Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 21.08.2017

Limburg (ots) - 1. Zwei Personen bei Auseinandersetzung leicht verletzt, Limburg, Hospitalstraße, Sonntag, 20.08.2017, 19.20 Uhr

Am Sonntagabend wurden zwei Personen bei einer Auseinandersetzung in der Hospitalstraße in Limburg leicht verletzt. Die beiden Männer im Alter von 28 und 22 Jahren hielten sich gegen 19.20 Uhr im Bereich der Fußgängerzone auf, als sie mit einer Gruppe von 6 - 7 Jugendlichen in Streit gerieten. Im weiteren Verlauf schlugen dann mehrere Personen aus der Gruppe auf die beiden Männer ein und verletzten diese leicht. Die Gruppe soll nach der Auseinandersetzung in Richtung Arbeitsamt geflüchtet sein. Drei der Angreifer konnten von Zeugen beschrieben werden. Sie sollen zwischen 16 und 18 Jahre alt gewesen sein und ein südländisches Aussehen gehabt haben. Ein Jugendlicher soll etwa 150 cm groß gewesen sein und habe schwarze Kleidung getragen. Die beiden anderen seien ca. 175 cm groß gewesen und einer dieser beiden soll ein T-Shirt sowie Jeans und der andere helle Kleidung getragen haben. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

2. BMW entwendet, Bad Camberg-Würges, Am Angelbach, Montag, 21.08.2017, 00.00 Uhr bis 07.00 Uhr

In der Nacht zum Montag entwendeten Autodiebe in der Straße "Am Angelbach" in Würges einen geparkten BMW. Der schwarze BMW 520i stand zwischen 00.00 Uhr und 07.00 Uhr auf der Straße, als die unbekannten Täter zuschlugen und den Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen HG-JI 9000 an sich nahmen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

3. Mann bedroht und beleidigt, Limburg, Bahnhofsplatz, Sonntag, 20.08.2017, 16.50 Uhr

Am Sonntagnachmittag wurde ein 36-jähriger Mann auf dem Bahnhofsplatz in Limburg bedroht und beleidigt. Da der Geschädigte sich nicht mit einem ihm unbekannten Mann unterhalten wollte, soll dieser ihn schließlich verbal angegriffen haben. Der Täter sei etwa 170 cm groß, etwa 30 Jahre alt und schlank gewesen. Bekleidet sei die Person mit einer Basecap gewesen. Auffällig sei eine Tätowierung am Hals des Täters gewesen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

4. Mann mit Reizgas besprüht, Limburg, Graupfortstraße, Freitag, 18.08.2017, 18.15 Uhr

Ein 21-jähriger Mann wurde am frühen Freitagabend in der Graupfortstraße in Limburg mit Reizgas besprüht. Der 21-Jährige war mit zwei, ihm flüchtig bekannten, Männern gegen 18.15 Uhr in Streit geraten, als er im Verlauf der Auseinandersetzung von den beiden geschlagen und mit Reizgas besprüht worden sein soll. Die beiden Angreifer flüchteten zunächst und konnten von Beamten der Polizeistation in Limburg kurze Zeit später in der Nähe der Graupfortstraße festgenommen werden. Die beiden 18-jährigen Festgenommen waren sichtlich alkoholisiert und mussten sich auf der Polizeistation in Limburg einer Blutentnahme unterziehen. Der 21-Jährige wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt und musste in einer Klinik behandelt werden. Die Limburger Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 zu melden.

5. Unbekannter belästigt Frau, Hadamar-Niederhadamar, Mainzer Landstraße, Freitag, 18.08.2017, 14.30 Uhr

Am Freitagnachmittag belästigte ein unbekannter Mann in der Mainzer Landstraße in Niederhadamar eine Frau auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes. Die 31-jährige Geschädigte befand sich gegen 14.30 Uhr im Bereich der Einkaufswagen-Garage, als der Täter sie ansprach und seinen Intimbereich ihr gegenüber entblößte. Der Mann soll 175 - 180 cm groß, kräftig und Brillenträger gewesen sein. Der etwa 35 bis 45 Jahre alte Mann soll zudem dunkelbraune kurze Haare gehabt haben und sei mit einer Jacke und einer hellblauen Jeans bekleidet gewesen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

6. Schaf entwendet, Weilburg-Bermbach, Zum Grauenstein, Samstag, 19.08.2017, 11.00 Uhr bis Sonntag, 20.08.2017, 10.00 Uhr

