre phantasievollen Namen! So kämpfen z. B. "Die flinken Ärmelschoner" gegen die "Kurzschlussläufer", die "Elmschnapper", die "Die laufende Rente" oder "Die Highlander". Welche Staffel letztlich den Wandpokal mit nach Hause nehmen kann, wird sich erst in den frühen Abendstunden herausstellen. Der Behördenmarathon zeichnet sich durch die Vielfalt seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. Hier reicht das Leistungsspektrum vom Laien bis zum Leistungssportler. Aber alle eint ein Ziel: die Teilnahme an dem Sportereignis in familiärer Atmosphäre und der Wunsch, auf der idyllischen Streckführung mitlaufen zu können. Dabei sein ist alles!
Wer am Ende als schnellste Läuferin oder schnellster Läufer ausgezeichnet wird, steht erst nach dem Einlauf der letzten Staffel gegen 20.00 Uhr fest. Das Ergebnis wird nachberichtet.
Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-1004, 1041 und 1042
Fax: 0531/476-3035
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de