Ulm (ots) - Gegen 16.30 Uhr war es eine 25-Jährige, die die Polizei aus dem Verkehr zog. Den die Polizisten hatten gesehen, dass die Frau durch die Zeppelinstraße in Heidenheim fuhr und gleichzeitig ihr Telefon bediente. Dabei saßen im Auto auch noch drei Kinder. Die Polizisten wiesen die Frau eindrücklich auf die Gefahr hin, die sie durch ihre mangelnde Aufmerksamkeit verursacht. Verschärft wurde die Situation dadurch, dass eines der Kinder gar keinen Kindersitz hatte. Jetzt sieht die 25-Jährige einer Anzeige entgegen.
Kurz nach 23 Uhr hielt die Polizei in der Bahnhofstraße in Niederstotzingen ein anderes Auto an. Am Steuer saß ein 18-Jähriger. Der stand erkennbar unter Drogeneinfluss. Die Polizisten fanden bei ihm auch noch eine kleinere Menge Rauschgift. Das stellten sie sicher. Die Fahrt endete für den Mann. Er musste eine Blutprobe abgeben. Jetzt erwartet auch ihn eine Anzeige.
Die Polizei führte ständig Kontrollen durch, um solche und andere Gefahren zu bannen. Nicht nur Unaufmerksamkeit und Fahren unter Drogeneinfluss sind Ursachen für Unfälle und gefährliche Situationen. Die Polizei mahnt alle Fahrer, sich verantwortungsbewusst zu verhalten und Vorsicht und Rücksicht zu üben.
++++++++++ 1572148 1573722 1573978
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/