Unbekannte entwendeten von Samstag auf Sonntag ein Schaf von einer Weide nahe der Straße "Zum Grauenstein" in Bermbach. Das Schaf befand sich zwischen Samstag, 11.00 Uhr und Sonntag, 10.00 Uhr, auf der Wiese einer Feldgemarkung nahe der Bundesstraße 456, als die unbekannten Täter das Tier an sich nahmen. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

7. Auseinandersetzung nach Kneipenbesuch, Waldbrunn-Hintermeilingen, Schieferstraße, Sonntag, 20.08.2017, 05.30 Uhr

Am frühen Sonntagmorgen kam es nach einem Kneipenbesuch in der Schieferstraße in Hintermeilingen zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nachdem ein 22-jähriger Mann zuvor in der Kneipe schon mit den drei Personen in Streit geraten war, verlagerte sich die Auseinandersetzung gegen 05.30 Uhr auf die Straße. Dort soll der 22-Jährige dann die zwei 18 und 21 Jahre alten Frauen und den 22 Jahre alten Mann geschlagen haben. Als eine Streife der Limburger Polizei eintraf, beleidigte er auch noch die Beamten. Gegen den Mann wurden Anzeigen wegen Körperverletzung und Beleidigung gefertigt und er muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

8. Streitigkeiten in Asylbewerberunterkunft, Limburg, Auf der Heide, Sonntag, 20.08.2017, 00.15 Uhr

Zu Streitigkeiten in einer Asylbewerberunterkunft kam es in der Nacht zum Sonntag in der Straße "Auf der Heide" in Limburg. Von einer Streife der Limburger Polizei konnte ein 17-jähriger Bewohner der Unterkunft als einer der "Streithähne" ausgemacht werden. Nachdem der stark alkoholisierte 17-Jährige den Weisungen der Polizeibeamten nicht Folge leistete, wurde er festgenommen und für die weiteren polizeilichen Maßnahmen auf die Polizeistation nach Limburg gebracht. Ein weiterer 23-jähriger Bewohner wurde ebenfalls festgenommen, nachdem er die polizeilichen Maßnahmen gestört hatte und dem, gegen ihn erteilten Platzverweis, nicht nachgekommen war.

9. Heckscheibe von Pkw eingeschlagen, Limburg-Eschhofen, Dietkircher Straße, Samstag, 19.08.2017, 22.00 Uhr bis Sonntag, 20.08.2017, 08.30 Uhr

Die Heckscheibe eines Citroen wurde in der Nacht zum Sonntag von Unbekannten in der Dietkircher Straße in Eschhofen beschädigt. Der graue Citroen stand geparkt vor einem Mehrfamilienhaus, als die unbekannten Täter zuschlugen und einen Schaden in Höhe von mehreren Hundert Euro verursachten. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

10. Bushaltestelle beschädigt, Beselich-Obertiefenbach, Hauptstraße, Festgestellt: Samstag, 19.08.2017, 02.00 Uhr

Zeugen meldeten der Polizei in der Nacht zum Samstag eine beschädigte Bushaltestelle in der Hauptstraße in Obertiefenbach. Unbekannte hatten die Seitenscheibe der Haltestelle "Apotheke" eingeschlagen und dabei einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro verursacht. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 93860 in Verbindung zu setzen.

11. Unfall, Bad Camberg, Blumenweg, Sonntag, 20.08.2017, 15.30 Uhr

Am Sonntagmittag kam es im Blumenweg in Bad Camberg zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Der 82-jährige Fahrer eines VW befuhr die Blumenstraße in Fahrtrichtung Eichbornstraße, als er in eine Parklücke am Fahrbahnrand einparken wollte. Als er hierzu rückwärtsfuhr, stieß er mit einem hinter ihm befindlichen BMW zusammen. Der 26-jährige BMW-Fahrer gab gegenüber der Polizei an, dass er mit seinem Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt gestanden hätte, wohingegen der VW-Fahrer äußerte, dass der BMW auf sein Fahrzeug aufgefahren wäre. Zeugen des Unfalls sollen ein weiterer Pkw-Fahrer und ein Radfahrer gewesen sein, von denen allerdings keine Personalien bekannt sind. Daher werden der Radfahrer und der Pkw-Fahrer sowie weitere mögliche Zeugen oder Hinweisgeber gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de