Polizei begleitet das Schützenfest und zeigt Präsenz

Neuss (ots) - "Das gesellige Beisammensein und die Brauchtumspflege steht beim diesjährigen Neusser-Bürgerschützenfest wieder im Vordergrund", betont Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. "Wir wünschen uns ein großes, friedliches Fest, bei dem Jung und Alt aus Nah und Fern zum Feiern zusammenkommen, um mit der Neusser Bevölkerung unsere lange Tradition fortzuführen", so der Leiter der Kreispolizei weiter.

Wie schon in den vergangenen Jahren, wird die Polizei auch dieses Mal während der Schützenfesttage in der Quirinusstadt sichtbar präsent sein. In Kooperation und im ständigen Dialog mit der Stadt, den Ordnungsbehörden und natürlich den Neusser Schützen leistet die Polizei ihren Beitrag für ein sicheres und friedvolles Neusser Schützenfest 2017. Personell und hinsichtlich ihrer Ausrüstung stellt sich die Polizei im Rhein-Kreis Neuss, anhand eines Sicherheitskonzeptes der Stadt und eigener Bewertungen, auf die jeweils (tages-)aktuell gegebenen Umstände ein. An dieser Stelle sei aber ausdrücklich betont, dass derzeit keine Anhaltspunkte für eine konkrete Gefährdung der Veranstaltung vorliegen und die Polizei von einem friedlichen Verlauf ausgeht.

Die Mobile Wache wird Anlaufpunkt und ihre Beamten Ansprechpartner vor Ort sein. Sie ist während der Kirmeszeiten im Einsatz und befindet sich an der Hammer Landstraße/Langemarckstraße und ist so für alle Schützen und Besucherinnen und Besucher gut erkennbar und problemlos zu erreichen.

Neben uniformierten Polizisten und Beamten in Zivil begleiten auch Fuß- und Jugendschutzstreifen der Polizei die Festivitäten. Dabei werden der Kirmesplatz und die Festwiese, aber auch der Innenstadtbereich zu den bevorzugten Zielen der Beamten gehören.

Der Leiter der Kreispolizeibehörde, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, bedankt sich bereits im Vorfeld für das Engagement der Polizistinnen und Polizisten, die dann arbeiten müssen, wenn ganz viele Menschen zum Feiern in die Kreisstadt kommen. Er wünscht allen ein frohes und friedliches Schützenfest.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss